Gender und Forschung an der Universität Wien
u:cris ist das Forschungsinformationssystem der Universität Wien und gibt Wissenschafter_innen die Möglichkeit ihren Forschungsoutput zu dokumentieren und im u:cris-Portal zu präsentieren. Folgende Auswahl an Publikationen aus dem u:cris-Portal bietet einen Einblick in Forschungsaktivitäten zu den Themenbereichen Gender, Geschlecht, Queer, Sexualität und Feminismus an der Universität Wien und ihren Fakultäten.
Gender & Forschung an den Fakultäten
- Katholisch-Theologische Fakultät
- Evangelisch-Theologische Fakultät
- Rechtswissenschaftliche Fakultät
- Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
- Fakultät für Informatik
- Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
- Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
- Fakultät für Philosophie und Bildungswissenschaft
- Fakultät für Psychologie
- Fakultät für Sozialwissenschaften
- Fakultät für Mathematik
- Fakultät für Physik
- Fakultät für Chemie
- Fakultät für Geowissenschaften, Geographie und Astronomie
- Fakultät für Lebenswissenschaften
Aktuelle Publikationen
2008. Beitrag in 8. Wissenschaftliche Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Psychologie, Linz, Österreich.
Veröffentlichungen: Beitrag zu Konferenz › Paper › Peer Reviewed
in: Soccer and Society, Band 9, Nr. 1, 2008, S. 244-258.
Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
in: SWS-Rundschau, Nr. 4, 2008, S. 413-431.
Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
Was kommt nach der Genderforschung? Zur Zukunft der feministischen Theoriebildung. Bielefeld: Transcript Verlag, 2008. S. 237-254.
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
LIT Verlag, 2008. 200 S. (Finno-Ugrian Studies in Austria (FUSA); Nr. 5).
Veröffentlichungen: Buch › Sammelband
Die Kunst des Sterbens. Todesbilder im Film - Todesbilder heute. Hrsg. / A. Heller; M. Kopp. Unknown publisher, 2008.
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
Mehrheit am Rand? Geschlechterverhältnisse, globale Ungleichheit und transnationale Hanlungsansätze. Hrsg. / Heike Brabandt; Bettina Roß; Susanne Zwingel. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften, 2008. S. 165-186.
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
StudienVerlag, 2008.
Veröffentlichungen: Buch › Sammelband
2008. Beitrag in 8. Wissenschaftliche Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Psychologie, Linz, Österreich.
Veröffentlichungen: Beitrag zu Konferenz › Paper › Peer Reviewed
Feministische Ethik und christliche Sozialethik. Hrsg. / Christian Spieß; Katja Winkler. Berlin: LIT Verlag, 2008. S. 219-252.
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
in: Der Kranich. Zeitung des Salzburger Friedensbüros., 2008, S. 8-9.
Veröffentlichungen: Anderer Beitrag in Periodikum › Zeitungs-/Magazinartikel
in: ZtG Bulletin, Nr. 37, 2008, S. 27-30.
Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
in: Tijdschrift voor Sociale en Economische Geschiedenis, Band 5, Nr. 1, 2008, S. 23-48.
Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
Wien: Wiener Inst. für Internat. Dialog und Zsarb., 2008. 37 S.
Veröffentlichungen: Buch
in: Wiener Slavistisches Jahrbuch, 2008.
Veröffentlichungen: Anderer Beitrag in Periodikum › Rezension
in: Collegium Antropologicum, Band 32, 2008, S. 1079-1086.
Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
in: Gender Medicine, Band 5, 2008, S. 270-278.
Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
in: International Journal of Psychology, Band 43, Nr. 3-4, 2008, S. 438-438.
Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Meeting Abstract/Conference Paper › Peer Reviewed
Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2008. 219 S.
Veröffentlichungen: Buch
StudienVerlag, 2008. 275 S. (Studien zur Frauen- und Geschlechterforschung: Veröffentlichung des Instituts für Frauen- und Geschlechterforschung).
Veröffentlichungen: Buch
(Quelle: u:cris-Portal der Universität Wien)
Anmerkung: Die Auswahl genderbezogener Publikationen aus dem u:cris-Portal der Universität Wien wird via Schlagwortsuche automatisch generiert. Vereinzelnt vorkommende thematische Fehler bei den Suchergebenissen können daher nicht ausgeschlossen werden und es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit.