Gender und Forschung an der Universität Wien
u:cris ist das Forschungsinformationssystem der Universität Wien und gibt Wissenschafter_innen die Möglichkeit ihren Forschungsoutput zu dokumentieren und im u:cris-Portal zu präsentieren. Folgende Auswahl an Publikationen aus dem u:cris-Portal bietet einen Einblick in Forschungsaktivitäten zu den Themenbereichen Gender, Geschlecht, Queer, Sexualität und Feminismus an der Universität Wien und ihren Fakultäten.
Gender & Forschung an den Fakultäten
- Katholisch-Theologische Fakultät
- Evangelisch-Theologische Fakultät
- Rechtswissenschaftliche Fakultät
- Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
- Fakultät für Informatik
- Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
- Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
- Fakultät für Philosophie und Bildungswissenschaft
- Fakultät für Psychologie
- Fakultät für Sozialwissenschaften
- Fakultät für Mathematik
- Fakultät für Physik
- Fakultät für Chemie
- Fakultät für Geowissenschaften, Geographie und Astronomie
- Fakultät für Lebenswissenschaften
Aktuelle Publikationen
in: Religions, Band 14, Nr. 8, 970, 07.2023, S. 1-30.
Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
2023. Beitrag in 39th EGOS Colloquium , Cagliari, Italien.
Veröffentlichungen: Beitrag zu Konferenz › Paper
in: Journal of Psychiatric Research, Band 163, 07.2023, S. 391 - 401.
Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
Proceedings Global Marketing Conference. 2023.
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Konferenzband › Peer Reviewed
in: Journal of Specialised Translation, Nr. 40, 07.2023, S. 213-240.
Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
in: Frontiers in Psychology, Band 14, 1161735, 30.06.2023.
Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
1. Aufl. Weimar: M BOOKS, 2023. 144 S. (CCSA Topics, Band 6). (AO - Architekturen des Ordnens, Band 2).
Veröffentlichungen: Buch › Peer Reviewed
Veröffentlichungen: Elektronische/multimediale Veröffentlichung › Webpublikation
2 Aufl. Essen: Barbara Budrich, 2023. 158 S. (Gender - Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft; Nr. 2, Band 15).
Veröffentlichungen: Buch › Special Issue › Peer Reviewed
in: Gender - Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft, Band 15, Nr. 2, 22.06.2023, S. 7-10.
Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
(BETTER) STORIES FROM THE PANDEMIC. Hrsg. / Claudia Aglietti; Caitriona Delaney; Pınar Ensari; Elena Ghidoni; Audrey Harroche; Alexis Still; Nazlı Türker. Örebro University Press, 2023.
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
in: One Earth, Band 6, Nr. 6, 16.06.2023, S. 620-631.
Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
in: Zukunft. Die Diskussionszeitschrift für Politik, Gesellschaft und Kultur, 15.06.2023, S. 2-4.
Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Editorial
in: The Conversation, 15.06.2023.
Veröffentlichungen: Anderer Beitrag in Periodikum › Zeitungs-/Magazinartikel
in: Proceedings of the First Workshop on Gender-Inclusive Translation Technologies, 15.06.2023.
Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, Nr. 135, 14.06.2023.
Veröffentlichungen: Anderer Beitrag in Periodikum › Rezension
in: y-nachten.de : jung, hip, irgendwas, 05.06.2023.
Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel
in: Regional Sustainability, Band 4, Nr. 2, 03.06.2023, S. 185-193.
Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
Feminist Philosophy: Time, history and the transformation of thought. Hrsg. / Synne Myrebøe; Valgerður Pálmadóttir; Johanna Sjöstedt. Södertörn Studies, 2023. S. 259-377 (Södertörn Academic Studies).
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband › Peer Reviewed
Huddinge, Sweden: Södertörn Studies, 2023. 384 S. (Södertörn Academic Studies).
Veröffentlichungen: Buch › Sammelband › Peer Reviewed
(Quelle: u:cris-Portal der Universität Wien)
Anmerkung: Die Auswahl genderbezogener Publikationen aus dem u:cris-Portal der Universität Wien wird via Schlagwortsuche automatisch generiert. Vereinzelnt vorkommende thematische Fehler bei den Suchergebenissen können daher nicht ausgeschlossen werden und es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit.