Gender und Forschung an der Universität Wien

u:cris ist das Forschungsinformationssystem der Universität Wien und gibt Wissenschafter_innen die Möglichkeit ihren Forschungsoutput zu dokumentieren und im u:cris-Portal zu präsentieren. Folgende Auswahl an Publikationen aus dem u:cris-Portal bietet einen Einblick in Forschungsaktivitäten zu den Themenbereichen Gender, Geschlecht, Queer, Sexualität und Feminismus an der Universität Wien und ihren Fakultäten.

Aktuelle Publikationen

What's going on? / Mesquita, Sushila.
Female Consequences. Feminismus, Antirassismus, Popmusik. Unknown publisher, 2006.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


Wissenschaft, Fußball und Geschlecht. Geschlecht als fußballanalytische Kategorie. / Spitaler, Georg; Kreisky, Hannelore Eva.
in: Context XXI, Nr. 2-3, 2006, S. 4-7.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed


Women's Movements. Networks and Debates in post-communist Countries in the 19th and 20th Centuries. / Lanzinger, Margareth (Herausgeber*in); Saurer, Edith (Herausgeber*in); Frysak, Margareta Elisabeth (Herausgeber*in).
Böhlau, 2006. 587 S. (L'homme. Archiv : Quellen zur feministischen Geschichtswissenschaft).

Veröffentlichungen: BuchSammelband


Zweifelhafte Rationalität. Prostitutionspolitiken in Österreich und Slowenien. / Sauer, Birgit.
Verhandlungen im Zwielicht. Hrsg. / Sabine Grenz; Martin Lücke. Transcript Verlag, 2006.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


Zwischen Bild und Zwischenbild. Ingmar Bergmans PERSONA. / Gotto, Lisa.
Wie der Film den Körper schuf: Ein Reader zu Gender und Medien. Hrsg. / Annette Geiger. Weimar: VDG. Verlag und Datenbank für Geisteswissenschaften, 2006. S. 157-170.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/SammelbandPeer Reviewed


Ethics in Medicine: With a Special Focus on the Concepts of Sex and Gender in Intersex Management. / Gruver, Natascha.
in: Cardozo Journal of Law & Gender, Band 12, Nr. 1, 22.12.2005, S. 117-127.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikel


Gendered Academia: Wissenschaft und Geschlechterdifferenz 1890-1940. / Mieszkowski, Sylvia (Herausgeber*in); Kauko, Miriam (Herausgeber*in); Tischel, Alexandra (Herausgeber*in).
Göttingen: Wallstein, 2005. 388 S.

Veröffentlichungen: BuchSammelband


Vernon Lee - Gen(i)us Loci of Academic Periphery. / Mieszkowski, Sylvia.
Gendered Academia: Wissenschaft und Geschlechterdifferenz 1890-1940. Göttingen: Wallstein, 2005. S. 83-105.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


Quantitative Datenerhebung und -analyse. / Gruver, Natascha; Hofer, Manuela.
Gender Studies: Perspektiven von Frauen- und Geschlechterforschung an der Universität Wien. Hrsg. / Sabine Kock; Gabriele Moser. 1. Aufl. Wien: Verl. Österreich, 2005. S. 39-83 (Materialien zur Förderung von Frauen in der Wissenschaft, Band 18).

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


Factors associated with academic success at Vienna Medical School: Prospective survey. / Frischenschlager, O.; Haidinger, G.; Mitterauer, L.
in: Croatian Medical Journal, Band 46, Nr. 1, 01.02.2005, S. 58-65.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed


Abstract of Herta Nagl-Docekal's paper "Feminist Philosophy in German: A Historical Perspective". Nagl, Herta (Autor*in). 2005.

Veröffentlichungen: Elektronische/multimediale VeröffentlichungWebpublikation


Academic mothers have a pronounced seasonal cariation in their offspring sex ratio. / Wallner, Bernard; S, Huber; Mitterauer, Lukas et al.
in: Neuroendocrinology Letters, 2005, S. 759 - 762.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed


"Add women and stir?" Die mühsamen Wege der politikwissenschaftlichen Geschlechterforschung. / Sauer, Birgit.
Die Kategorie Geschlecht im Streit der Disziplinen. Hrsg. / Marlen Bidwell-Steiner; Karin S. Wozonig. Innsbruck [u.a.]: StudienVerlag, 2005. S. 47-61 (Gendered Subjects : Reihe des Referats Genderforschung der Universität Wien, Band 1).

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


AIDS and Its New Metaphors: Eroticizing the Virus. / Junker, Carsten Wolfgang.
Quer durch die Geisteswissenschaften: Perspektiven der Queer theory. Hrsg. / Elahe Haschemi Yekani. Berlin: Querverlag, 2005. S. 253-266.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


Alpinismus. / Lanzinger, Margareth; Langreiter, Nikola.
Enzyklopädie der Neuzeit: Abendland - Beleuchtung. Hrsg. / Friedrich Jaeger. Band 1 Stuttgart, Weimar: J. B. Metzler, 2005. S. 243-246 (Enzyklopädie der Neuzeit).

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchEintrag in Nachschlagewerk


Am Rand der Geschichte. Zeitgeschichte und ihre Marginalisierungen - Anmerkungen aus österreichischer Perspektive. / Gehmacher, Johanna.
in: Zeitgeschichte, Band 32, Nr. 5, 2005, S. 301-322.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed


Anatomie an österreichischen Universitäten. / Brinek, Gertrude.
in: Bridges: a Jewish feminists journal, 2005.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed


Begrenzung und Entgrenzung des Politischen: Geschlechterforschung in der Politikwissenschaft. / Sauer, Birgit.
Genus: Geschlechterforschung - Gender studies in den Kultur- und Sozialwissenschaften : ein Handbuch . Hrsg. / Hadumod Bußmann; Renate Hof. Stuttgart: Kröner Verlag, 2005. S. 366-401.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchEintrag in Nachschlagewerk


Begünstigt - benachteiligt? Frauen und Männer im Ehegüterrecht: Ein Vergleich auf der Grundlage von Heiratskontrakten aus zwei Herrschaften der Habsburgermonarchie im 18. Jahrhundert. / Lanzinger, Margareth; Langer-Ostrawsky, Gertrude.
Less Favoured - More Favoured: Proceedings from a Conference on Gender in European Legal History, 12th - 19th Centuries, Kopenhagen September 2004. Hrsg. / Grethe Jakobsen. Copenhagen: The Royal Library, 2005.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Konferenzband


(Quelle: u:cris-Portal der Universität Wien)

Anmerkung: Die Auswahl genderbezogener Publikationen aus dem u:cris-Portal der Universität Wien wird via Schlagwortsuche automatisch generiert. Vereinzelnt vorkommende thematische Fehler bei den Suchergebenissen können daher nicht ausgeschlossen werden und es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit.