Gender und Forschung an der Universität Wien

u:cris ist das Forschungsinformationssystem der Universität Wien und gibt Wissenschafter_innen die Möglichkeit ihren Forschungsoutput zu dokumentieren und im u:cris-Portal zu präsentieren. Folgende Auswahl an Publikationen aus dem u:cris-Portal bietet einen Einblick in Forschungsaktivitäten zu den Themenbereichen Gender, Geschlecht, Queer, Sexualität und Feminismus an der Universität Wien und ihren Fakultäten.

Aktuelle Publikationen

Universalismus und Partikularismus der Moral im Kontext der Digitalität. Politisch-ethische Perspektiven auf die Unterscheidung öffentlich/privat. / Filipovic, Alexander.
Sozialethik im Kontext: Interdisziplinäre Fragen einer gesellschaftlich engagierten Theologie. Band 27 Paderborn: Brill Schöningh, 2025. S. 43-54 (Gesellschaft - Ethik - Religion, Band 27).

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


Elisabeth Lechner: Wandlung eines Schönheitsideals: Matinee - Zwischen Lust und Frust: Die Brust. Lechner, Elisabeth (Interviewpartner*in). 2025. SWR 2.

Veröffentlichungen: Elektronische/multimediale VeröffentlichungRadiosendung


Writing through Viability: Perspectives on Professional Writing Expertise, Conditionality, and Agency. / Dengscherz, Sabine Elisabeth.
Supporting International Writing Studies Research: Cultivating Capacity through International Exchanges . Hrsg. / Tiane Donahue; Cinthia Gannett. Colorado: The WAC Clearinghouse, 2025. S. 127–155.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/SammelbandPeer Reviewed


Editorial ZUKUNFT 07/2025: Gleichstellung braucht ZUKUNFT. / Barberi, Alessandro; Kaiser, Elisabeth.
in: Zukunft. Die Diskussionszeitschrift für Politik, Gesellschaft und Kultur, 15.07.2025, S. 2-4.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftEditorial


Under Western Eyes: Vulnerable Minorities and the Russian State in New Cold War Cultures. / Wiedlack, Maria Katharina.
Boston: Academic Studies Press, 2025. 260 S. (Myths and Taboos in Slavic Cultures).

Veröffentlichungen: BuchPeer Reviewed


Emphatically One's Own: Autonomy, Identity and Self-Respect. / Chi, Wenjun Lisa; Demmelbauer, Christian.
in: University of Vienna Law Review : VLR, Band 9, Nr. 2, 14.07.2025, S. 192-231.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed


Queering la reflexividad etnográfica. / Heuser, Ali.
in: Anthropológica (Lima), 14.07.2025.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed


Warum sollen wir jetzt alle wieder skinny sein? Ciao Body Positivity. Lechner, Elisabeth (Interviewpartner*in). 2025. Deutschlandfunk.

Veröffentlichungen: Elektronische/multimediale VeröffentlichungRadiosendung


Feminismus-Debatte: "Starke Gereiztheit" zwischen den Polen. / Holzleithner, Elisabeth (Interviewpartner*in); Yadlapalli, Lena (Interviewpartner*in).
in: News, 07.07.2025.

Veröffentlichungen: Anderer Beitrag in PeriodikumInterview


Feminismus-Debatte: "Starke Gereiztheit" zwischen den Polen. / Holzleithner, Elisabeth (Interviewpartner*in); Yadlapalli, Lena (Interviewpartner*in).
in: APA-Science, 07.07.2025.

Veröffentlichungen: Anderer Beitrag in PeriodikumInterview


Feminismus vs. Feminismus: Ein Überblick über die zentralen Begriffe. / Holzleithner, Elisabeth (Interviewpartner*in).
in: APA-Science, 07.07.2025.

Veröffentlichungen: Anderer Beitrag in PeriodikumInterview


Feminismus vs. Feminismus: Ein Überblick über die zentralen Begriffe. / Holzleithner, Elisabeth (Interviewpartner*in).
in: News, 07.07.2025.

Veröffentlichungen: Anderer Beitrag in PeriodikumInterview


Genie Gewalt Geschlecht: Symposiumsbericht. / Charton, Anke; Treydte, Elisabeth; Bartsch, Cornelia et al.
Genie – Gewalt – Geschlecht: Narrative und Strukturen von Machtmissbrauch in der Musik(wissenschaft). Hrsg. / Anke Charton; Elisabeth Treydte. Band 16 1. Aufl. Georg Olms, 2025. (Jahrbuch Musik und Gender).

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/SammelbandPeer Reviewed


Im Fegefeuer der Feminismusdebatte: Die Gereiztheit der Pole. Holzleithner, Elisabeth (Interviewpartner*in); Yadlapalli, Lena (Interviewpartner*in). 2025. Puls 24.

Veröffentlichungen: Elektronische/multimediale VeröffentlichungWebpublikation


Im Fegefeuer der Feminismusdebatte: Rechtsphilosophin sieht eine "starke Gereiztheit". Holzleithner, Elisabeth (Interviewpartner*in); Yadlapalli, Lena (Interviewpartner*in). 2025. Wien: Salzburger Nachrichten Verlagsgesellschaft m.b.H. & Co KG.

Veröffentlichungen: Elektronische/multimediale VeröffentlichungWebpublikation


Wider den Retro-Schlankheitswahn, den „Abnehmspritzen“ und KI-Filtern zum Trotz. Lechner, Elisabeth (Interviewpartner*in). 2025.

Veröffentlichungen: Elektronische/multimediale VeröffentlichungWebpublikation


Du bist was du isst (2) - Getaktet: Vierteiliges Radiokolleg zu Essen. Lechner, Elisabeth (Interviewpartner*in). 2025. Ö1.

Veröffentlichungen: Elektronische/multimediale VeröffentlichungRadiosendung


Die blinde Justitia und ihre Wahrnehmungsprobleme: Ein Beitrag zur Sichtbarmachung von Ungerechtigkeiten im Recht der Geschlechterverhältnisse. / Holzleithner, Elisabeth.
Rechtsphilosophinnen. Hrsg. / Stephan Kirste; Kristin Albrecht. Berlin: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft, 2025.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


Filter, Filler, Folgen - „Nase, Lippen, Brüste – brauch ich wirklich eine Beauty-OP?“: Stadt Wien Podcast. Lechner, Elisabeth (Interviewpartner*in). 2025. Magistrat der Stadt Wien.

Veröffentlichungen: Elektronische/multimediale VeröffentlichungRadiosendung


(Quelle: u:cris-Portal der Universität Wien)

Anmerkung: Die Auswahl genderbezogener Publikationen aus dem u:cris-Portal der Universität Wien wird via Schlagwortsuche automatisch generiert. Vereinzelnt vorkommende thematische Fehler bei den Suchergebenissen können daher nicht ausgeschlossen werden und es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit.