Gender und Forschung an der Universität Wien
u:cris ist das Forschungsinformationssystem der Universität Wien und gibt Wissenschafter_innen die Möglichkeit ihren Forschungsoutput zu dokumentieren und im u:cris-Portal zu präsentieren. Folgende Auswahl an Publikationen aus dem u:cris-Portal bietet einen Einblick in Forschungsaktivitäten zu den Themenbereichen Gender, Geschlecht, Queer, Sexualität und Feminismus an der Universität Wien und ihren Fakultäten.
Gender & Forschung an den Fakultäten
- Katholisch-Theologische Fakultät
- Evangelisch-Theologische Fakultät
- Rechtswissenschaftliche Fakultät
- Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
- Fakultät für Informatik
- Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
- Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
- Fakultät für Philosophie und Bildungswissenschaft
- Fakultät für Psychologie
- Fakultät für Sozialwissenschaften
- Fakultät für Mathematik
- Fakultät für Physik
- Fakultät für Chemie
- Fakultät für Geowissenschaften, Geographie und Astronomie
- Fakultät für Lebenswissenschaften
Aktuelle Publikationen
in: Österreichische Zeitschrift für Soziologie (ÖZS), Band 49, 09.2024, S. 377-396.
Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
in: Archaeological and Anthropological Sciences, Band 16, Nr. 9, 151, 09.2024.
Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
in: Österreichische Zeitschrift für Soziologie (ÖZS), Band 49, Nr. 3, 09.2024, S. 397-416.
Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
in: Cultural Studies, Band 38, Nr. 6, 09.2024, S. 921-932.
Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel
in: Brigitte, 30.08.2024.
Veröffentlichungen: Anderer Beitrag in Periodikum › Interview
in: Polar Journal, 29.08.2024.
Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
Studia epigraphica et historica in honorem Ioannis Pisonis. Hrsg. / Lucretiu Mihailescu-Bîrliba ; Radu Ardevan; Rada Varga; Florian Matei-Popescu ; Ovidiu Țentea. Wiesbaden: Harrassowitz, 2024. S. 305-328 (Philippika: altertumswissenschaftliche Abhandlungen , Band 181).
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband › Peer Reviewed
Oxford Handbook on LGBTI Law. Hrsg. / Michael Lysander Fremuth; Andreas Ziegler. Oxford University Press, 2024.
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
Veröffentlichungen: Elektronische/multimediale Veröffentlichung › Webpublikation
in: Die Furche: Wochenzeitung für Gesellschaft, Politik, Kultur, Religion und Wirtschaft, 08.08.2024, S. 18.
Veröffentlichungen: Anderer Beitrag in Periodikum › Zeitungs-/Magazinartikel
in: Feminist Media Studies, 04.08.2024, S. 1-25.
Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
bioRxiv, 2024.
Veröffentlichungen: Working Paper › Preprint
JederMann – KeineFrau? Die Salzburger Festspiele in Diskussion . Hrsg. / Pia Janke. Praesens Verlag, 2024. S. 401-428 (Diskurse, Kontexte, Impulse: Publikationen des Elfriede Jelinek-Forschungszentrums, Band 27).
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband › Peer Reviewed
in: New Media & Society, Band 26, Nr. 8, 08.2024, S. 4750-4784.
Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
in: Journal of Family Issues, 31.07.2024.
Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
in: The International Journal of Press/Politics, 30.07.2024.
Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
Göttingen: Wallstein, 2024. 340 S.
Veröffentlichungen: Buch › Peer Reviewed
in: Österreichische Zeitschrift für Soziologie (ÖZS), 23.07.2024.
Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
in: Salzburger Nachrichten, 20.07.2024.
Veröffentlichungen: Anderer Beitrag in Periodikum › Interview
in: Collabra: Psychology, Band 10, Nr. 1, 120402, 03.07.2024, S. 1-17.
Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
(Quelle: u:cris-Portal der Universität Wien)
Anmerkung: Die Auswahl genderbezogener Publikationen aus dem u:cris-Portal der Universität Wien wird via Schlagwortsuche automatisch generiert. Vereinzelnt vorkommende thematische Fehler bei den Suchergebenissen können daher nicht ausgeschlossen werden und es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit.