Gender und Forschung an der Universität Wien

u:cris ist das Forschungsinformationssystem der Universität Wien und gibt Wissenschafter_innen die Möglichkeit ihren Forschungsoutput zu dokumentieren und im u:cris-Portal zu präsentieren. Folgende Auswahl an Publikationen aus dem u:cris-Portal bietet einen Einblick in Forschungsaktivitäten zu den Themenbereichen Gender, Geschlecht, Queer, Sexualität und Feminismus an der Universität Wien und ihren Fakultäten.

Aktuelle Publikationen

WORCK Publication Platform. Schiel, Juliane (Redakteur*in); Schwandt, Silke (Entwickler*in); Geelhaar, Tim (Entwickler*in) et al.. 2021.

Veröffentlichungen: Elektronische/multimediale VeröffentlichungWebpublikation


Cross-cultural perception of female facial appearance: A multi-ethnic and multi-centre study. / Voegeli, Rainer; Schoop, Rotraut; Prestat-Marquis, Elodie et al.
in: PLoS ONE, Band 16, Nr. 1, e0245998, 01.2021.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed


Gender and cooperative preferences. / Furtner, Nadja C.; Kocher, Martin; Martinsson, Peter et al.
in: Journal of Economic Behavior & Organization, Band 181, 01.2021, S. 39-48.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed


Hate Crimes gegen Frauen: eine Diskussion aus Sicht der strafrechtlichen Umsetzung und Strafverfolgungspraxis in Österreich. / Haider, Isabel.
„Sag, wie hast du’s mit der Kriminologie?“: Die Kriminologie im Gespräch mit ihren Nachbardisziplinen. Hrsg. / Christian Grafl; Monika Stempkowski; Katharina Beclin; Isabel Haider. Band 118 1. Aufl. Mönchengladbach: Forum Verlag Godesberg GmbH, 2021. S. 151-168 (Neue Kriminologische Schriftenreihe der Kriminologischen Gesellschaft e.V.).

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


Katholische Genderkritik im Gegenwind des Anspruchs menschenrechtlicher Diskurse. / Marschütz, Gerhard.
Anti-Genderismus in Europa : Allianzen von Rechtspopulismus und religiösem Fundamentalismus. Mobilisierung - Vernetzung - Transformation. Hrsg. / Sonja Strube; Rita Perintfalvi; Raphaela Hemet; Miriam Metze; Cicek Sahbaz. Bielefeld: Transcript Verlag, 2021. S. 241 - 252.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in KonferenzbandPeer Reviewed


Universality of the Triangular Theory of Love: Adaptation and Psychometric Properties of the Triangular Love Scale in 25 Countries. / Sorokowski, Piotr; Sorokowska, Agnieszka; Karwowski, Maciej et al.
in: Journal of Sex Research, Band 58, Nr. 1, 01.2021, S. 106-115.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed


What's within wh-words. Kallulli, Dalina (Korresp. Autor*in); Laszakovits, Sabine (Autor*in). 2021. Web Festschrift for Hamida Demirdache.

Veröffentlichungen: Elektronische/multimediale VeröffentlichungWebpublikation


A board-game approach to studying the multidimensionality of life satisfaction. / Holthus, Barbara; Manzenreiter, Wolfram.
Researching happiness: Qualitative, biographical and critical perspectives. Bristol: Bristol University Press, 2021. S. 199-217.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/SammelbandPeer Reviewed


A Brief History of Girlsplaining? Reading Klengel, Patu, and Schrupp with Strömquist. Or: Reflecting Visualities of Gender and Feminism in German-Language Comics. / Rauchenbacher, Marina; Serles, Katharina.
Comic Art and Feminism in the Baltic Sea Region: Transnational Perspectives. Hrsg. / Kristy Beers Fägersten; Anna Nordenstam; Leena Romu; Margareta Wallin Wictorin. Routledge, 2021.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/SammelbandPeer Reviewed


A persistent knowledge gap? Political literacy from a gender perspective. / Kritzinger, Sylvia.
Volkswirtschaftliche Tagung 2021: GENDER, MONEY AND FINANCE. 2021. S. 75-77.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


"A Politics of Care": Dispositive crip-queerer Zeitlichkeit und Verantwortlichkeit. / Schweigler, Stefan Georg.
in: Zeitschrift für Medienwissenschaft (ZfM), Band 24, Nr. 1, 2021, S. 26–37.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed


A step towards equality? The admission of women to guardianship in the Austrian Civil Law in 1914. / Stutzenstein, Sarah.
in: Herald of Legal History, Band 1, Nr. 2, 2021, S. 141-170.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed


Abwege des Wandels – Feministisch-zivilgesellschaftliche Politiken heute und morgen. / Baran-Szoltys, Magdalena; Berger, Christian.
Gleichstellungspolitiken revisted. Hrsg. / Angela Wroblewski; Angelika Schmidt. Wiesbaden: Springer VS, 2021. S. 143.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/SammelbandPeer Reviewed


Affective Politics of Care during COVID-19: Feminist Views of Political Discourses and Intersectional Inequalities in Mali. / Hasenöhrl, Syntia.
in: Historical Social Research, Band 46, Nr. 4, 2021, S. 100-122.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed


Animierte Etho-Ökologien: Über ethische Praktiken queerer Animation. / Schweigler, Stefan Georg.
In Wirklichkeit Animation ...: Beiträge zur deutschsprachigen Animationsforschung. Hrsg. / Franziska Bruckner; Juergen Hagler; Holger Lang; Maike Sarah Reinerth. Wiesbaden: Springer, 2021. S. 107–121.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


Arabic Proverbs and Idioms as a Mirror of Gender and Society: A Case Study from al-Guṣba (Southern Iran). / Leitner, Bettina; Hasani, Abdul-Sahib.
in: Wiener Zeitschrift für die Kunde des Morgenlandes, Band 111, 2021, S. 99-120.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed


Archetypen des Männlichen und Weiblichen bei Ach Astachova und Božo Vrećo: Entwicklungslinien von 'Ich' und 'Dichter' seit der Kindheit. / Jandl, Ingeborg.
Imaginationen von Transkulturalität und Geschlecht: Identitätsnarrative in süd- und ostslawistischen Kontexten. Festschrift für Renate Hansen-Kokoruš. Harrassowitz, 2021. S. 247 - 289 (Die Welt der Slaven. Sammelbände = Sborniki, Band 66).

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/SammelbandPeer Reviewed


(Quelle: u:cris-Portal der Universität Wien)

Anmerkung: Die Auswahl genderbezogener Publikationen aus dem u:cris-Portal der Universität Wien wird via Schlagwortsuche automatisch generiert. Vereinzelnt vorkommende thematische Fehler bei den Suchergebenissen können daher nicht ausgeschlossen werden und es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit.