Gender und Forschung an der Universität Wien

u:cris ist das Forschungsinformationssystem der Universität Wien und gibt Wissenschafter_innen die Möglichkeit ihren Forschungsoutput zu dokumentieren und im u:cris-Portal zu präsentieren. Folgende Auswahl an Publikationen aus dem u:cris-Portal bietet einen Einblick in Forschungsaktivitäten zu den Themenbereichen Gender, Geschlecht, Queer, Sexualität und Feminismus an der Universität Wien und ihren Fakultäten.

Aktuelle Publikationen

Permanenter Notstand und der Kampf um gute Sorge(arbeit): Polanyi’sche Doppelbewegungen in der Marktgesellschaft. / Décieux, Fabienne; Becker, Karina; Yalcin, Kutlu.
in: Industrielle Beziehungen: Zeitschrift für Arbeit, Organisation und Management, Band 26, Nr. 4-2019, 03.2020, S. 386-406.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed


Situating Feminist Epistemology. / McKenna, Robert.
in: Episteme. A Journal of Social Epistemology, Band 17, Nr. 1, 03.2020, S. 28-47.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed


Sorgearbeit und zukünftige zeitgemäße Arbeitskraft im Gegenwartskapitalismus. / Décieux, Fabienne.
Gespannte Arbeits- und Geschlechterverhältnisse im Marktkapitalismus. Hrsg. / Karina Becker; Krisitna Binner; Fabienne Décieux. 1. Aufl. Wiesbaden: Springer, 2020. S. 191-212 (Geschlecht und Gesellschaft, Band 72).

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


„Living in a state of dreaming“ – Drag als politische Kunst. Schweigler, Stefan (Redakteur*in). 2020.

Veröffentlichungen: Elektronische/multimediale VeröffentlichungRadiosendung


War Jesus Mann oder Mensch? Ein Bischof heizt die Geschlechterdiskussion in der katholischen Kirche an. / Tück, Jan-Heiner.
in: Neue Zürcher Zeitung, 10.02.2020.

Veröffentlichungen: Anderer Beitrag in PeriodikumZeitungs-/Magazinartikel


Do humble beginnings help? How politician class roots shape voter evaluations. / Vivyan, Nick; Wagner, Markus; Glinitzer, Konstantin et al.
in: Electoral Studies, Band 63, 102093, 02.2020.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed


Francesca, Leonore, Eleonore. Transgressive Weiblichkeitsentwürfe zwischen Französischer Revolution und Wiener Kongress. / Charton, Anke.
Beethoven.An.Denken: Das Theater an der Wien als Erinnerungsort . Hrsg. / Melanie Unseld; Julia Ackermann. Wien: Böhlau: Wien / Köln /Weimar, 2020. S. 109-121.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


Gender differences in political media coverage: A meta-analysis. / van der Pas, Daphne (Korresp. Autor*in); Aaldering, Loes.
in: Journal of Communication, Band 70, Nr. 1, 02.2020, S. 114-143.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed


The gender dimension of intergenerational transfers in Europe. / Hammer, Bernhard (Korresp. Autor*in); Spitzer, Sonja; Vargha, Lili et al.
in: The Journal of the Economics of Ageing, Band 15, 100234, 02.2020.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed


Understanding Gender Differences in Leadership. / Loranth, Gyöngyi; Alan, Sule (Korresp. Autor*in); Ertac, Seda et al.
in: The Economic Journal, Band 130, Nr. 626, 02.2020, S. 263–289.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed


Knots and Knowledges: The Canadian West, Settler Colonial Intimacies, and Aritha Van Herk’s Calgary Stampede. / Schäfer, Stefanie.
in: Zeitschrift für Kanada-Studien, Band 70, 30.01.2020, S. 163-178.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed


KÖNIGIN UND HERRIN DES HAUSES: Frauen im Alten Ägypten. Hein, Irmgard (Interviewpartner*in). 2020. Österreich: Ö1Veranstaltung: Betrifft Geschichte, ORF STUDIO, Wien, Österreich.

Veröffentlichungen: Elektronische/multimediale VeröffentlichungRadiosendung


Enemy number one or gay clown? The Russian president, masculinity and populism in US media. / Wiedlack, Katharina.
in: NORMA, International Journal for Masculinity Studies, Band 15, Nr. 1, 02.01.2020, S. 59-75.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed


Inclusive Political Intersections of Migration, Race, Gender and Sexuality - The Cases of Austria and Denmark. / Sauer, Birgit; Siim, Birte.
in: NORA. Nordic Journal of Feminist and Gender research, Band 28, Nr. 1, 02.01.2020, S. 56-69.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed


The third latin recension of the revelationes of pseudo-methodius - introduction and edition. / Grifoni, Cinzia; Gantner, Clemens.
Cultures of Eschatology: Volume 1: Empires and Scriptural Authorities in Medieval Christian, Islamic and Buddhist Communities. Volume 2: Time, Death and Afterlife in Medieval Christian, Islamic and Buddhist Communities. Walter de Gruyter, 2020. S. 194-253 (Cultural History of Apocalyptic Thought = Kulturgeschichte der Apokalypse , Band 3).

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/SammelbandPeer Reviewed


‘... die uns nehmen, was uns gehört’: On Gender and Economics in Schnitzler’s Der grüne Kakadu. / Lindner, Anna.
in: Austrian Studies , Band 27, 01.2020, S. 149–162 .

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed


Antoinette Brown Blackwell: The mother of asymmetric parental investment theory. / Oberzaucher, Elisabeth.
in: Evolutionary Behavioral Sciences, Band 14, Nr. 1, 01.2020, S. 92-99.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed


Chromosomal stability in buccal cells was linked to age but not affected by exercise and nutrients - Vienna Active Ageing Study (VAAS), a randomized controlled trial. / Franzke, Bernhard (Korresp. Autor*in); Schober-Halper, Barbara; Hofmann, Marlene et al.
in: Redox biology, Band 28, 101362, 01.2020.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed


Gender bias in asylum adjudications: Evidence for leniency toward token women. / Alejandro, Ecker; Ennser-Jedenastik, Laurenz; Haselmayer, Martin.
in: Sex Roles, Band 82, Nr. 1-2, 01.2020, S. 117–126.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed


(Quelle: u:cris-Portal der Universität Wien)

Anmerkung: Die Auswahl genderbezogener Publikationen aus dem u:cris-Portal der Universität Wien wird via Schlagwortsuche automatisch generiert. Vereinzelnt vorkommende thematische Fehler bei den Suchergebenissen können daher nicht ausgeschlossen werden und es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit.