Gender und Forschung an der Universität Wien
u:cris ist das Forschungsinformationssystem der Universität Wien und gibt Wissenschafter_innen die Möglichkeit ihren Forschungsoutput zu dokumentieren und im u:cris-Portal zu präsentieren. Folgende Auswahl an Publikationen aus dem u:cris-Portal bietet einen Einblick in Forschungsaktivitäten zu den Themenbereichen Gender, Geschlecht, Queer, Sexualität und Feminismus an der Universität Wien und ihren Fakultäten.
Gender & Forschung an den Fakultäten
- Katholisch-Theologische Fakultät
- Evangelisch-Theologische Fakultät
- Rechtswissenschaftliche Fakultät
- Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
- Fakultät für Informatik
- Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
- Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
- Fakultät für Philosophie und Bildungswissenschaft
- Fakultät für Psychologie
- Fakultät für Sozialwissenschaften
- Fakultät für Mathematik
- Fakultät für Physik
- Fakultät für Chemie
- Fakultät für Geowissenschaften, Geographie und Astronomie
- Fakultät für Lebenswissenschaften
Aktuelle Publikationen
in: Frontiers in Psychology, Band 12, 702606, 11.2021.
Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
in: Journal of Cerebral Blood Flow and Metabolism, Band 41, Nr. 11, 11.2021, S. 2973-2985.
Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
The Routledge Companion to Romantic Love. Hrsg. / Ann Brooks. 1. Aufl. Routledge, 2021. S. 323-333 (Routledge Companions to Gender).
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband › Peer Reviewed
in: Psychoneuroendocrinology, Band 133, 105381, 11.2021.
Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
in: Journal of Social and Personal Relationships, Band 38, Nr. 11, 11.2021, S. 3265-3287.
Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
in: Feministische Studien, Band 39, Nr. 2, 11.2021, S. 377-380.
Veröffentlichungen: Anderer Beitrag in Periodikum › Rezension
Veröffentlichungen: Elektronische/multimediale Veröffentlichung › Webpublikation
in: H-Soz-Kult, 26.10.2021.
Veröffentlichungen: Anderer Beitrag in Periodikum › Rezension
Veröffentlichungen: Elektronische/multimediale Veröffentlichung › Webpublikation
in: Gender - Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft, Band 13, Nr. 3, 12.10.2021, S. 74-88.
Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
Veröffentlichungen: Elektronische/multimediale Veröffentlichung › Multimediale Veröffentlichung
in: Journal of Neural Transmission, Band 128, 05.10.2021, S. 1767-1812.
Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
Veröffentlichungen: Elektronische/multimediale Veröffentlichung › Webpublikation
Queeres Kino: Queere Ästhetiken als Dokumentationen des Prekären. Hrsg. / Astrid Deuber-Mankowsky; Philipp Hanke. Band 22 Berlin: ICI Berlin Press, 2021. S. 179-197 (Cultural Inquiry).
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband › Peer Reviewed
in: European Psychologist, Band 26, Nr. 4, 10.2021, S. 359-372.
Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
in: Journal of Research in Special Educational Needs, Band 21, Nr. 4, 10.2021, S. 312-322.
Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
in: International Journal of Cosmetic Science, Band 43, Nr. 5, 10.2021, S. 547-560.
Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
in: Psychoneuroendocrinology, Band 132, 105343, 10.2021.
Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
in: Psychology of Men & Masculinity, Band 22, Nr. 4, 10.2021, S. 678-689.
Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
2021. Beitrag in Gender and Media Matters 2021, Rom, Italien.
Veröffentlichungen: Beitrag zu Konferenz › Paper › Peer Reviewed
(Quelle: u:cris-Portal der Universität Wien)
Anmerkung: Die Auswahl genderbezogener Publikationen aus dem u:cris-Portal der Universität Wien wird via Schlagwortsuche automatisch generiert. Vereinzelnt vorkommende thematische Fehler bei den Suchergebenissen können daher nicht ausgeschlossen werden und es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit.