Gender und Forschung an der Universität Wien

u:cris ist das Forschungsinformationssystem der Universität Wien und gibt Wissenschafter_innen die Möglichkeit ihren Forschungsoutput zu dokumentieren und im u:cris-Portal zu präsentieren. Folgende Auswahl an Publikationen aus dem u:cris-Portal bietet einen Einblick in Forschungsaktivitäten zu den Themenbereichen Gender, Geschlecht, Queer, Sexualität und Feminismus an der Universität Wien und ihren Fakultäten.

Aktuelle Publikationen

Feministische Theologin im Portrait: Andrea Lehner-Hartmann. / Gasser, Christine.
in: Der Apfel. Rundbrief des Österreichischen Frauenforums Feministische Theologie, Band 4/2011, Nr. 100, 2011, S. 30.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed


Feministische Theologin im Portrait: Helga Kohler-Spiegel. / Gasser, Christine.
in: Der Apfel. Rundbrief des Österreichischen Frauenforums Feministische Theologie, Band 3/2011, Nr. 99, 2011, S. 58-58.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed


Feministische Theologin im Portrait: Marianne Grohmann. / Gasser, Christine.
in: Der Apfel. Rundbrief des Österreichischen Frauenforums Feministische Theologie, Band 1/2011, Nr. 97, 2011, S. 25-25.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed


Feministische Theologin im Portrait: Ulrike Bechmann. / Gasser, Christine.
in: Der Apfel. Rundbrief des Österreichischen Frauenforums Feministische Theologie, Band 2/2011, Nr. 98, 2011, S. 19-19.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed


Frauenlob in der Bibliothek von Philipp Eduard Fugger. / Noe, Alfred.
Geschlecht - Ordnung - Wissen. Hrsg. / J. Hoffmann; A. Pumberger. Wien: Praesens Verlag, 2011. S. 135-147.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


Frauenorganisationen in der Post-Konflikt-Situation in Kenia im Spannungsfeld zwischen neuen und tradierten Handlungsräumen. / Daniel, Antje.
Geschlechterverhältnisse, Frieden und Konflikt. Feministische Denkanstöße für die Friedens- und Konfliktforschung. Hrsg. / Bettina Engels; Corinna Grayer. Baden-Baden: Nomos Verlag, 2011. S. 113 - 133.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/SammelbandPeer Reviewed


Gefährliche Liebschaften. Nationalismus und Feminismus in der postsowjetischen Ukraine. / Zhurzhenko, Tatiana.
Die Ukraine. Prozesse der Nationsbildung im 19. bis 21. Jahrhundert. Hrsg. / Andreas Kappeler. Wien: Böhlau Verlag, 2011. S. 127-143.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


Gender als curriculares Element? Gendersensibilität in der translatorischen Curriculumsentwicklung. / Fischer, Beatrice.
Modelling the Field of Community Interpreting. Questions of methodology in research and training. 1. Aufl. LIT Verlag, 2011.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


Gender and Anonymous Temporality. / Stoller, Silvia.
Time in Feminist Phenomenology. Hrsg. / Christina Schües; Dorothea E. Olkowski; Helen A. Fielding. Bloomington: Indiana University Press, 2011. S. 79-90.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


Gender and Suffrage Politics: New Approaches to the History of Women’s Political Emancipation. / Bader-Zaar, Birgitta.
in: Journal of Women's History, Band 23, Nr. 2, 2011, S. 208-218.

Veröffentlichungen: Anderer Beitrag in PeriodikumRezension


Gender and work revisited: Gendered every-day and biographical work arrangements in academia. / Kubicek, Bettina; Binner, Kristina; Weber, Lena.
2011. Beitrag in Gender, Work and Organization Workshop, Amsterdam, Niederlande.

Veröffentlichungen: Beitrag zu KonferenzPaperPeer Reviewed


Gender forum for mentors: Positions, problems and perspectives. / Nöbauer, Herta.
Mentoring for change. A focus on mentors and their role in advancing gender equality. Hrsg. / Helen Füger; Dagmar Höppel. Fribourg: eument-net, 2011. S. 70-75.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


Gender ideologies and military labor markets in the US. / Stachowitsch-Clar, Saskia.
Routledge, 2011. 151 S.

Veröffentlichungen: Buch


Gender macht Politik. Die Institutionalisierung von Geschlechterverhältnissen als Machtverhältnisse. . / Purkarthofer, Petra.
Politik und Peripherie. : Eine politikwissenschaftliche Einführung.. Hrsg. / Atac, Ilker/Kraler, Albert/Ziai, Aram. Mandelbaum Verlag, 2011.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


Gender Macht Raum. / Bittner, Irene; J., Edthofer.
Kubus EXPORT. Hrsg. / VIEW Vision Entwicklung Westgürtel. Wien: Eigenverlag, 2011. S. 48-49.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


Gender Mainstreaming in der Bewegungsförderung. / Diketmüller, Rosa.
Gesundheit durch Bewegung fördern: Empfehlungen für Wissenschaft und Praxis. Hrsg. / Landesinstitut für Gesundheit und Arbeit des Landes Nordrhein-Westfalen. Düsseldorf, 2011. S. 58-61.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


Gender Mainstreaming in der EU. Wirtschaftlicher Mehrwert oder soziale Gerechtigkeit? / Tomic Hensel, Marina.
VS Verlag, 2011. 105 S.

Veröffentlichungen: Buch


Gender mainstreaming in European employment policies. / Wöhl, Stefanie.
in: Critical Policy Studies, Band 5, Nr. 1, 2011, S. 32-46.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed


Genderforschung und Naturwissenschaften: eine Einführung am Beispiel Gehirn und Geschlecht. / Schmitz, Sigrid.
Geschlechterforschung. Theorien, Thesen, Themen zur Einführung. Hrsg. / Barbara Rendtorff; Claudia Mahs; Verena Wecker. Stuttgart: W. Kohlhammer GmbH, 2011. S. 14-27.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


(Quelle: u:cris-Portal der Universität Wien)

Anmerkung: Die Auswahl genderbezogener Publikationen aus dem u:cris-Portal der Universität Wien wird via Schlagwortsuche automatisch generiert. Vereinzelnt vorkommende thematische Fehler bei den Suchergebenissen können daher nicht ausgeschlossen werden und es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit.