Gender und Forschung an der Universität Wien

u:cris ist das Forschungsinformationssystem der Universität Wien und gibt Wissenschafter_innen die Möglichkeit ihren Forschungsoutput zu dokumentieren und im u:cris-Portal zu präsentieren. Folgende Auswahl an Publikationen aus dem u:cris-Portal bietet einen Einblick in Forschungsaktivitäten zu den Themenbereichen Gender, Geschlecht, Queer, Sexualität und Feminismus an der Universität Wien und ihren Fakultäten.

Aktuelle Publikationen

Imagined Geographies: Central European Spatial Narratives Between 1984 and 2014. / Baran-Szoltys, Magdalena (Herausgeber*in); Konarzewska, Aleksandra (Herausgeber*in); Glosowitz, Monika (Herausgeber*in).
ibidem-Verlag, 2018.

Veröffentlichungen: BuchSammelbandPeer Reviewed


In the Name of Progress: Gender and Social Housing in Post-World War II Vienna. / Mesner, Maria.
The Routledge Companion to Modernity, Space and Gender. Hrsg. / Alexandra Staub. Routledge, 2018. S. 11-15.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/SammelbandPeer Reviewed


Inclinations: A Critique of Rectitude. / Huegel, Viktoria.
in: Contemporary Political Theory, Band 17, 2018, S. 185–188.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftReviewPeer Reviewed


Introduction: Towards an Interdisciplinary Understanding of Language Aptitude. / Leisser, Daniel; Ameringer, Victoria; Green, Luke et al.
Exploring Language Aptitude: Views from Psychology, the Language Sciences, and Cognitive Neuroscience . Hrsg. / Susanne Maria Reiterer. Springer, 2018. S. 1-15.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/SammelbandPeer Reviewed


Introduction: Queer(ing) Translation. / Kaindl, Klaus; Baer, Brian J.
Queering Translation - Translating the Queer: Theory, Practice, Activism. London New York: Routledge, 2018. S. 1.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/SammelbandPeer Reviewed


Iranian feminist activists and critical analysis of media. / Mohammadpourkachalami, Kobra (Korresp. Autor*in); Fee, Lee Yok.
in: Mediterranean Journal of Social Sciences, Band 9, Nr. 6, 2018.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed


Jenseits der Binarität - Psychoanalyse und Queer-Theory. / Hutfless, Esther.
in: Psychologie und Gesellschaftskritik, Band 165, Nr. 1, 2018, S. 33-53.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikel


‚junk frauenbilt‘ oder ‚frome furstin und mutter‘? Geschlecht, Macht und Markiertheit im 16. Jahrhundert. / Neu, Tim.
Verschränkte Ungleichheit: Praktiken der Intersektionalität in der Frühen Neuzeit . Hrsg. / Matthias Bähr; Florian Kühnel. Berlin: Duncker & Humblot, 2018. S. 275-302 (Zeitschrift für historische Forschung : Beiheft, Band 56).

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/SammelbandPeer Reviewed


Kampfbegriff "Gender-Ideologie": Zur Anatomie eines diskursiven Knotens. Beispiel Österreich. / Sauer, Birgit.
Antifeminismus in Bewegung: Aktuelle Debatten um Geschlecht und sexuelle Vielfalt. 2018. S. 37-59.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


Kampfbegriff 'Gender-Ideologie'. Zur Anatomie eines diskursiven Knotens. Das Beispiel Österreichs. / Sauer, Birgit; Mayer, Stefanie; Ajanovic, Edma.
Antifeminismus in Bewegung: Aktuelle Debatten um Geschlecht und sexuelle Vielfalt. Hamburg: marta press, 2018. S. 37-59.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


Kein/Gefühl: Überlegungen zu einer emotionsgeschichtlichen Perspektive auf Antisemitismus. / Gehmacher, Johanna.
Eine emotionale Geschichte: Geschlecht im Zentrum der Politik der Affekte. Hrsg. / Maria Mesner; Sushila Mesquita. Band 8 Wien: Zaglossus, 2018. S. 83-104 (Challenge gender, Band 8).

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


Klassismus in der Populärkultur. Schauplatz Gemeindebau. / Voglmayr, Irmtraud.
Kommunikationswissenschaftliche Gender Studies. Zur Aktualität kritischer Gesellschaftsanalyse . Hrsg. / Ricarda Drüeke; Elisabeth Klaus; Martina Thiele; Julia Elena Goldmann. Bielefeld: transkript, 2018. S. 275-290.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/SammelbandPeer Reviewed


Kognitive Geschlechtsspezifika in Eifersuchtsreaktionen auf Beziehungsuntreue: Eine Replikation. / Schneider, Aylin; Voracek, Martin.
2018. Beitrag in 13. Wissenschaftliche Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Psychologie, Linz, Österreich.

Veröffentlichungen: Beitrag zu KonferenzPaperPeer Reviewed


Kulturen kleiner Könige: Geschlechtertheorie und Patriarchatskritik in Essays von Rosa Mayreder. / Hochreiter, Susanne.
Mann - Männer - Männlichkeiten: Interdisziplinäre Beiträge aus den Masculinity Studies. Hrsg. / Susanne Hochreiter; Silvia Stoller. Wien: Praesens Verlag, 2018. S. 129-153.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


Language is a girlie thing, isn’t it? A psycholinguistic exploration of the L2 gender gap. / Wucherer, Barbara; Reiterer, Susanne Maria (Korresp. Autor*in).
in: International Journal of Bilingual Education and Bilingualism, Band 21, Nr. 1, 2018, S. 118-134.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed


Lebenslagen und Geschlechterordnungen im Alter. Soziale Beziehungen und Einsamkeitsrisiko aus sozialwissenschaftlicher Perspektive. / Reitinger, Elisabeth; Traunsteiner, Bärbel.
Alter und Geschlecht. Soziale Verhältnisse und kulturelle Repräsentationen. Hrsg. / Elisabeth Reitinger; Ulrike Vedder; Perpetual Mforbe Chiangong. Springer VS, 2018. S. 79-94.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


L’Homme: Europäische Zeitschrift für Feministische Geschichtswissenschaft:1914/18 – revisited. / Hämmerle, Christa (Herausgeber*in); Sharp, Ingrid (Herausgeber*in); Zettelbauer, Heidrun (Herausgeber*in).
V&R unipress, 2018. 178 S.

Veröffentlichungen: BuchSammelbandPeer Reviewed


(Quelle: u:cris-Portal der Universität Wien)

Anmerkung: Die Auswahl genderbezogener Publikationen aus dem u:cris-Portal der Universität Wien wird via Schlagwortsuche automatisch generiert. Vereinzelnt vorkommende thematische Fehler bei den Suchergebenissen können daher nicht ausgeschlossen werden und es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit.