Gender und Forschung an der Universität Wien

u:cris ist das Forschungsinformationssystem der Universität Wien und gibt Wissenschafter_innen die Möglichkeit ihren Forschungsoutput zu dokumentieren und im u:cris-Portal zu präsentieren. Folgende Auswahl an Publikationen aus dem u:cris-Portal bietet einen Einblick in Forschungsaktivitäten zu den Themenbereichen Gender, Geschlecht, Queer, Sexualität und Feminismus an der Universität Wien und ihren Fakultäten.

Aktuelle Publikationen

The construction of ‘female citizens’: a socio-historical analysis of girls’ education in Luxembourg . / Schreiber, Catherina.
in: Educational Research, Band 56, Nr. 2, 04.2014, S. 137-154.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed


Frauen in Saudi-Arabien: Autofahrverbot und andere Diskriminierungen. Abid, Liselotte (Redakteur*in). 2014. Wien: ORF Radio Oe1.

Veröffentlichungen: Elektronische/multimediale VeröffentlichungRadiosendung


Challenging gender differences in physical presence: Affective states, spatial abilities and presence in a relaxing virtual park. / Felnhofer, A.; Hetterle, T.; Schmidt, M. et al.
15th International Conference on Presence (ISPR 2014),. 2014.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in KonferenzbandPeer Reviewed


Was war und ist 'Homosexualitätsforschung'? / Mieszkowski, Sylvia.
Was ist Homosexualität?: Forschungsgeschichte, gesellschaftliche Entwicklungen und Perspektiven. Hrsg. / Florian Mildenberger; Jennifer Evans; Rüdiger Lautmann; Jakob Pastötter. Hamburg: MännerschwarmSkript, 2014. S. 41-72.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


Human sexual dimorphism - a sex and gender perspective. / Kirchengast, Sylvia.
in: Anthropologischer Anzeiger, Band 71, Nr. 1-2, 03.2014, S. 123-133.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed


Measurement invariance of the Illness Invalidation Inventory (3*I) across language, rheumatic disease and gender. / Kool, Marianne Belia; van de Schoot, Rens; López-Chicheri García, Isabel et al.
in: Annals of the Rheumatic Diseases, Band 73, Nr. 3, 03.2014, S. 551-556.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed


Safety profile and gender specific differences of a methanol extract of Eriosema laurentii (Leguminosae) in acute and subchronic (28 days) oral toxicity studies in Wistar rats. / Ateba, Sylvin Benjamin; Valdès Simo, Rudy; Mbanya, Jean Claude et al.
in: Food and Chemical Toxicology, Band 65, 03.2014, S. 27-32.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed


The musicality of non-musicians: An index for assessing musical sophistication in the general population. / Müllensiefen, Daniel (Korresp. Autor*in); Gingras, Bruno; Musil, Jason et al.
in: PLoS ONE, Band 9, Nr. 2, e89642, 26.02.2014.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed


Welche Perspektiven für Frauen in Afghanistan? Afghanische Parlamentarierinnen berichten auf der Tagung von ACUNS (UNO-City). Abid, Liselotte (Redakteur*in). 2014. Wien: ORF Radio Oe1.

Veröffentlichungen: Elektronische/multimediale VeröffentlichungRadiosendung


Perceiving individuality in harpsichord performance. / Réka, Koren; Gingras, Bruno.
in: Frontiers in Psychology, Band 5, 141, 24.02.2014, S. 1-13.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed


Revolution at Point Zero by Silvia Federici (review). / Dowling, Emma.
in: Feminist Review, Band 106, Nr. e1-e2, 14.02.2014.

Veröffentlichungen: Anderer Beitrag in PeriodikumRezension


Emanzipatorisches Recht - eine queer_intersektionale Analyse. / Holzleithner, Elisabeth.
Intersektionelle Benachteiligung und Diskriminierung. Soziale Realitäten und Rechtspraxis. Hrsg. / Isabella Meier; Simone Philipp; Veronika Starl; Klaus Schmidlechner. Baden Baden: Nomos Verlag, 2014. S. 103-124.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/SammelbandPeer Reviewed


The impact of chronic obstructive pulmonary disease-related fears on disease-specific disability. / Keil, Daniel C; Stenzel, Nikola M; Kühl, Kerstin et al.
in: Chronic Respiratory Disease, Band 11, Nr. 1, 01.02.2014, S. 31-40.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed


The State and Gender Relations in International Political Economy: A State-theoretical Approach to Varieties of Capitalism in crisis. / Wöhl, Stefanie.
in: Capital & Class, Band 38, Nr. 1, 02.2014, S. 87-99.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed


Aktivismus vs. Academia? Verantwortlichkeiten zwischen Privilegien und Prekariat. Schäfer, Elisabeth (Redakteur*in). 2014.

Veröffentlichungen: Elektronische/multimediale VeröffentlichungRadiosendung


Women, Beauty, and Fashion. / Pietrzak-Franger, Monika (Herausgeber*in).
London: Routledge, 2014. (History of Feminism).

Veröffentlichungen: Buch


Flann O’Brien: Contesting Legacies. / Borg, R. (Herausgeber*in); Fagan, P. (Herausgeber*in); Huber, W. (Herausgeber*in).
Cork: Cork University Press, 2014. 296 S.

Veröffentlichungen: BuchSammelbandPeer Reviewed


Institutional abuse of children in the Austrian Catholic Church: Types of abuse and impact on adult survivors' current mental health. / Lueger-Schuster, Brigitte; Kantor, Viktoria; Weindl, Dina et al.
in: Child Abuse & Neglect, Band 38, Nr. 1, 01.2014, S. 52-64.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed


Neither is a translator, unless they’re transauthers. Confusion and (re-)gendering in feminist fiction /translation. . / Beuren, Daniela.
Transfiction: Research into the realities of translation fiction. Hrsg. / Klaus Kaindl; Karlheinz Spitzl. Amsterdam: John Benjamins Publishing Company, 2014. S. 315–327 (Benjamins Translation Library, Band 110).

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


On gender differences in mental rotation processing speed. / Debelak, Rudolf; Gittler, Georg; Arendasy, Martin.
in: Learning and Individual Differences, Band 29, 01.2014, S. 8-17.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed


(Quelle: u:cris-Portal der Universität Wien)

Anmerkung: Die Auswahl genderbezogener Publikationen aus dem u:cris-Portal der Universität Wien wird via Schlagwortsuche automatisch generiert. Vereinzelnt vorkommende thematische Fehler bei den Suchergebenissen können daher nicht ausgeschlossen werden und es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit.