Gender und Forschung an der Universität Wien

u:cris ist das Forschungsinformationssystem der Universität Wien und gibt Wissenschafter_innen die Möglichkeit ihren Forschungsoutput zu dokumentieren und im u:cris-Portal zu präsentieren. Folgende Auswahl an Publikationen aus dem u:cris-Portal bietet einen Einblick in Forschungsaktivitäten zu den Themenbereichen Gender, Geschlecht, Queer, Sexualität und Feminismus an der Universität Wien und ihren Fakultäten.

Aktuelle Publikationen

Die Erosion der Impfbereitschaft in der österreichischen Bevölkerung: Corona-Blog 87. Kittel, Bernhard (Autor*in). 2020.

Veröffentlichungen: Elektronische/multimediale VeröffentlichungWebpublikation


“Für Frauen gibt es immer Arbeit!“ – Eine intersektionale Analyse migrantischer Arbeit in Spanien. / Neuhauser, Johanna.
in: Österreichische Zeitschrift für Soziologie, Band 45, 25.11.2020, S. 427–446.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed


COVID-19: Technology, Social Connections, Loneliness, and Leisure Activities: An International Study Protocol. / Martson, Hannah R. (Korresp. Autor*in); Ivan, Loredana; Fernández-Ardèvol, Mireia et al.
in: Frontiers in Sociology, Band 5, 19.11.2020, S. 1-15.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed


Generationenkontraste in der Einstellung zur Erwerbstätigkeit von Müttern. Schmidt, Eva-Maria (Autor*in); Berghammer, Caroline (Autor*in). 2020.

Veröffentlichungen: Elektronische/multimediale VeröffentlichungWebpublikation


Consultation, Consent, and the Silencing of Indigenous Communities. / Townsend, Leo (Korresp. Autor*in); Townsend, Dina Lupin.
in: Journal of Applied Philosophy, Band 37, Nr. 5, 11.2020, S. 781-798.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed


Participation Motives of Sport and Exercise Maintainers: Influences of Age and Gender. / Ley, Clemens.
in: International Journal of Environmental Research and Public Health, Band 17, Nr. 21, 7830, 11.2020.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed


The positive impact of knowledge and quality of contact on university students’ attitudes towards people with intellectual disability in the Arab world. / Alnahdi, Ghaleb H. (Korresp. Autor*in); Elhadi, Ayman; Schwab, Susanne.
in: Research in Developmental Disabilities, Band 106, 103765, 11.2020.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed


Der „ideale“ Technik-Student. Intersektionale Dynamiken in der universitären MINT-Lehre. / Günther, Elisabeth.
Handbuch Intersektionalitätsforschung. Hrsg. / Astrid Biele Mefebue; Andrea Bührmann; Sabine Grenz. Springer VS, Wiesbaden, 2020.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


Secondary school leaving examinations: The impact of expectancies, values, and dimensional comparisons on male and female students’ science-oriented choices. / Kampa, Nele; Krämer, Sonja; Hannover, Bettina.
in: Frontiers in Education, Band 5, 545608, 30.10.2020.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed


Child murder in the Early Bronze Age: proteomic sex identification of a cold case from Schleinbach, Austria. / Rebay-Salisbury, Katharina (Korresp. Autor*in); Janker, Lukas; Pany-Kucera, Doris et al.
in: Archaeological and Anthropological Sciences, Band 12, 265, 23.10.2020.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed


Twelve recommendations for advancing marine conservation in European and contiguous seas. / Katsanevakis, Stelios; Coll, Marta; Fraschetti, Simonetta et al.
in: Frontiers in Marine Science, Band 7, 565968, 22.10.2020.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed


Das irische Geschlecht O'Reilly und seine Verbindungen zu Österreich und Russland: Von Noahs Sohn Jafet bis zum russischen Nationaldichter Puškin. / Newerkla, Stefan-Michael.
Diachronie – Ethnos – Tradition: Studien zur slawischen Sprachgeschichte: Festgabe für Anna Kretschmer. Hrsg. / Jasmina Grković-Major; Natalia B. Korina; Stefan Michael Newerkla; Fedor B. Poljakov; Svetlana M. Tolstaja. Brno: Tribun EU, 2020. S. 259-279.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/SammelbandPeer Reviewed


Warum der Verfassung "die Würde" fehlt: Interview von Ulrike Weiser. / Holzleithner, Elisabeth; Weiser, Ulrike (Interviewpartner*in).
in: Die Presse, Band 100 Jahre Verfassung, 01.10.2020, S. VIII.

Veröffentlichungen: Anderer Beitrag in PeriodikumInterview


Agreement among student, parent and teacher ratings of school inclusion: A multitrait-multimethod analysis. / Schwab, Susanne; Zurbriggen, Carmen; Venetz, Martin.
in: Journal of School Psychology, Band 82, 10.2020, S. 1-16.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed


Complete loss of case and gender within two generations: evidence from Stamford Hill Hasidic Yiddish. / Belk, Zoë; Kahn, Lily; Szendrői, Kriszta Eszter.
in: Journal of Comparative Germanic Linguistics, Band 23, Nr. 3, 10.2020, S. 271-326.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed


Feminist In-Action – Ingrid Wiener’s Tapestry Collaborations. / Schopp, Caroline Lillian.
in: FKW // Zeitschrift für Geschlechterforschung und visuelle Kultur, Nr. 68, 10.2020, S. 52-73.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed


Konsum aus Perspektive der Legal Gender Studies. / Holzleithner, Elisabeth.
Grundfragen des Konsumentenrechts. Hrsg. / Helmut Heiss; Leander Loacker. Zürich: Schulthess Verlag, 2020. S. 109-148.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


Precursors of sibling bullying in middle childhood: Evidence from a UK-based longitudinal cohort study. / Toseeb, Umar (Korresp. Autor*in); McChesney, Gillian ; Dantchev, Slava et al.
in: Child Abuse & Neglect, Band 108, 104633, 10.2020.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed


(Quelle: u:cris-Portal der Universität Wien)

Anmerkung: Die Auswahl genderbezogener Publikationen aus dem u:cris-Portal der Universität Wien wird via Schlagwortsuche automatisch generiert. Vereinzelnt vorkommende thematische Fehler bei den Suchergebenissen können daher nicht ausgeschlossen werden und es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit.