Gender und Forschung an der Universität Wien

u:cris ist das Forschungsinformationssystem der Universität Wien und gibt Wissenschafter_innen die Möglichkeit ihren Forschungsoutput zu dokumentieren und im u:cris-Portal zu präsentieren. Folgende Auswahl an Publikationen aus dem u:cris-Portal bietet einen Einblick in Forschungsaktivitäten zu den Themenbereichen Gender, Geschlecht, Queer, Sexualität und Feminismus an der Universität Wien und ihren Fakultäten.

Aktuelle Publikationen

Performances of Belonging. Verflechtungen von Theater, Gesellschaft und Moderne: Vorwort zum Themenschwerpunkt. / Charton, Anke; Eisele, Theresa.
in: Forum Modernes Theater, Band 35, Nr. 1-2, 02.2025, S. 91-99.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed


Fairness in Algorithmic Profiling: The AMAS Case. / Achterhold, Eva (Korresp. Autor*in); Mühlböck, Monika; Steiber, Nadia et al.
in: Minds and Machines, Band 35, Nr. 1, 9, 29.01.2025, S. 1-30.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed


AI Governance and Liability in Europe: A Primer. / Forgó, Nikolaus (Herausgeber*in); Necati Pehlivan, Ceyhun (Herausgeber*in); Valcke, Peggy (Herausgeber*in).
1 Aufl. Wolters Kluwer, 2025.

Veröffentlichungen: BuchGesetzeskommentar


Gender-Based Differences in Stroke Types and Risk Factors Among Young Adults: A Comparative Retrospective Analysis. / Gulzar, Sumaira; Kiani, Bushra Hafeez (Korresp. Autor*in); Akram, Raja Waseem et al.
in: Journal of clinical medicine, Band 14, Nr. 3, 663, 21.01.2025.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed


Interview zu Sexualität in der Sprache. / Ernst, Peter.
in: Zeit Online, 20.01.2025.

Veröffentlichungen: Anderer Beitrag in PeriodikumInterview


Hex the patriarchy : about the history of feminist witchcraft and how witches on social media correspond to it and shape it. / Verbeek, Julia.
in: Sacra, Band 22, Nr. 2, 09.01.2025, S. 27-42.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed


Umbrella review of social inequality in digital interventions targeting dietary and physical activity behaviors. / König, Laura M. (Korresp. Autor*in); Western, Max J.; Denton, Andrea H. et al.
in: npj Digital Medicine, Band 8, Nr. 1, 11, 06.01.2025.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed


The archaeology of motherhood. / Rebay-Salisbury, Katharina.
The Routledge Handbook of Gender Archaeology. Hrsg. / Marianne Moen; Unn Pedersen. London: Routledge, 2025. S. 371-382.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/SammelbandPeer Reviewed


Life satisfaction around the world: Measurement invariance of the Satisfaction With Life Scale (SWLS) across 65 nations, 40 languages, gender identities, and age groups. / Swami, Viren; Stieger, Stefan; Voracek, Martin et al.
in: PLoS ONE, Band 20, Nr. 1 January, e0313107, 01.2025.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed


„Sah ein Knab ein Röslein stehn“: Kinder als Opfer von frühneuzeitlicher Gewalt. Hauser, Chiara-Marie (Redakteur*in). 2025.

Veröffentlichungen: Elektronische/multimediale VeröffentlichungWebpublikation


A Remote Corner of Russia? Anglophone Media, Anti-Queer Violence “Elsewhere”, and Its Western Signifiers. / Wiedlack, Maria Katharina; Zabolotny, Iain.
Non/Normative Faith: Queering Religious Scripts, Politics, Practices, and Institutions. Band 11 Oxford: Peter Lang, 2025. S. 215-243.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/SammelbandPeer Reviewed


An Attempt at Recalibration of Women’s Human Rights into International Economic Law Norms. / Sinha, Amit Kumar.
Research Handbook on Gender and Human Rights. 2025.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/SammelbandPeer Reviewed


Austria. / Siegel, Magdalena; Zemp, Martina.
Experiences of Sexual Minority and Gender Diverse Individuals in Romantic Relationships: Heeding a Global Call. Hrsg. / Ashley K. Randall; Pamela J. Lannutti. Cambridge University Press, 2025. S. 35-58.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/SammelbandPeer Reviewed


Barbara Vinken - Venus, Babel, Brudermord: Lesen im Zeichen des Eros. / Vinken, Barbara; Frömmer, Judith (Herausgeber*in); Wild, Cornelia (Herausgeber*in).
Göttingen: Konstanz University Press, 2025. 315 S.

Veröffentlichungen: BuchSammelbandPeer Reviewed


"Bet't Kinder, bet't, morgen kommt der Schwed": Kinder als Opfer von frühneuzeitlicher Gewalt. / Hauser, Chiara-Marie.
in: Blickpunkt Jugendhilfe, Band 30, Nr. 1, 2025, S. 13-19.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed


Blick vom Mond - Besuch im Hades: Menippeische Weltschau im 20. Jahrhundert (K. Kraus, G. Anders und D.F. Galouye/R.W. Fassbinder). / Pelz, Annegret.
Transformationen und Transfers: Literarische Raumordnungen und ihre Dynamisierung. Hrsg. / Ulrike Vedder; Annegret Pelz; Grazyna Kwiecińska. Band 77 1. Aufl. Köln: Böhlau Verlag / Brill, 2025. S. 103-120 (Literatur - Kultur - Geschlecht, Band 77).

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/SammelbandPeer Reviewed


Characterizing allies and opponents in gender policy debates. / Fullerton, Allegra H.; Durnová, Anna; Weible, Christopher M.
in: Review of Policy Research, 2025.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed


“Debunking Rape Myths: Sexual Violence, Feminism, and #MeToo in Unbelievable.”. / Konrad, Tatiana.
#MeToo TV: Essays on Streaming Rape Culture. Hrsg. / Ralph Beliveau; Lisa Funnell. Jefferson NC: McFarland, 2025. S. 53-64.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/SammelbandPeer Reviewed


Demokratisierung und Geschlecht 1918-1921: Die Nachfolgestaaten der Habsburgermonarchie im europäischen Kontext. / Bader-Zaar, Birgitta.
Die Habsburgermonarchie 1848-1918: Sonderbd.: Das Erbe der Habsburgermonarchie in den Nachfolgestaaten. Brüche und Kontinuitäten . Hrsg. / Ulrike Harmat. Österreichische Akademie der Wissenschaften, 2025. S. 271-294.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/SammelbandPeer Reviewed


(Quelle: u:cris-Portal der Universität Wien)

Anmerkung: Die Auswahl genderbezogener Publikationen aus dem u:cris-Portal der Universität Wien wird via Schlagwortsuche automatisch generiert. Vereinzelnt vorkommende thematische Fehler bei den Suchergebenissen können daher nicht ausgeschlossen werden und es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit.