Gender und Forschung an der Universität Wien
u:cris ist das Forschungsinformationssystem der Universität Wien und gibt Wissenschafter_innen die Möglichkeit ihren Forschungsoutput zu dokumentieren und im u:cris-Portal zu präsentieren. Folgende Auswahl an Publikationen aus dem u:cris-Portal bietet einen Einblick in Forschungsaktivitäten zu den Themenbereichen Gender, Geschlecht, Queer, Sexualität und Feminismus an der Universität Wien und ihren Fakultäten.
Gender & Forschung an den Fakultäten
- Katholisch-Theologische Fakultät
- Evangelisch-Theologische Fakultät
- Rechtswissenschaftliche Fakultät
- Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
- Fakultät für Informatik
- Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
- Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
- Fakultät für Philosophie und Bildungswissenschaft
- Fakultät für Psychologie
- Fakultät für Sozialwissenschaften
- Fakultät für Mathematik
- Fakultät für Physik
- Fakultät für Chemie
- Fakultät für Geowissenschaften, Geographie und Astronomie
- Fakultät für Lebenswissenschaften
Aktuelle Publikationen
in: International Journal of Press/Politics, Band 27, Nr. 3, 19401612221088987, 07.2022, S. 738-762.
Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
Kassel: Archiv der deutschen Frauenbewegung, 2022. 224 S.
Veröffentlichungen: Buch › Special Issue
in: Development and Change, Band 53, Nr. 4, 07.2022, S. 827-859.
Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
in: BMJ Open, Band 12, Nr. 7, e058698, 07.2022, S. 1-11.
Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
in: Zeitschrift für Psychologie, Band 230, Nr. 3, 07.2022, S. 215-228.
Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
Empirische Befunde zu Kompetenzen im Mathematikunterricht der Sekundarstufe 1 und Folgerungen für die Praxis: Ergänzende Analysen zu den Bildungsstandardüberprüfungen. Hrsg. / Ann Cathrice George; Stefan Götz; Marcel Illetschko; Evelyn Süss-Stepancik. Münster New York: Waxmann Verlag, 2022. S. 133-158 (Kompetenzmessungen im österreichischen Schulsystem: Analysen, Methoden & Perspektiven, Band 3).
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband › Peer Reviewed
Veröffentlichungen: Elektronische/multimediale Veröffentlichung › Webpublikation
in: Frontiers in Psychology, Band 13, 913125, 20.06.2022.
Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
Veröffentlichungen: Elektronische/multimediale Veröffentlichung › Radiosendung
in: One Earth, Band 5, Nr. 6, 17.06.2022, S. 687-708.
Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
Veröffentlichungen: Elektronische/multimediale Veröffentlichung › Fernsehsendung
in: dasReispapier, 10.06.2022.
Veröffentlichungen: Anderer Beitrag in Periodikum › Interview
2022. Differentiation renaissance: revisiting a powerful and multilayered concept of education, Uppsala, Schweden.
Veröffentlichungen: Beitrag zu Konferenz › Sonstiger Konferenzbeitrag › Peer Reviewed
in: Frontiers in Psychology, Band 13, 878002, 10.06.2022.
Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
in: Social Inclusion, Band 10, Nr. 2, 09.06.2022, S. 221-225.
Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Editorial › Peer Reviewed
Veröffentlichungen: Elektronische/multimediale Veröffentlichung › Radiosendung
in: European Journal of Life Writing, Band 11, 07.06.2022, S. 70-102.
Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
in: European Journal of Life Writing, Band 11, 07.06.2022, S. 1-12.
Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Editorial › Peer Reviewed
in: Minikomi: Austrian Journal of Japanese Studies, Band 89, 03.06.2022, S. 48-64.
Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
in: Journal of Germanic Linguistics, Band 34, Nr. 2, 01.06.2022, S. 139-185.
Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
(Quelle: u:cris-Portal der Universität Wien)
Anmerkung: Die Auswahl genderbezogener Publikationen aus dem u:cris-Portal der Universität Wien wird via Schlagwortsuche automatisch generiert. Vereinzelnt vorkommende thematische Fehler bei den Suchergebenissen können daher nicht ausgeschlossen werden und es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit.