Gender und Forschung an der Universität Wien

u:cris ist das Forschungsinformationssystem der Universität Wien und gibt Wissenschafter_innen die Möglichkeit ihren Forschungsoutput zu dokumentieren und im u:cris-Portal zu präsentieren. Folgende Auswahl an Publikationen aus dem u:cris-Portal bietet einen Einblick in Forschungsaktivitäten zu den Themenbereichen Gender, Geschlecht, Queer, Sexualität und Feminismus an der Universität Wien und ihren Fakultäten.

Aktuelle Publikationen

Chemieunterricht diversitätssensibel gestalten: Impulse zur Integration der übergreifenden Themen 'Reflexive Geschlechterpädagogik und Gleichstellung' sowie 'Interkulturelle Bildung'. / Hofer, Elisabeth (Korresp. Autor*in); G. Rüschenpöhler, Lilith.
in: Plus Lucis, Nr. 1/2025, 2025, S. 42-43.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed


Collecting behavioural data across countries during pandemics: Development of the COVID-19 Risk Assessment Tool. / Peters, Gjalt-Jorn; Kwasnicka, Dominika; ten Hoor, Gill A. et al.
in: Behavior Research Methods, Band 57, Nr. 8, 2025.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed


Comment: Struggles for Rights and Participation in Eastern European Periods of Transition. / Bader-Zaar, Birgitta.
in: Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften (OeZG) , Band 36, Nr. 1, 2025, S. 176-181.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed


Contested Alliances: A Contrapuntal Reading of European (Global) Gender Agendas. / Fisher Onar, Nora (Korresp. Autor*in); Gazsi, David; Wolff, Sarah.
in: Journal of Common Market Studies, 2025.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed


“Debunking Rape Myths: Sexual Violence, Feminism, and #MeToo in Unbelievable.”. / Konrad, Tatiana.
#MeToo TV: Essays on Streaming Rape Culture. Hrsg. / Ralph Beliveau; Lisa Funnell. Jefferson NC: McFarland, 2025. S. 53-64.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/SammelbandPeer Reviewed


Demokratisierung und Geschlecht 1918-1921: Die Nachfolgestaaten der Habsburgermonarchie im europäischen Kontext. / Bader-Zaar, Birgitta.
Die Habsburgermonarchie 1848-1918: Sonderbd.: Das Erbe der Habsburgermonarchie in den Nachfolgestaaten. Brüche und Kontinuitäten . Hrsg. / Ulrike Harmat. Österreichische Akademie der Wissenschaften, 2025. S. 271-294.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/SammelbandPeer Reviewed


Die Entdeckung des Ehrgeizes: Sportgefühle als Ressourcen im Kampf um Gleichberechtigung. / Ahner, Helen.
Sport und Feminismus: Gesellschaftspolitische Geschlechterdebatten vom Fin de Siècle bis heute. Hrsg. / Georg Spitaler; Petra Sturm. New York: Campus Frankfurt New York, 2025.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


Diversität, Intersektionalität und Geschlecht im Journalismus - Zur Einführung in das Themenheft. / Weiß, Ana-Nzinga; Lünenborg, Margreth; Bayramoğlu, Yener et al.
in: Medien und Kommunikationswissenschaft, Band 73, Nr. 3, 2025, S. 299–314.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed


Dolmetschen für queere Antragsteller:innen. / Huber, Marty; Sourdille, Anna.
Trainingshandbuch für DolmetscherInnen im Asylverfahren. Linz: Trauner, 2025.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/SammelbandPeer Reviewed


Editorial. MACHT (VER)HANDELN um 1500. / Lutter, Christina; Burkhardt, Julia.
MACHT(ver)HANDELN. Herrschaft und Geschlecht im europäischen Mittelalter. Hrsg. / Christina Lutter; Julia Burkhardt. Band 36 2025. S. 9-17 (L'Homme Schriften. Reihe zur Feministischen Geschichtswissenschaft).

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/SammelbandPeer Reviewed


Effects of 8-week endurance, strength, and coordination exercise interventions on attention in adolescents: a randomised controlled study. / Altermann, Wolfgang; Gröpel, Peter.
in: International Journal of Sport and Exercise Psychology, Band 23, Nr. 3, 2025, S. 487-500.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed


Ektogenese als feministische Utopie? Potenziale der Dekonstruktion von Geschlecht. / Beck, Celina.
in: Medien & Zeit: Kommunikation in Vergangenheit und Gegenwart, 2025.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed


Erzählte Erregung. Affekt, Empathie und Geschlecht in den Medien. / Braidt, Andrea.
Wien: Böhlau Verlag, 2025. 212 S.

Veröffentlichungen: BuchPeer Reviewed


Externalizing Violence through Gender and Race in European Border Security. Sachseder, Julia (Redakteur*in). 2025.

Veröffentlichungen: Elektronische/multimediale VeröffentlichungWebpublikation


#fairarbeiten im Kontext von Stripclubs. / Hesse, Isabella.
in: Kuckuck. Notizen zur Alltagskultur, Nr. 2/24, 2025, S. 26-29.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikel


Faith and the Child Penalty: Religious Affiliation and Gendered Earnings Losses After Childbirth. / Lebedinski, Lara; Liedl, Bernd; Skirbekk, Vegard et al.
2025.

Veröffentlichungen: Working Paper


Foto-Text und Sprechen: Trauma und Transformation in den postjugoslawischen Literaturen. / Jandl-Konrad, Ingeborg.
Berlin/Boston: De Gruyter, 2025. 607 S. (Medien und kulturelle Erinnerung, Band 12).

Veröffentlichungen: BuchPeer Reviewed


Gender constructions in Austrian RE textbooks – a comparative linguistic textbook analysis. / Mayrhofer, Florian.
in: British Journal of Religious Education, Band 47, Nr. 1, 2025, S. 16-27.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed


Gender Differences in Perceptions of Environmental Changes in West Kalimantan, Indonesia: Existing and Shifting Social Roles. / Voronkova, Anastasia; Miller, Adam E.; Praptiwi, Radisti A. et al.
in: Society and Natural Resources, 2025.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed


(Quelle: u:cris-Portal der Universität Wien)

Anmerkung: Die Auswahl genderbezogener Publikationen aus dem u:cris-Portal der Universität Wien wird via Schlagwortsuche automatisch generiert. Vereinzelnt vorkommende thematische Fehler bei den Suchergebenissen können daher nicht ausgeschlossen werden und es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit.