Gender und Forschung an der Universität Wien

u:cris ist das Forschungsinformationssystem der Universität Wien und gibt Wissenschafter_innen die Möglichkeit ihren Forschungsoutput zu dokumentieren und im u:cris-Portal zu präsentieren. Folgende Auswahl an Publikationen aus dem u:cris-Portal bietet einen Einblick in Forschungsaktivitäten zu den Themenbereichen Gender, Geschlecht, Queer, Sexualität und Feminismus an der Universität Wien und ihren Fakultäten.

Aktuelle Publikationen

Entzweite Beziehungen? Zur Feldpost der beiden Weltkriege aus frauen- und geschlechtergeschichtlicher Perspektive. / Hämmerle, Christa.
Schreiben im Krieg - Schreiben vom Krieg: Feldpost im Zeitalter der Weltkriege (Konferenz im Museum für Kommunikation Berlin, 13. bis 15. September 2010). Hrsg. / Veit Didczuneit; Jens Ebert; Thomas Jander. Essen : Klartext Verlag, 2011. S. 243-254.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Konferenzband


Ethik im Gespräch – Gender-Ethik – Universelle oder weibliche Moral? Kampits, Peter (Interviewpartner*in). 2011.

Veröffentlichungen: Elektronische/multimediale VeröffentlichungFernsehsendung


Ethik im Gespräch – Gender-Ethik und Familie. Kampits, Peter (Interviewpartner*in). 2011.

Veröffentlichungen: Elektronische/multimediale VeröffentlichungFernsehsendung


Feldpostbriefe, die nie versandt wurden. Tagebücher deutscher Frauen im Zweiten Weltkrieg. / Grenz, Sabine.
Schreiben im Krieg. Schreiben vom Krieg. Hrsg. / Veit Didczuneit; Jens Ebert; Thomas Jander. Essen: Klartext, 2011. S. 253-261.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/SammelbandPeer Reviewed


Feminist Anthropological Perspectives on Violence. / Zuckerhut, Patricia.
Gender and Violence in the Middle East. Hrsg. / Moha Ennaji; Fatima Sadiqi. Band 4 London: Routledge, Taylor & Francis, 2011. S. 13-25 2 (UCLA Center for Middle East Development (CMED) series).

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/SammelbandPeer Reviewed


Feminist (de)Constructions of Nationalism in the Post Soviet Space. / Zhurzhenko, Tatiana.
Mapping Difference: The Many Faces of Women in Ukraine. Hrsg. / Marian J. Rubchak. Oxford: Berghahn Books, 2011. S. 173-191.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


Feministische Gleichstellungspolitik. Ein Zukunftsprojekt für Österreich. / Sauer, Birgit.
Zukunft gestalten - Visionen denken, Verlag Österreichischer Gewerkschaftsbund. Österreichischer Gewerkschaftsbund (ÖGB), 2011. S. 145-152.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


Feministische Staatstheorien. Eine Einführung. / Löffler, Marion.
Frankfurt/Main: Campus, 2011. 264 S.

Veröffentlichungen: Buch


Feministische Theologin im Portrait: Andrea Lehner-Hartmann. / Gasser, Christine.
in: Der Apfel. Rundbrief des Österreichischen Frauenforums Feministische Theologie, Band 4/2011, Nr. 100, 2011, S. 30.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed


Feministische Theologin im Portrait: Helga Kohler-Spiegel. / Gasser, Christine.
in: Der Apfel. Rundbrief des Österreichischen Frauenforums Feministische Theologie, Band 3/2011, Nr. 99, 2011, S. 58-58.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed


Feministische Theologin im Portrait: Marianne Grohmann. / Gasser, Christine.
in: Der Apfel. Rundbrief des Österreichischen Frauenforums Feministische Theologie, Band 1/2011, Nr. 97, 2011, S. 25-25.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed


Feministische Theologin im Portrait: Ulrike Bechmann. / Gasser, Christine.
in: Der Apfel. Rundbrief des Österreichischen Frauenforums Feministische Theologie, Band 2/2011, Nr. 98, 2011, S. 19-19.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed


Frauenlob in der Bibliothek von Philipp Eduard Fugger. / Noe, Alfred.
Geschlecht - Ordnung - Wissen. Hrsg. / J. Hoffmann; A. Pumberger. Wien: Praesens Verlag, 2011. S. 135-147.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


Frauenorganisationen in der Post-Konflikt-Situation in Kenia im Spannungsfeld zwischen neuen und tradierten Handlungsräumen. / Daniel, Antje.
Geschlechterverhältnisse, Frieden und Konflikt. Feministische Denkanstöße für die Friedens- und Konfliktforschung. Hrsg. / Bettina Engels; Corinna Grayer. Baden-Baden: Nomos Verlag, 2011. S. 113 - 133.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/SammelbandPeer Reviewed


Gefährliche Liebschaften. Nationalismus und Feminismus in der postsowjetischen Ukraine. / Zhurzhenko, Tatiana.
Die Ukraine. Prozesse der Nationsbildung im 19. bis 21. Jahrhundert. Hrsg. / Andreas Kappeler. Wien: Böhlau Verlag, 2011. S. 127-143.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


Gender als curriculares Element? Gendersensibilität in der translatorischen Curriculumsentwicklung. / Fischer, Beatrice.
Modelling the Field of Community Interpreting. Questions of methodology in research and training. 1. Aufl. LIT Verlag, 2011.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


Gender and Anonymous Temporality. / Stoller, Silvia.
Time in Feminist Phenomenology. Hrsg. / Christina Schües; Dorothea E. Olkowski; Helen A. Fielding. Bloomington: Indiana University Press, 2011. S. 79-90.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


Gender and Suffrage Politics: New Approaches to the History of Women’s Political Emancipation. / Bader-Zaar, Birgitta.
in: Journal of Women's History, Band 23, Nr. 2, 2011, S. 208-218.

Veröffentlichungen: Anderer Beitrag in PeriodikumRezension


(Quelle: u:cris-Portal der Universität Wien)

Anmerkung: Die Auswahl genderbezogener Publikationen aus dem u:cris-Portal der Universität Wien wird via Schlagwortsuche automatisch generiert. Vereinzelnt vorkommende thematische Fehler bei den Suchergebenissen können daher nicht ausgeschlossen werden und es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit.