Gender und Forschung an der Universität Wien
u:cris ist das Forschungsinformationssystem der Universität Wien und gibt Wissenschafter_innen die Möglichkeit ihren Forschungsoutput zu dokumentieren und im u:cris-Portal zu präsentieren. Folgende Auswahl an Publikationen aus dem u:cris-Portal bietet einen Einblick in Forschungsaktivitäten zu den Themenbereichen Gender, Geschlecht, Queer, Sexualität und Feminismus an der Universität Wien und ihren Fakultäten.
Gender & Forschung an den Fakultäten
- Katholisch-Theologische Fakultät
- Evangelisch-Theologische Fakultät
- Rechtswissenschaftliche Fakultät
- Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
- Fakultät für Informatik
- Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
- Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
- Fakultät für Philosophie und Bildungswissenschaft
- Fakultät für Psychologie
- Fakultät für Sozialwissenschaften
- Fakultät für Mathematik
- Fakultät für Physik
- Fakultät für Chemie
- Fakultät für Geowissenschaften, Geographie und Astronomie
- Fakultät für Lebenswissenschaften
Aktuelle Publikationen
in: Behemoth. A Journal on Civilization, Band 15, Nr. 1, 2022, S. 58-73.
Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
Franz Steiner Verlag, 2022. (Historische Mitteilungen der Ranke Gesellschaft - Beihefte).
Veröffentlichungen: Buch › Peer Reviewed
in: MEDIENwissenschaft Rezensionen/Reviews, Band 39, Nr. 2, 2022, S. 151–152.
Veröffentlichungen: Anderer Beitrag in Periodikum › Rezension
29 Aufl. Godišnjak za sociologiju Filozofskog fakulteta u Nišu. 2022Yearbook article.
Veröffentlichungen: Sonstige Veröffentlichung › Sonstiges
Transforming Food Systems: Ethics, Innovation and Responsibility. Hrsg. / Bruce Donald; Ann Donald. Wageningen Academic Publishers, 2022. S. 277 42.
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Konferenzband › Peer Reviewed
in: AM Rivista della Società di Antropologia Medica, Band 23, Nr. 53, 2022, S. 167 - 196.
Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
in: Functional Food Science, Band 2, Nr. 10, 2022, S. 224-241.
Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Review › Peer Reviewed
Wien: transversal, 2022. 317 S.
Veröffentlichungen: Buch
Palgrave Macmillan, 2022. 236 S.
Veröffentlichungen: Buch › Peer Reviewed
Precarity in European Film: Depictions and Discourses. Hrsg. / Elisa Cuter; Guido Kirsten; Hanna Prenzel. De Gruyter, 2022. S. 217-232.
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
in: Catalyst: Feminism, Theory, Technoscience, Band 8, Nr. 2, 2022.
Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
in: TRANS - Revista Transcultural de Música, Band 26, 2022.
Veröffentlichungen: Anderer Beitrag in Periodikum › Rezension
Zagreb: Multimedijalni institut, 2022.
Veröffentlichungen: Buch › Peer Reviewed
Transgender in the Post-Yugoslav Space: Lives, Activisms, Culture. Hrsg. / Bojan Bilic; Iwo Nord; Aleksa Milanovic. Bristol: Bristol University Press, 2022. S. 155–176 6.
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband › Peer Reviewed
in: Godišnjak za sociologiju, Band 28, Nr. 29, 2022, S. 185-203.
Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
Wien/Groß-Enzersdorf: Lumen-Verein für Lokalgeschichtsschreibung und Medienkompetenz, 2022. 177 S.
Veröffentlichungen: Buch › Sammelband › Peer Reviewed
Routledge Handbook of Identity in Byzantium. Hrsg. / Michael Stewart; David Parnell; Conor Whately. Oxon: Routledge International Handbooks, 2022. S. 333-362.
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband › Peer Reviewed
2022, Studie.
Veröffentlichungen: Sonstige Veröffentlichung › Sonstiges
2022. (Gender - Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft; Nr. 1, Band 14).
Veröffentlichungen: Buch › Special Issue › Peer Reviewed
in: Medienkomparatistik, Band 3, 2022, S. 21-34.
Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
(Quelle: u:cris-Portal der Universität Wien)
Anmerkung: Die Auswahl genderbezogener Publikationen aus dem u:cris-Portal der Universität Wien wird via Schlagwortsuche automatisch generiert. Vereinzelnt vorkommende thematische Fehler bei den Suchergebenissen können daher nicht ausgeschlossen werden und es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit.