Gender und Forschung an der Universität Wien
u:cris ist das Forschungsinformationssystem der Universität Wien und gibt Wissenschafter_innen die Möglichkeit ihren Forschungsoutput zu dokumentieren und im u:cris-Portal zu präsentieren. Folgende Auswahl an Publikationen aus dem u:cris-Portal bietet einen Einblick in Forschungsaktivitäten zu den Themenbereichen Gender, Geschlecht, Queer, Sexualität und Feminismus an der Universität Wien und ihren Fakultäten.
Gender & Forschung an den Fakultäten
- Katholisch-Theologische Fakultät
- Evangelisch-Theologische Fakultät
- Rechtswissenschaftliche Fakultät
- Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
- Fakultät für Informatik
- Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
- Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
- Fakultät für Philosophie und Bildungswissenschaft
- Fakultät für Psychologie
- Fakultät für Sozialwissenschaften
- Fakultät für Mathematik
- Fakultät für Physik
- Fakultät für Chemie
- Fakultät für Geowissenschaften, Geographie und Astronomie
- Fakultät für Lebenswissenschaften
Aktuelle Publikationen
in: Falter, Nr. 25, 1992.
Veröffentlichungen: Anderer Beitrag in Periodikum › Rezension
in: Der Christliche Osten, Band 47, 1992, S. 77-82.
Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
Evangelisches Kirchenlexikon: internationale theologische Enzyklopädie : L - R. Hrsg. / Erwin Fahlbusch. Band 3 3. (Neufassung). Aufl. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1992.
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Eintrag in Nachschlagewerk
Unknown publisher, 1992.
Veröffentlichungen: Buch › Sammelband
in: Ethik und Sozialwissenschaften (Streitforum für Erwägungskultur), Band 3, Nr. 4, 1992, S. 523-531.
Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
in: Die Philosophin: Forum für feministische Theorie und Philosophie, Nr. 5, 1992, S. 30-44.
Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
Wörterbuch der Feministischen Theologie. Hrsg. / Elisabeth Gössmann. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus, 1991. S. 64-67.
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Eintrag in Nachschlagewerk
in: L'Homme: Europäische Zeitschrift für Feministische Geschichtswissenschaft, Band 2, Nr. 2, 1991, S. 77-97.
Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
in: Die Philosophin: Forum für feministische Theorie und Philosophie, Nr. 4, 1991.
Veröffentlichungen: Anderer Beitrag in Periodikum › Rezension
in: Filozofski Vestnik, Nr. 2, 1991, S. 468-488.
Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
in: Mesotes. Zeitschrift für den philosophischen Ost-West-Dialog, Nr. 2, 1991, S. 88-89.
Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
Kennis en Werkelijkheid benaderingen. Hrsg. / Willem van Reijen. Muiderberg : Coutinho, 1991. S. 219-231.
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
in: Deutschland Archiv: Zeitschrift für das vereinigte Deutschland, Band Dez. 1991, Nr. H. 12, 1991, S. 1313 - 1323.
Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
Grenzen der Moral. Hrsg. / Ursula Konnertz. Tübingen: Edition Diskord, 1991. S. 159-179 (Ansätze feministischer Vernunftkritik, Band 4).
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
4. Auflage Aufl. München: C.H.Beck, 1991. 236 S.
Veröffentlichungen: Buch
in: Die Philosophin: Forum für feministische Theorie und Philosophie, Nr. 4, 1991, S. 7-23.
Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
Unknown publisher, 1991. 476 S.
Veröffentlichungen: Buch › Nachschlagewerk
in: Schulheft, Band 63, 1991, S. 23-34.
Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel
Familie: Arbeitsplatz oder Ort des Glücks? Historische Schnitte ins Private.. Hrsg. / Monika Bernold. Picus Verlag, 1990. S. 203-240.
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
Wien: Wiener Frauenverlag, 1990. 200 S.
Veröffentlichungen: Buch › Sammelband
(Quelle: u:cris-Portal der Universität Wien)
Anmerkung: Die Auswahl genderbezogener Publikationen aus dem u:cris-Portal der Universität Wien wird via Schlagwortsuche automatisch generiert. Vereinzelnt vorkommende thematische Fehler bei den Suchergebenissen können daher nicht ausgeschlossen werden und es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit.