Gender und Forschung an der Universität Wien
u:cris ist das Forschungsinformationssystem der Universität Wien und gibt Wissenschafter_innen die Möglichkeit ihren Forschungsoutput zu dokumentieren und im u:cris-Portal zu präsentieren. Folgende Auswahl an Publikationen aus dem u:cris-Portal bietet einen Einblick in Forschungsaktivitäten zu den Themenbereichen Gender, Geschlecht, Queer, Sexualität und Feminismus an der Universität Wien und ihren Fakultäten.
Gender & Forschung an den Fakultäten
- Katholisch-Theologische Fakultät
- Evangelisch-Theologische Fakultät
- Rechtswissenschaftliche Fakultät
- Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
- Fakultät für Informatik
- Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
- Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
- Fakultät für Philosophie und Bildungswissenschaft
- Fakultät für Psychologie
- Fakultät für Sozialwissenschaften
- Fakultät für Mathematik
- Fakultät für Physik
- Fakultät für Chemie
- Fakultät für Geowissenschaften, Geographie und Astronomie
- Fakultät für Lebenswissenschaften
Aktuelle Publikationen
2022. Beitrag in 16. Workshop des Forschungsschwerpunkts Frauen- und Geschlechtergeschichte der Historisch-kulturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien: DisAbility und Gender History.
Veröffentlichungen: Beitrag zu Konferenz › Paper
Interdisciplinary Explorations of Postmortem Interaction. Cham: Springer, 2022. S. 249-268 (Bioarchaeology and Social Theory).
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband › Peer Reviewed
2 Aufl. Promedia Verlag, 2022. 254 S. (Frauenfahrten).
Veröffentlichungen: Buch
You'll never work alone: Collective Infrastructures in Moving Images. Hrsg. / Enar de Dios Rodríguez; Nathalie Koger; Mona Schwitzer; The Golden Pixel Cooperative. Wien: Schlebrügge, 2022. S. 36–45.
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
in: Oxford Research Encyclopedia of Linguistics, Band II, Nr. 2, 2022.
Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
in: Clinical Medicine Insights: Cardiology, Band 16, 2022.
Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
in: European Journal of Politics and Gender, Band 5, Nr. 2, 2022, S. 270-274.
Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
LandUmStadt. 100 Jahre Trennung von Wien und Niederösterreich, Studien und Forschungen aus dem Niederösterreichischen Institut für Landeskunde. Hrsg. / Stefan Eminger. Band 77 NÖ Institut für Landeskunde, 2022. S. 69-86.
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband › Peer Reviewed
Handbook of gender in South Asia. . Hrsg. / L. Fernandes. 2. Aufl. London: Routledge, Taylor & Francis, 2022.
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband › Peer Reviewed
Central European pasts. Old and new in the intellectual culture of Habsburg Europe, 1700-1750. Hrsg. / Thomas Wallnig; Ines Peper. Oldenbourg: De Gruyter, 2022. S. 529-566.
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
in: Ariadne, Band 78, 2022.
Veröffentlichungen: Anderer Beitrag in Periodikum › Rezension
in: WiN: The EAAS Women’s Network Journal , Band 3, 2022.
Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
Osnabrück: Electronic Publishing, 2022. 82 S. (Wiener Beiträge zur systematischen Musikwissenschaft, Band 5).
Veröffentlichungen: Buch
in: DRdAinfas : aktuelle Informationen aus dem Arbeits- und Sozialrecht, Band 2022, 2022, S. 186-189.
Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel
INTER*PRIDE: Perspektiven aus einer weltweiten Menschenrechtsbewegung. Hrsg. / Paul Haller. Insel Hiddensee: w_orten & meer. Verlag für verbindendes diskriminierungskritisches Handeln., 2022. S. 121-146.
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
Handbuch Intersektionalitätsforschung. Hrsg. / Sabine Grenz; Astrid Biele Mefebue; Andrea Bührmann. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2022. S. 1-15.
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
Perlen geschichtswissenschaftlicher Reflexion: Östliches Europa, sozialgeschichtliche Interventionen, imperiale Vergleiche. Leiden: V&R, 2022. S. 199-204.
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
in: Streit : feministische Rechtszeitschrift, Band 2022, Nr. 3, 2022, S. 110-118.
Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel
in: Kolik Film, Band 37, 2022, S. 44-49.
Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
Caring for Cultural Studies: A Tribute to Monika Seidl. Hrsg. / Alexandra Ganser; Elisabeth Lechner; Barbara Maly-Bowie; Eva Maria Schörgenhuber. V&R unipress, 2022. S. 115-129.
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
(Quelle: u:cris-Portal der Universität Wien)
Anmerkung: Die Auswahl genderbezogener Publikationen aus dem u:cris-Portal der Universität Wien wird via Schlagwortsuche automatisch generiert. Vereinzelnt vorkommende thematische Fehler bei den Suchergebenissen können daher nicht ausgeschlossen werden und es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit.