Gender und Forschung an der Universität Wien

u:cris ist das Forschungsinformationssystem der Universität Wien und gibt Wissenschafter_innen die Möglichkeit ihren Forschungsoutput zu dokumentieren und im u:cris-Portal zu präsentieren. Folgende Auswahl an Publikationen aus dem u:cris-Portal bietet einen Einblick in Forschungsaktivitäten zu den Themenbereichen Gender, Geschlecht, Queer, Sexualität und Feminismus an der Universität Wien und ihren Fakultäten.

Aktuelle Publikationen

Demokratie in Zeiten staatlicher Re-Skalierung. Geschlechterkritische Überlegungen. / Sauer, Birgit.
Perspektiven der Demokratie. "Gesellschaftspolitische Interventionsmöglichkeiten im Spannungsverhältnis zwischen Demokratisierung und kapitalistischen Strukturen": Tagungsband. Universität Siegen, 2011. S. 44-58.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Konferenzband


Demokratie und Geschlecht. Wöhl, Stefanie (Autor*in); Sauer, Birgit (Autor*in). 2011. Friedrich Ebert Stiftung.

Veröffentlichungen: Elektronische/multimediale VeröffentlichungWebpublikation


Die Allgegenwart der "Androkratie": Feministische Anmerkungen zur "Postdemokratie". / Sauer, Birgit.
in: Aus Politik und Zeitgeschichte, Band 1-2, 2011, S. 32-36.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed


Die Bedeutung der Sexualität für Evolutionsprozesse – wissenschaftliche Konzepte, Schülervorstellungen, Lehrpläne und Schulbücher. / Leditzky, Walter; Pass, Günther.
Evolutionsbiologie. Moderne Themen für den Unterricht. Hrsg. / D. Dreesmann; D. Graf; K. Witte. Heidelberg: Spektrum Akademischer Verlag, 2011. S. 65-91.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


Die doppelte Maria. Figuren weiblicher Führerschaft in Fritz Langs Metropolis. / Horn, Eva.
Staat in Unordnung? Geschlechterperspektiven auf Deutschland und Österreich zwischen den Weltkriegen, Wien 2011, 25-46.: Geschlechterperspektiven auf Deutschland und Österreich zwischen den Weltkriegen. Hrsg. / Stefan Krammer. Bielefeld: Transcript Verlag, 2011. S. 25-46.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


Die eigensinnige Vagina. Zum Doppelgesicht des schmerzhaften Koitus als Anpassung und Widerspenstigkeit. / Riegler, Julia.
Szenen von Widerspenstigkeit. Geschlecht zwischen Affirmation, Subversion und Verweigerung. Hrsg. / Anne Bruske; Isabel Miko Iso; Aglaia Wespe; Kathrin Zehnder; Andrea Zimmermann. Unknown publisher, 2011.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


"Die kommende Revolution ist eine Revolution fürs Mutterrecht": Otto Gross. / Hochreiter, Susanne.
Contested Passions: Sexuality, Eroticism, and Gender in Modern Austrian Literature and Culture. Hrsg. / Clemens Ruthner; Raleigh Whitinger. New York, Vienna u.a.: Peter Lang, 2011. S. 135-154.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/SammelbandPeer Reviewed


Die Ordnung der Sprache. / Metzeltin, Michael.
Geschlecht - Ordnung - Wissen. Festschrift für Friederike Hassauer zum 60. Geburtstag. Hrsg. / Judith Hoffmann; Angelika Pumberger. Unknown publisher, 2011. S. 11-21.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


Differenz der Geschlechter? Chancen und Schranken für die „Volksgenossinnen“. / Steinbacher, Sybille.
„Was verstehen wir Frauen auch von Politik?“ Entnazifizierung ganz normaler Frauen in Bremen (1945-1952). Hrsg. / Eva Schöck-Quinteros. Bremen: Universität Bremen, 2011. S. 73-86.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


Discursive Europeanization? Negotiating Europe in headscarf debates. / Rosenberger, Sieglinde; Atac, Ilker; Sauer, Birgit.
Politics, Religion and Gender. Framing and regulating the veil. Hrsg. / Sieglinde Rosenberger; Birgit Sauer. London: Routledge, 2011. S. 74-93.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


Dreht sich alles um(s) sex? Ein Sturm auf den Geschlechterdualismus. / Koza, Ilse.
in: Juridikum. Zeitschrift für Kritik, Recht, Gesellschaft, 2011.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed


Drei Spielformen im Frauenfußball. / Uhlig, Johannes; Diketmüller, Rosa.
in: Bewegungserziehung: die Zeitschrift für Bewegung & Sport in Schulen und Vereinen, Band 65, Nr. 3, 2011, S. 2-6.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed


Dressur des Körpers und Widerstand des Leibes? Der schöne Körper und der sexuelle Leib als Orte gegenwärtiger Selbstdisziplinierungen. / Riegler, Julia; Ruck, Nora Maria.
Gendered Subjects. Körperregime und Geschlecht. Hrsg. / Maria Katharina Wiedlack; Katrin Lasthofer. Unknown publisher, 2011. (Gendered Subjects : Reihe des Referats Genderforschung der Universität Wien).

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


Dynamics of human adipose lipid turnover in health and metabolic disease. / Arner, Peter (Korresp. Autor*in); Bernard, Samuel; Salehpour, Mehran et al.
in: Nature, Band 478, Nr. 7367, 2011, S. 110-113.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed


Ehe und Sexualität in katholischen Territorien des 17. und 18. Jahrhunderts. Kirchliche Normen und soziale Wirklichkeit. / Hehenberger, Susanne.
Der Herr wird seine Herrlichkeit an uns offenbahren. Liebe, Ehe und Sexualität im Pietismus. Hrsg. / Wolfgang Breul; Christian Soboth. Halle/Saale: Unknown publisher, 2011. S. 89-105.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Konferenzband


Ein Mann ist ein Mann, und ein Loch ist ein Loch. Kutluğ Atamans Lola und Bilidikid. / Treiblmayr, Christopher.
Identitäten in Bewegung. Migration im Film. Hrsg. / Elke Frietsch; Bettina Dennerlein. Bielefeld: Transcript Verlag, 2011. S. 191–225.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/SammelbandPeer Reviewed


Ein Parade-Beispiel – Zur Frage der Politisierung einer Bewegung. / Hutfless, Esther; Schäfer, Elisabeth.
in: derstandard.at, 2011.

Veröffentlichungen: Anderer Beitrag in PeriodikumZeitungs-/Magazinartikel


(Quelle: u:cris-Portal der Universität Wien)

Anmerkung: Die Auswahl genderbezogener Publikationen aus dem u:cris-Portal der Universität Wien wird via Schlagwortsuche automatisch generiert. Vereinzelnt vorkommende thematische Fehler bei den Suchergebenissen können daher nicht ausgeschlossen werden und es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit.