Gender und Forschung an der Universität Wien

u:cris ist das Forschungsinformationssystem der Universität Wien und gibt Wissenschafter_innen die Möglichkeit ihren Forschungsoutput zu dokumentieren und im u:cris-Portal zu präsentieren. Folgende Auswahl an Publikationen aus dem u:cris-Portal bietet einen Einblick in Forschungsaktivitäten zu den Themenbereichen Gender, Geschlecht, Queer, Sexualität und Feminismus an der Universität Wien und ihren Fakultäten.

Aktuelle Publikationen

Gender in Polar Research. Northern Notes 53, 25-27. Fatah et al., Dina Abdel (Autor*in); Saxinger, Gertrude (Redakteur*in). 2020.

Veröffentlichungen: Elektronische/multimediale VeröffentlichungWebpublikation


Gender in the Austrian film industry. / Flicker, Eva; Vogelmann, Lena Lisa.
Women in the International Film Industry: Policy, Practice and Power. Hrsg. / Susan Liddy. 1. Aufl. Cham: Springer International Publishing – Palgrave Macmillan, 2020. S. 21-41.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/SammelbandPeer Reviewed


Gender Inequality in Military Law: Comparative Analysis of National Legislations, Imagine Peace. / Talkova, Hristina.
Speech Collection, FLOW. 2020. S. 31-37.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/SammelbandPeer Reviewed


Gender, race, and global capitalism at WORK—social changes, continuities and struggles. / Binner, Kristina (Korresp. Autor*in); Décieux, Fabienne; Grubner, Johanna.
in: Österreichische Zeitschrift für Soziologie, Band 45, Nr. 4, 2020, S. 379–383.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftEditorial


Gender Studies: Von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart. / Bidwell-Steiner, Marlen.
Handbuch Brief: Von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart. Hrsg. / Marie Isabel Matthews-Schlinzing; Jörg Schuster; Gesa Steinbrink; Jochen Strobel. Band 1 De Gruyter, 2020. S. 141-159.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/SammelbandPeer Reviewed


Gender und Mobilität oder Mobilität und Gender? Programmatische Überlegungen zu einem komplexen Zusammenhang. / Sauer, Birgit; Dannecker, Petra.
Mobile Kulturen und Gesellschaften. Hrsg. / Alexandra Ganser; Annegret Pelz. Wien: V&R unipress, Vienna University Press, 2020. S. 87-102.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


Gendered pathways to bullying perpetration via social achievement goals: Mediating effects of sense of belonging and non-inclusive group norms. / Bardach, Lisa; Graf, Daniel; Yanagida, Takuya et al.
in: Journal of School Violence, Band 19, Nr. 2, 2020, S. 248-263.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed


Geschlecht. / Flicker, Eva; Breckner, Roswitha.
Forschungs- und Anwendungsfelder der Soziologie.. Hrsg. / Eva Flicker; Michael Parzer. 3. Aufl. Wien: Facultas, 2020.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/SammelbandPeer Reviewed


Geschlecht, Ländlichkeit und die "Neue junge Frau": Der Erinnerungswettbewerb von 1961. / Hüchtker, Dietlind.
Pytać mądrze: Studia z dziejów społecznych i kulturowych. Księga pamiątkowa dedykowana Profes-orowi Andrzejowi Chwalbie. Hrsg. / Anna Czocher; Barbara Klich-Kluczewska. 1. Aufl. Kraków: Historia Iagellonica, 2020. S. 177-194.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


Geschlecht und Alter im Fokus sozialer Praktiken. Diversität im Habitus von Genderidentitäten- und Gendermentalitätengemeinschaften in der Frühbronzezeit im mittleren Donauraum. / Krenn-Leeb, Alexandra.
Generalthema "Corona-Cuvée". Hrsg. / K. Grömer; H. Mückler. Band 150 Wien: Verlag der Anthropologischen Gesellschaft in Wien, 2020. S. 181-213 (Mitteilungen der Anthropologischen Gesellschaft in Wien).

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/SammelbandPeer Reviewed


“Geschlechter- und Sicherheitsstudien heute“: Vier Wissenschaftler*innen im Gespräch. / Stachowitsch-Clar, Saskia; Wibben, Annick; Wisotzki, S. et al.
Gewalt, Krieg und Flucht. Feministische Perspektiven auf Sicherheit.. Band 32 Barbara Budrich, 2020. S. 29-42 (Politik und Geschlecht).

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


Gleichberechtigte Verhütung? Wie uns Wissenschaft und Technik im Stich lassen. / Gül, Elif.
in: Zeitgenossin, 2020, S. 54-55.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed


Governing Affects: Neoliberalism, Neo-Bureaucracies, and Service Work. / Sauer, Birgit; Penz, Otto.
1 Aufl. London: Routledge, 2020. 186 S.

Veröffentlichungen: Buch


Gruppendynamik: Geschlechtertheoretische Perspektiven auf die T-Gruppe. / Flicker, Eva.
Interpretative Sozial- und Organisationsforschung: Methodologie und Methoden, Ansätze und Anwendung in Wien. Hrsg. / Michaela Pfadenhauer; Elisabeth Scheibelhofer. 1. Aufl. Weinheim/ Basel: Beltz, 2020. S. 270-287.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/SammelbandPeer Reviewed


Herausgeber-Vorwort. / Zuckerhut, Patricia.
Putzen, Politik und Partizpation: Haushaltsarbeiterinnen in Peru zwischen Diskriminierung und Handlungsmacht. Hrsg. / Sandra Schett. Mandelbaum Verlag, 2020. S. 1-3 (Investigaciones: Forschungen zu Lateinamerika).

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchSonstiger Beitrag zu BuchPeer Reviewed


History of Feminist Psychology at the University of Vienna, 1984-2000. / Luckgei, Vera; Ruck, Nora Maria; Slunecko, Thomas.
Oxford Research Encyclopedia of Psychology. Communication: Oxford Research Encyclopedias, 2020.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchEintrag in NachschlagewerkPeer Reviewed


How fathers' attachment security and education contribute to early child language skills above and beyond mothers: Parent-child conversation under scrutiny. / Teufl, Lukas; Deichmann, Felix; Supper, Barbara et al.
in: Attachment and Human Development, Band 22, Nr. 1, 2020, S. 71-84.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed


(Quelle: u:cris-Portal der Universität Wien)

Anmerkung: Die Auswahl genderbezogener Publikationen aus dem u:cris-Portal der Universität Wien wird via Schlagwortsuche automatisch generiert. Vereinzelnt vorkommende thematische Fehler bei den Suchergebenissen können daher nicht ausgeschlossen werden und es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit.