Gender und Forschung an der Universität Wien

u:cris ist das Forschungsinformationssystem der Universität Wien und gibt Wissenschafter_innen die Möglichkeit ihren Forschungsoutput zu dokumentieren und im u:cris-Portal zu präsentieren. Folgende Auswahl an Publikationen aus dem u:cris-Portal bietet einen Einblick in Forschungsaktivitäten zu den Themenbereichen Gender, Geschlecht, Queer, Sexualität und Feminismus an der Universität Wien und ihren Fakultäten.

Aktuelle Publikationen

Verträge als Instrumente der Vermögensabsicherung im südlichen Tirol vom 14. bis zum 18. Jahrhundert. / Maegraith, Christina Janine; Lanzinger, Margareth; Hagen, Christian.
in: Historische Anthropologie: Kultur - Gesellschaft - Alltag, Band 25, Nr. 2, 2017, S. 188-212.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed


Vocalizzazione della voce assente: strategie di empowerment del soggetto marginale a aprtire dalla filosofia della voce femminile di Adriana Cavarero. / Rossi, Mario.
Género y expresiones artisticas interculturales. Hrsg. / Eva María Moreno Lago. Sevilla: Benilde ediciones, 2017. S. 414-433.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in KonferenzbandPeer Reviewed


Vom Begehren nach Authentizität: Ein Gespräch über Geschlechter-Inszenierung und Ästhetik bei Elfriede Jelinek. Teutsch, Susanne (Autor*in); Brucher, Rosemarie (Autor*in). 2017.

Veröffentlichungen: Elektronische/multimediale VeröffentlichungWebpublikation


Vom Süden lernen? Lateinamerikanische Perspektiven der Dezentrierung von Arbeit und Geschlecht. / Neuhauser, Johanna; Sittel, Johanna; Weinmann, Nico.
Entwicklungstheorie von heute – Entwicklungspolitik von morgen?. Nomos Verlag, 2017. S. 151-174.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


Von den Geschlechtern der Kriege und des Militärs: Forschungseinblicke und Bemerkungen zu einer neuen Debatte. / Hämmerle, Christa.
Was ist Militärgeschichte?. Hrsg. / Thomas Kühne; Benjamin Ziemann. Paderborn: Ferdinand Schöningh, 2017. S. 229-264 (Krieg in der Geschichte, Band 6).

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


Von der Reflexion zur Dekonstruktion? Kategorien, Typen und Stereotype als Gegenstand junger Forschung. / Metzler, Barbara (Herausgeber*in); Himmelsbach, Julia (Herausgeber*in); Bertel, Diotima (Herausgeber*in) et al.
Wien: Danzig & Unfried, 2017. 340 S.

Veröffentlichungen: BuchSammelband


Vorwort. / Al Raheb, Violet (Herausgeber*in); Bechmann, Ulrike (Herausgeber*in); Winkel, Heidemarie (Herausgeber*in) et al.
in: Gender - Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft, Nr. 01/2017, 2017, S. 7-11.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftEditorialPeer Reviewed


Wechselwirkungen: Geschlecht, Religiosität und Lebenssinn: Qualitative und quantitative Analysen anhand von lebensgeschichtlichen Interviews und Umfragen. / Benthaus-Apel, Friederike; Grenz, Sabine; Eufinger, Veronika et al.
Münster: Waxmann Münster, 2017. 320 S.

Veröffentlichungen: Buch


Weibliche Stimmen? biblische Frauen in der patristischen Rezeption: Eine Einführung. / Siquans, Agnethe.
Biblical Women in Patristic Reception / Biblische Frauen in patristischer Rezeption. Hrsg. / Agnethe Siquans. 2017. S. 13 - 30 (Journal of Ancient Judaism - Supplements, Band 25,5).

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/SammelbandPeer Reviewed


What is Feminist Phenomenology? Looking Backward and Into the Future. / Stoller, Silvia.
Feminist Phenomenology Futures. Hrsg. / Helen Fielding; Dorothea E. Olkowski. Bloomington, Indiana: Indiana University Press, 2017. S. 328-354 18.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


What kind of democracy? Participation, Inclusiveness and Contestation. / Haselbacher, Miriam.
in: Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft, Band 46, Nr. 1, 2017, S. 99-100.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftReviewPeer Reviewed


"Who knows what comes tomorrow”. Post-Nazi political rehabilitation and sexual identities in Austria’s early Eurovision entries. / Winter, Renée.
Performing Sexual Identities. Nationalities on the Eurovision Stage. Hrsg. / Magdalena Fürnkranz; Ursula Hemetek. Wien: Institut für Volksmusikforschung und Ethnomusikologie (IVE), 2017. S. 45-60 (Klanglese: Schriftenreihe des Instituts für Volksmusikforschung und Ethnomusikologie an der Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien, Band 11).

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in KonferenzbandPeer Reviewed


Wie lässt sich genderanalytisch auf Geschlecht und Flucht blicken? Skizze eines Forschungsprogramms. / Neuhauser, Johanna; Hess, Sabine; Schwenken, Helen.
Zum Selbstverständnis der Gender Studies. Methoden - Methodologien - theoretische Diskussionen und empirische Übersetzungen. Barbara Budrich, 2017. S. 71-87.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


Wie queer ist „queer“? Zur (Un)Markiertheit europäischer Identitätsentwürfe im Migrationskontext. / Charton, Anke.
Flucht - Migration - Theater: Dokumente und Positionen. Hrsg. / Gabriele Pfeiffer; Birgit Peter. Göttingen: V & R unipress, Mainz University Press, Vienna University Press , 2017. S. 321-326 (Manuscripta theatralia : Schriftenreihe zu raren Dokumenten und Archivalien im Fokus kulturhistorischer Grundlagenforschung, Band 1).

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/SammelbandPeer Reviewed


Wirtschaftskriminalität und Männlichkeit. / Ifsits, Clara; Stempkowski, Monika.
in: Juridikum. Zeitschrift für Kritik, Recht, Gesellschaft, 2017, S. 534-540.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed


Wissenschaftlerinnen im Spielfilm: Zwischen Geschlechterstereotypien und Wissenschaftsklischees. / Flicker, Eva.
Streitfall Evolution: Eine Kulturgeschichte. Hrsg. / Angela Schwarz. Wien: Böhlau Verlag, 2017. S. 308-327.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


Zur symbolischen Bevölkerung ›identitärer‹ Landschaften. / Liebhart, Karin.
Dauerkämpfe. Feministische Zeitdiagnosen und Strategien.. Hrsg. / Brigitte Bargetz; Eva Kreisky; Gundula Ludwig. Frankfurt am Main: Campus, 2017. S. 217-227.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


Zwischen Natura maga und dämonischem Behältnis : Genderkonfigurationen in der italienischen Renaissancephilosophie. / Kodera, Sergius.
Mutter Erde: Vorstellungen von Natur und Weiblichkeit in der frühen Neuzeit. Michael Imhof Verlag, 2017. S. 21-29.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


(Quelle: u:cris-Portal der Universität Wien)

Anmerkung: Die Auswahl genderbezogener Publikationen aus dem u:cris-Portal der Universität Wien wird via Schlagwortsuche automatisch generiert. Vereinzelnt vorkommende thematische Fehler bei den Suchergebenissen können daher nicht ausgeschlossen werden und es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit.