Gender und Forschung an der Universität Wien
u:cris ist das Forschungsinformationssystem der Universität Wien und gibt Wissenschafter_innen die Möglichkeit ihren Forschungsoutput zu dokumentieren und im u:cris-Portal zu präsentieren. Folgende Auswahl an Publikationen aus dem u:cris-Portal bietet einen Einblick in Forschungsaktivitäten zu den Themenbereichen Gender, Geschlecht, Queer, Sexualität und Feminismus an der Universität Wien und ihren Fakultäten.
Gender & Forschung an den Fakultäten
- Katholisch-Theologische Fakultät
- Evangelisch-Theologische Fakultät
- Rechtswissenschaftliche Fakultät
- Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
- Fakultät für Informatik
- Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
- Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
- Fakultät für Philosophie und Bildungswissenschaft
- Fakultät für Psychologie
- Fakultät für Sozialwissenschaften
- Fakultät für Mathematik
- Fakultät für Physik
- Fakultät für Chemie
- Fakultät für Geowissenschaften, Geographie und Astronomie
- Fakultät für Lebenswissenschaften
Aktuelle Publikationen
in: Educational Research, Band 56, Nr. 2, 04.2014, S. 137-154.
Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
Veröffentlichungen: Elektronische/multimediale Veröffentlichung › Radiosendung
15th International Conference on Presence (ISPR 2014),. 2014.
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Konferenzband › Peer Reviewed
Was ist Homosexualität?: Forschungsgeschichte, gesellschaftliche Entwicklungen und Perspektiven. Hrsg. / Florian Mildenberger; Jennifer Evans; Rüdiger Lautmann; Jakob Pastötter. Hamburg: MännerschwarmSkript, 2014. S. 41-72.
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
in: Anthropologischer Anzeiger, Band 71, Nr. 1-2, 03.2014, S. 123-133.
Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
in: Annals of the Rheumatic Diseases, Band 73, Nr. 3, 03.2014, S. 551-556.
Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
in: Food and Chemical Toxicology, Band 65, 03.2014, S. 27-32.
Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
in: PLoS ONE, Band 9, Nr. 2, e89642, 26.02.2014.
Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
Veröffentlichungen: Elektronische/multimediale Veröffentlichung › Radiosendung
in: Frontiers in Psychology, Band 5, 141, 24.02.2014, S. 1-13.
Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
in: Feminist Review, Band 106, Nr. e1-e2, 14.02.2014.
Veröffentlichungen: Anderer Beitrag in Periodikum › Rezension
Intersektionelle Benachteiligung und Diskriminierung. Soziale Realitäten und Rechtspraxis. Hrsg. / Isabella Meier; Simone Philipp; Veronika Starl; Klaus Schmidlechner. Baden Baden: Nomos Verlag, 2014. S. 103-124.
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband › Peer Reviewed
in: Chronic Respiratory Disease, Band 11, Nr. 1, 01.02.2014, S. 31-40.
Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
in: Capital & Class, Band 38, Nr. 1, 02.2014, S. 87-99.
Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
Veröffentlichungen: Elektronische/multimediale Veröffentlichung › Radiosendung
London: Routledge, 2014. (History of Feminism).
Veröffentlichungen: Buch
Cork: Cork University Press, 2014. 296 S.
Veröffentlichungen: Buch › Sammelband › Peer Reviewed
in: Child Abuse & Neglect, Band 38, Nr. 1, 01.2014, S. 52-64.
Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
Transfiction: Research into the realities of translation fiction. Hrsg. / Klaus Kaindl; Karlheinz Spitzl. Amsterdam: John Benjamins Publishing Company, 2014. S. 315–327 (Benjamins Translation Library, Band 110).
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
in: Learning and Individual Differences, Band 29, 01.2014, S. 8-17.
Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
(Quelle: u:cris-Portal der Universität Wien)
Anmerkung: Die Auswahl genderbezogener Publikationen aus dem u:cris-Portal der Universität Wien wird via Schlagwortsuche automatisch generiert. Vereinzelnt vorkommende thematische Fehler bei den Suchergebenissen können daher nicht ausgeschlossen werden und es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit.