Gender und Forschung an der Universität Wien

u:cris ist das Forschungsinformationssystem der Universität Wien und gibt Wissenschafter_innen die Möglichkeit ihren Forschungsoutput zu dokumentieren und im u:cris-Portal zu präsentieren. Folgende Auswahl an Publikationen aus dem u:cris-Portal bietet einen Einblick in Forschungsaktivitäten zu den Themenbereichen Gender, Geschlecht, Queer, Sexualität und Feminismus an der Universität Wien und ihren Fakultäten.

Aktuelle Publikationen

Growing inequality during the Great Recession: Labour market institutions and the education gap in unemployment across Europe and in the United States. / Berghammer, Caroline (Korresp. Autor*in); Adserà, Alicia.
in: Acta Sociologica, Band 65, Nr. 4, 11.2022, S. 374-397.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed


New Perspectives on Imagology. / Folie, Sandra (Herausgeber*in); Zocco, Gianna (Herausgeber*in); Edtstadler, Katharina (Herausgeber*in).
1 Aufl. Brill, 2022. 451 S. (Studia imagologica, Band 30).

Veröffentlichungen: BuchPeer Reviewed


Predictors of enhancing human physical attractiveness: Data from 93 countries. / Kowal, Marta (Korresp. Autor*in); Sorokowski, Piotr; Pisanski, Katarzyna et al.
in: Evolution and Human Behavior, Band 43, Nr. 6, 11.2022, S. 455-474.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed


The role of intrapersonal-, interpersonal-, family-, and school-level variables in predicting bias-based cybervictimization. / Strohmeier, Dagmar; Gradinger, Petra; Yanagida, Takuya.
in: Journal of Early Adolescence, Band 42, Nr. 9, 11.2022, S. 1175-1203.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed


Reactionary Gender Constructions in Illiberal Political Thinking. / Holzleithner, Elisabeth.
in: Politics and Governance, Band 10, Nr. 4, 31.10.2022, S. 6-15.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed


„Echte Männer und Frauen“ – Zur Bedeutung von Gender in der Rechtsextremismusprävention. / Goetz, Judith.
Handlungsstrategien gegen Rechtsextremismus: Politische Bildung - Pädagogik - Prävention. Hrsg. / Judith Goetz; Susanne Reitmair-Juárez; Dirk Lange. Band 1 1. Aufl. Springer VS, Wiesbaden, 2022. S. 37-50 (Citizenship - Studien zur politischen Bildung).

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


Rhetorisch-epistemische Unterdrückung am Beispiel von trans* Erfahrungen. Löffelmann, Flora (Redakteur*in). 2022.

Veröffentlichungen: Elektronische/multimediale VeröffentlichungWebpublikation


Orchestrating Ageing - A Field Approach Towards Cultural Disengagement in Later Life. / Gallistl, Vera; Parisot, Viktoria.
in: International Journal of Ageing and Later Life, Band 16, Nr. 2, 17.10.2022, S. 11-32.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed


Prevalence of anxiety and depression in people with different types of cancer or haematologic malignancies: a cross-sectional study. / Zeilinger, E. L.; Oppenauer, C.; Knefel, M. et al.
in: Epidemiology and Psychiatric Sciences, Band 31, e74, 17.10.2022.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed


Geschlechterkonstruktionen in illiberaler politischer Theorie. / Holzleithner, Elisabeth.
in: Juridikum. Zeitschrift für Kritik, Recht, Gesellschaft, Band 2022, Nr. 3, 16.10.2022, S. 356-366.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikel


Gemeinwohl und Multikulturalismus. / Holzleithner, Elisabeth.
Handbuch Gemeinwohl. Hrsg. / Christian Hiebaum. Springer VS, 2022. S. 335-350.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


Studiogespräch zu "Nicht-binär: Queer durch die Genderpolitik". Holzleithner, Elisabeth (Interviewpartner*in); Erdmann, Petra (Interviewpartner*in). 2022. ORF Radio Oe1.

Veröffentlichungen: Elektronische/multimediale VeröffentlichungRadiosendung


Gerechtigkeit und Digitalisierung – (k)ein Widerspruch. / Günther, Elisabeth Anna.
2022, Keynote.

Veröffentlichungen: Sonstige VeröffentlichungSonstiges


Intersektionale (mehrdimensionale) Diskriminierung. / Holzleithner, Elisabeth.
Handbuch Antidiskriminierungsrecht. Hrsg. / Anna Katharina Mangold; Mehrdad Payandeh. Nomos Verlag, 2022. S. 543-594.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


Creating an Unlike to Dislike: Constructions of Jewish Identity and Alterity in Christian Exempla Stories. / Mayerhofer, Kerstin.
Baron Lectures. Studies on the Jewish Experience. Hrsg. / Kerstin Mayerhofer; Rachel Blumenthal; Daniel M. Herskowitz. Band 1 Paderborn: Brill Ferdinand Schöningh, 2022. S. 30-49 (Baron Lectures. Studies on the Jewish Experience, Band 1).

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/SammelbandPeer Reviewed


Der kollektive Schrei: Eine chilenische Performance geht um die Welt. / Torres Heredia, Jenny Marcela.
Global Female Future: wie feministische Kämpfe Arbeit, Ökologie und Politik verändern. Hrsg. / Andrea Ernst; Ulrike Lunacek; Gerda Neyer; Rosa Zechner; Andreea Zelinka. Wien: Kremayr & Scheriau, 2022. S. 50-53.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


Does grandparental child-care provision affect number, satisfaction and with whom leisure activities are done? / Ates, Merih; Bordone, Valeria; Arpino, Bruno.
in: Ageing and Society, Band 42, Nr. 10, 10.2022, S. 2370-2392.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed


Queer Visualities—Queer Spaces. German-Language LGBTQ+ Comics. / Hochreiter, Susanne; Rauchenbacher, Marina; Serles, Katharina.
The LGBTQ+ Comics Studies Reader : Critical Openings, Future Directions. Hrsg. / Alison Halsall; Jonathan Warren. Jackson: University Press of Mississippi, 2022.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/SammelbandPeer Reviewed


(Quelle: u:cris-Portal der Universität Wien)

Anmerkung: Die Auswahl genderbezogener Publikationen aus dem u:cris-Portal der Universität Wien wird via Schlagwortsuche automatisch generiert. Vereinzelnt vorkommende thematische Fehler bei den Suchergebenissen können daher nicht ausgeschlossen werden und es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit.