Gender und Forschung an der Universität Wien
u:cris ist das Forschungsinformationssystem der Universität Wien und gibt Wissenschafter_innen die Möglichkeit ihren Forschungsoutput zu dokumentieren und im u:cris-Portal zu präsentieren. Folgende Auswahl an Publikationen aus dem u:cris-Portal bietet einen Einblick in Forschungsaktivitäten zu den Themenbereichen Gender, Geschlecht, Queer, Sexualität und Feminismus an der Universität Wien und ihren Fakultäten.
Gender & Forschung an den Fakultäten
- Katholisch-Theologische Fakultät
- Evangelisch-Theologische Fakultät
- Rechtswissenschaftliche Fakultät
- Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
- Fakultät für Informatik
- Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
- Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
- Fakultät für Philosophie und Bildungswissenschaft
- Fakultät für Psychologie
- Fakultät für Sozialwissenschaften
- Fakultät für Mathematik
- Fakultät für Physik
- Fakultät für Chemie
- Fakultät für Geowissenschaften, Geographie und Astronomie
- Fakultät für Lebenswissenschaften
Aktuelle Publikationen
in: Libri liberorum: Zeitschrift der Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung, Band Sonderheft, Nr. Juni, 2007, S. 100-125.
Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
Inszenieren, differenzieren, reflektieren: Wege sportdidaktischer Kompetenz. Hrsg. / Konrad Kleiner. Purkersdorf: Verlag Brüder Hollinek, 2007. S. 143-157.
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
in: MatriaVal: Zeitung für matriarchale Werte, Nr. 2, 2007.
Veröffentlichungen: Anderer Beitrag in Periodikum › Zeitungs-/Magazinartikel
Lexikon Politik. Hundert Grundbegriffe. Hrsg. / Dieter Fuchs; Edeltraud Roller. Philipp Reclam jun. Verlag, 2007. S. 69-72.
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Eintrag in Nachschlagewerk
in: Frauen Kunst Wissenschaft, 2007.
Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
MannsBilder. Literarische Konstruktionen von Männlickeiten. Wien: WUV Universitätsverlag, 2007. S. 15-36.
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
Würzburg: Königshausen & Neumann, 2007. 180 S. (Epistemata. Reihe Literaturwissenschaft, Band 576).
Veröffentlichungen: Buch › Peer Reviewed
Veröffentlichungen: Elektronische/multimediale Veröffentlichung › Radiosendung
in: Psychologie in Österreich, Nr. 2, 2007, S. 168-175.
Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
Berlin: Humboldt-Univ. zu Berlin, Zentrum für Transdisziplinäre Geschlechterstudien, 2007. 60 S.
Veröffentlichungen: Buch
Frauen- und Geschlechtergeschichte des Nationalsozialismus. Hrsg. / Johanna Gehmacher; Gabriella Hauch. Innsbruck-Wien-Bozen: StudienVerlag, 2007. S. 240-256 (Querschnitte: Einführungstexte zur Sozial-, Wirtschafts- und Kulturgeschichte, Band 23).
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
Innsbruck-Wien-Bozen: StudienVerlag, 2007. 256 S. (Querschnitte: Einführungstexte zur Sozial-, Wirtschafts- und Kulturgeschichte, Band 23).
Veröffentlichungen: Buch › Sammelband
Löcker Verlag, 2007.
Veröffentlichungen: Buch
Mohr Siebeck, 2007. 370 S.
Veröffentlichungen: Buch › Peer Reviewed
Veröffentlichungen: Elektronische/multimediale Veröffentlichung › Webpublikation
Veröffentlichungen: Elektronische/multimediale Veröffentlichung › Webpublikation
Kritik der Gefühle. Feministische Positionen. Hrsg. / Agnes Neumayr. Wien: Unknown publisher, 2007.
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
Gewalt und Männlichkeit. Münster: Unknown publisher, 2007. S. 67-88.
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
StudienVerlag, 2007. (Ide Informationen zur Deutschdidaktik: Zeitschrift für den Deutschunterricht in Wissenschaft und Schule; Nr. 3).
Veröffentlichungen: Buch › Special Issue
Veröffentlichungen: Elektronische/multimediale Veröffentlichung › Webpublikation
(Quelle: u:cris-Portal der Universität Wien)
Anmerkung: Die Auswahl genderbezogener Publikationen aus dem u:cris-Portal der Universität Wien wird via Schlagwortsuche automatisch generiert. Vereinzelnt vorkommende thematische Fehler bei den Suchergebenissen können daher nicht ausgeschlossen werden und es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit.