Gender und Forschung an der Universität Wien

u:cris ist das Forschungsinformationssystem der Universität Wien und gibt Wissenschafter_innen die Möglichkeit ihren Forschungsoutput zu dokumentieren und im u:cris-Portal zu präsentieren. Folgende Auswahl an Publikationen aus dem u:cris-Portal bietet einen Einblick in Forschungsaktivitäten zu den Themenbereichen Gender, Geschlecht, Queer, Sexualität und Feminismus an der Universität Wien und ihren Fakultäten.

Aktuelle Publikationen

"The Wedding of Siri & Alexa": Subjektivierung, projektive Integration und die EuroPride 2019. / Konrad, Melanie.
Pride: Mediale Prozesse unter dem Regenbogen. Hrsg. / Stefan Schweigler; Christina Ernst; Georg Vogt. Wien/Groß Enzersdorf: Lumen-Verein für Lokalgeschichtsschreibung und Medienkompetenz, 2022. S. 58–72.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/SammelbandPeer Reviewed


Including students with special educational needs in Physical Education: An analysis of the current Finnish National Core Curriculum. / Mihajlovic, Christopher; Meier, Stefan.
in: The Curriculum Journal, Band 33, Nr. 2, 06.2022, S. 279-296.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed


Intersectional diffraction as a way towards equality in academia. / Günther, Elisabeth Anna.
2022. Beitrag in Gender, Work and Organization – 12th International, Interdisciplinary Conference of Gender, Work and Organizations – A (de)colonial view beyond the borders. , Bogota, Kolumbien.

Veröffentlichungen: Beitrag zu KonferenzPaperPeer Reviewed


Roundtable on the impact of COVID and Open Access on Gender Studies Journal. / Peto, Andrea; Gillis, Stacy; Grenz, Sabine et al.
in: European Journal of Women's Studies, Band 29, Nr. Suppl.1, 06.2022, S. 168S-177S.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed


Teaching and learning in a multilingual Europe: findings from a cross-European study. / Dockrell, J. E. (Korresp. Autor*in); Papadopoulos, T. C.; Mifsud, C. L. et al.
in: European Journal of Psychology of Education, Band 37, Nr. 2, 06.2022, S. 293-320.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed


Visitors, Usurpers, and Renovators: Glimpses from the History of Egyptian Sepulchral Monuments. / Gundacker, Roman.
Interdisciplinary Explorations of Postmortem Interactions: Dead Bodies, Funerary Objects, and Burial Spaces Through Texts and Time. Hrsg. / Estella Weiss-Krejci; Sebastian Becker; Philip Schwyzer. Cham: Springer, 2022. S. 23-69 (Bioarchaeology and Social Theory).

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/SammelbandPeer Reviewed


What’s the Benefit of a Video? The Effect of Nonmaterial Incentives on Response Rate and Bias in Web Surveys. / Kalleitner, Fabian; Mühlböck, Monika; Kittel, Bernhard.
in: Social Science Computer Review, Band 40, Nr. 3, 06.2022, S. 700-716.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed


Diurnal dynamics of stress and mood during COVID-19 lockdown: a large multinational ecological momentary assessment study. / Feneberg, Anja; Forbes, Paul; Piperno, Giulio et al.
in: Proceedings of the Royal Society B: Biological Sciences, Band 289, Nr. 1975, 20212480, 25.05.2022.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed


Gender/Space (Keynote): 8 Words 2022, Le parole dell'innovazione in sanitá (5 Riunione annuale). / Dowling, Emma.
2022.

Veröffentlichungen: Beitrag zu KonferenzSonstiger Konferenzbeitrag


Benefits of Psychological Androgyny in Adolescence: The Role of Gender Role Self-Concept in School-Related Well-Being. / Korlat, Selma; Holzer, Julia; Schultes, Marie-Therese et al.
in: Frontiers in Psychology, Band 13, 856758, 19.05.2022.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed


Ganze Männer? Gesellschaft, Geschlecht und Allgemeine Wehrpflicht in Österreich-Ungarn (1868–1914). / Hämmerle, Christa.
Frankfurt/New York: Campus, 2022. 600 S. (Krieg und Konflikt, Band 16).

Veröffentlichungen: BuchPeer Reviewed


With God and Nature Against Equality: Ideology and Rhetorical Strategies of Right-Wing Anti-Feminism in Austria. / Goetz, Judith; Mayer, Stefanie.
The Gendered Politics of Crisis and De-Democratisation: Opposition to Gender Equality. Hrsg. / Bianka Vida. London: ECPR Press, 2022. S. 93-112.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


Wachstumsverläufe der intrinsischen Wertüberzeugungen in Mathematik und Französisch: Zusammenhänge mit Berufsorientierungen. / Costache, Oana (Korresp. Autor*in); Edelsbrunner, Peter A.; Becker, Eva S. et al.
in: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, Band 25, Nr. 2, 13.05.2022, S. 269-291.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed


Archiv-, Bibliotheks- und Dokumentationspolitiken: Frauen*- und genderspezifische Zugänge. / Blumesberger, Susanne (Herausgeber*in); Gerhalter, Li (Herausgeber*in); Jammernegg, Lydia (Herausgeber*in).
Wien: VÖB, 2022. 336 S. (Mitteilungen der Vereinigung österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare; Nr. 1, Band 75).

Veröffentlichungen: BuchSpecial IssuePeer Reviewed


„Die Wienerinnen laufen bei helllichtem Tage in Hosen herum.“: Ein intersektionaler Blick in die Bestände von Selbstzeugnissammlungen. / Gerhalter, Li.
Archiv-, Bibliotheks- und Dokumentationspolitiken: Frauen*- und genderspezifische Zugänge . Hrsg. / Susanne Blumesberger; Li Gerhalter; Lydia Jammernegg. Band 75 1. Aufl. 2022. S. 145-166 (Mitteilungen der Vereinigung österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare; Nr. 1 (2022), Band 75).

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/SammelbandPeer Reviewed


Gender, Age, Hunger, and Body Mass Index as Factors Influencing Portion Size Estimation and Ideal Portion Sizes. / Duszka, Kalina; Hechenberger, Markus; Dolak, Irene et al.
in: Frontiers in Psychology, Band 13, 873835, 11.05.2022.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed


(Quelle: u:cris-Portal der Universität Wien)

Anmerkung: Die Auswahl genderbezogener Publikationen aus dem u:cris-Portal der Universität Wien wird via Schlagwortsuche automatisch generiert. Vereinzelnt vorkommende thematische Fehler bei den Suchergebenissen können daher nicht ausgeschlossen werden und es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit.