Gender und Forschung an der Universität Wien
u:cris ist das Forschungsinformationssystem der Universität Wien und gibt Wissenschafter_innen die Möglichkeit ihren Forschungsoutput zu dokumentieren und im u:cris-Portal zu präsentieren. Folgende Auswahl an Publikationen aus dem u:cris-Portal bietet einen Einblick in Forschungsaktivitäten zu den Themenbereichen Gender, Geschlecht, Queer, Sexualität und Feminismus an der Universität Wien und ihren Fakultäten.
Gender & Forschung an den Fakultäten
- Katholisch-Theologische Fakultät
- Evangelisch-Theologische Fakultät
- Rechtswissenschaftliche Fakultät
- Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
- Fakultät für Informatik
- Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
- Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
- Fakultät für Philosophie und Bildungswissenschaft
- Fakultät für Psychologie
- Fakultät für Sozialwissenschaften
- Fakultät für Mathematik
- Fakultät für Physik
- Fakultät für Chemie
- Fakultät für Geowissenschaften, Geographie und Astronomie
- Fakultät für Lebenswissenschaften
Aktuelle Publikationen
in: International Journal of Bullying Prevention, 05.11.2024.
Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
The Routledge Handbook of Gender Archaeology. Hrsg. / Marianne Moen; Unn Pedersen. London: Routledge, 2024.
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband › Peer Reviewed
in: Biodemography and Social Biology, 04.11.2024.
Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
in: Journal of Proteome Research, Band 23, Nr. 11, 01.11.2024, S. 5107-5121.
Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
in: Nutrition Research, Band 131, 11.2024, S. 111-120.
Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
in: Journal of Environmental Psychology, Band 99, 102432, 11.2024.
Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
Sheffield: Sheffield Phoenix Press, 2024. 302 S. (Hebrew Bible Monographs, Band 112).
Veröffentlichungen: Buch › Sammelband › Peer Reviewed
in: Critical Social Policy, Band 44, Nr. 4, 11.2024, S. 605-620.
Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
in: Feminist Media Studies, 31.10.2024.
Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
Veröffentlichungen: Elektronische/multimediale Veröffentlichung › Webpublikation
Gender Trouble and Current Archaeological Debates. Hrsg. / Uroš Matić; Bisserka Gaydarska; Laura Coltofean; Marta Díaz-Guardamino. Springer, 2024. S. 19-31.
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband › Peer Reviewed
in: Gender - Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft, Band 16, Nr. 3, 22.10.2024, S. 217-230.
Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
2024.
Veröffentlichungen: Working Paper
Veröffentlichungen: Elektronische/multimediale Veröffentlichung › Webpublikation
in: derStandard.at, 08.10.2024.
Veröffentlichungen: Anderer Beitrag in Periodikum › Interview
in: L'homme : Zeitschrift für feministische Geschichtswissenschaft, Band 35, Nr. 2, 07.10.2024, S. 119-127.
Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel
in: Migros Magazin, Nr. 41, 07.10.2024, S. 54.
Veröffentlichungen: Anderer Beitrag in Periodikum › Interview
in: Die Furche: Wochenzeitung für Gesellschaft, Politik, Kultur, Religion und Wirtschaft, 03.10.2024.
Veröffentlichungen: Anderer Beitrag in Periodikum › Interview
in: Die Erde: Zeitschrift der Gesellschaft für Erdkunde zu Berlin - Forum für Erdsystem- und Erdraumforschung, 02.10.2024.
Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
Naturwissenschaften & Archäologie 2019–2022. Hrsg. / Julia Budka; Barbara Horejs. Wien: Österreichisches Archäologisches Institut, 2024. S. 79-88.
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband › Peer Reviewed
(Quelle: u:cris-Portal der Universität Wien)
Anmerkung: Die Auswahl genderbezogener Publikationen aus dem u:cris-Portal der Universität Wien wird via Schlagwortsuche automatisch generiert. Vereinzelnt vorkommende thematische Fehler bei den Suchergebenissen können daher nicht ausgeschlossen werden und es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit.