Gender und Forschung an der Universität Wien
u:cris ist das Forschungsinformationssystem der Universität Wien und gibt Wissenschafter_innen die Möglichkeit ihren Forschungsoutput zu dokumentieren und im u:cris-Portal zu präsentieren. Folgende Auswahl an Publikationen aus dem u:cris-Portal bietet einen Einblick in Forschungsaktivitäten zu den Themenbereichen Gender, Geschlecht, Queer, Sexualität und Feminismus an der Universität Wien und ihren Fakultäten.
Gender & Forschung an den Fakultäten
- Katholisch-Theologische Fakultät
- Evangelisch-Theologische Fakultät
- Rechtswissenschaftliche Fakultät
- Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
- Fakultät für Informatik
- Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
- Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
- Fakultät für Philosophie und Bildungswissenschaft
- Fakultät für Psychologie
- Fakultät für Sozialwissenschaften
- Fakultät für Mathematik
- Fakultät für Physik
- Fakultät für Chemie
- Fakultät für Geowissenschaften, Geographie und Astronomie
- Fakultät für Lebenswissenschaften
Aktuelle Publikationen
Religiöse Bildung – Perspektiven für die Zukunft: Interdisziplinäre Impulse für Religionspädagogik und Theologie. Hrsg. / Andrea Lehner-Hartmann; Viera Pirker. Mainz: Grünewald, 2021. S. 35-48.
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
in: Behavior Research Methods, Band 53, Nr. 6, 12.2021, S. 2558–2575.
Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
in: American Journal of Criminal Justice , Band 46, Nr. 6, 12.2021, S. 843-861.
Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
in: Comparative Migration Studies, Band 9, Nr. 1, 53, 12.2021.
Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
in: Ethnography: international, interdisciplinary forum for the ethnographic study of social and cultural change, Band 22, Nr. 4, 12.2021, S. 432-450.
Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
in: Journal of Economic Behavior & Organization, Band 192, 12.2021, S. 857-879.
Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
in: Social Sciences and Education Research Review, Band 8, Nr. 2, 12.2021, S. 175-195.
Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
in: Human Studies: A Journal for Philosophy and the Social Sciences, Band 44, Nr. 4, 12.2021, S. 615-633.
Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
in: Metabolism: Clinical and Experimental, Band 125, 154913, 12.2021.
Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
in: Queer-Feminist Science and Technology Studies Forum, Band 6, 12.2021, S. 8-15.
Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
in: Feministische Studien, Band 39, Nr. 2, 30.11.2021, S. 321-340.
Veröffentlichungen: Anderer Beitrag in Periodikum › Interview
in: Der Standard, 25.11.2021.
Veröffentlichungen: Anderer Beitrag in Periodikum › Zeitungs-/Magazinartikel
Veröffentlichungen: Elektronische/multimediale Veröffentlichung › Radiosendung
in: European Journal of Ageing, Band 19, Nr. 3, 22.11.2021, S. 587–597.
Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
in: zisch: Zeitschrift für interdisziplinäre Schreibforschung, 16.11.2021.
Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 12.11.2021, S. 11.
Veröffentlichungen: Anderer Beitrag in Periodikum › Zeitungs-/Magazinartikel
in: Frontiers in Ecology and Evolution, Band 9, 777009, 11.11.2021.
Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
in: Global Environmental Change, Band 71, 102397, 06.11.2021.
Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
in: Empirica, Band 48, Nr. 4, 11.2021, S. 803–843.
Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
in: H-Net Reviews, 11.2021, S. 1–7.
Veröffentlichungen: Anderer Beitrag in Periodikum › Rezension
(Quelle: u:cris-Portal der Universität Wien)
Anmerkung: Die Auswahl genderbezogener Publikationen aus dem u:cris-Portal der Universität Wien wird via Schlagwortsuche automatisch generiert. Vereinzelnt vorkommende thematische Fehler bei den Suchergebenissen können daher nicht ausgeschlossen werden und es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit.