Gender und Forschung an der Universität Wien

u:cris ist das Forschungsinformationssystem der Universität Wien und gibt Wissenschafter_innen die Möglichkeit ihren Forschungsoutput zu dokumentieren und im u:cris-Portal zu präsentieren. Folgende Auswahl an Publikationen aus dem u:cris-Portal bietet einen Einblick in Forschungsaktivitäten zu den Themenbereichen Gender, Geschlecht, Queer, Sexualität und Feminismus an der Universität Wien und ihren Fakultäten.

Aktuelle Publikationen

Das Femininum der thematischen Adjektiva im Tocharischen. / Fellner, Hannes.
Das Nomen im Indogermanischen. Morphologie, Substantiv versus Adjektiv, Kollektivum. : Akten der Arbeitstagung der Indogermanischen Gesellschaft vom 14. bis 16. September 2011 in Erlangen. . Hrsg. / Norbert Oettinger; Thomas Steer. Wiesbaden: Dr. Ludwig Reichert Verlag, 2014. S. 65-77.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Konferenzband


Das Gehirn von Jägern und Sammlerinnen: evolutionäre Mythen für die Gegenwart. / Schmitz, Sigrid.
Ich Mann. Du Frau. Feste Rollen seit Urzeiten? : Begleitbuchs zur Ausstellung Archäologisches Museum Colombischlössle. Hrsg. / Brigitte Röder. Freiburg: Rombach, 2014. S. 42-51.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


(De-) De-)Thematisierung von Geschlecht: Rekonstruktionen bei Studierenden der Erziehungs- und Bildungswissenschaften. / Klinger, Sabine.
Opladen [u.a.]: Budrich UniPress, 2014.

Veröffentlichungen: Buch


Degenerierter Bauer, parfümierter Landmann, dörflicher Decadent: Zu Richard Billingers Inszenierungen des Männlichen. / Krammer, Stefan.
Heimat. Körper. Kunst.: Richard Billinger Symposium. Hrsg. / Klaus Kastberger; Daniela Strigl. Linz: StifterHaus, 2014. S. 83-91.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


Der alte und der neue Mensch: Systematisch-theologische Erwägungen zur christlichen Anthropologie im Anschluß an den Epheserbrief. / Körtner, Ulrich H.J.
Ein neues Geschlecht? : Entwicklung des frühchristlichen Selbstbewusstseins.. Hrsg. / Markus Lang. Band 105 1. Aufl. Vandenhoeck & Ruprecht, 2014. S. 263-281 .

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


Der Streit um Deutungen: Kenias Frauenbewegung im Kontext sich pluralisierender transnationaler Normen. / Daniel, Antje.
in: Forschungsjournal Soziale Bewegungen, Nr. 3, 2014, S. 45 - 53.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed


Dichotomie der Moderne. Zur Diskursivierung intergeschlechtlicher Körper im System des medialisierten Sports. / Dorer, Johanna; Marschik, Matthias.
Inter*geschlechtlichkeit . Hrsg. / Angelika Baier; Susanne Hochreiter. Wien: Zaglossus, 2014. S. 331-361 (Challenge gender, Band 3).

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


Die Bedeutung von Gender-Stereotypen für geschlechtsspezifische Leistungen in Mathematik. / Jirasko, Marco.
2014. 11. Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Psychologie (ÖGP), Wien, Österreich.

Veröffentlichungen: Beitrag zu KonferenzSonstiger KonferenzbeitragPeer Reviewed


Die "moderne Frau". Prekäre Entwürfe zwischen Anspruch und Anpassung. / Gehmacher, Johanna.
Die helle und die dunkle Seite der Moderne: Festschrift für Siegfried Mattl zum 60. Geburtstag. Hrsg. / Werner Michael Schwarz; Ingo Zechner. Turia & Kant, 2014. S. 152-161.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


Die Rede von Geschlecht: in oppositioneller Diskurs unter Studierenden der Erziehungs- und Bildungswissenschaften. / Klinger, Sabine.
In Arbeit: Demokratie: Feministische Perspektiven auf Emanzipation und Demokratisierung. Hrsg. / Ortrun Brand; Mirjam Dierkes; Tina Jung. Münster: Westfälisches Dampfboot, 2014. S. 204-220.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


Die umfassende Aufarbeitung der NS-Homosexuellenverfolgung in Wien: Am Beginn eines herausfordernden Projekts. / Kirchknopf, Johann Karl.
Homosexuelle im Nationalsozialismus. Hrsg. / Michael Schwartz. München: de Gruyter Oldenbourg, 2014. S. 121-127 (Zeitgeschichte im Gespräch, Band 18).

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


Discontinuous intersections: second-generation immigrant girls in transition from school to work. / De Jong, Sara; Farris, Sara R.
in: Ethnic and Racial Studies, Band 37, Nr. 9, 2014, S. 380-389.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed


Disziplinäre Verwerfungen und verquere Verhältnisse: Frauen- und Geschlechtergeschichtsforschung in der österreichischen Zeitgeschichte. / Mesner, Maria.
Zeitgeschichte in Bewegung. Die österreichische Erforschung des 20. Jahrhunderts. Prag: Univerzita Karlova - Karolinum, 2014. S. 55-70.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


Diversity Politics and the Politics of Difference. / De Jong, Sara.
Revisiting I.M. Young on Normalisation, Inclusion and Democracy. Hrsg. / Ulrike M. Vieten. Palgrave Macmillan, 2014. S. 87-105.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


Dysfunctional illness perception and illness behaviour associated with high somatic symptom severity and low quality of life in general hospital outpatients in China. / Zhang, Yaoyin; Fritzsche, Kurt (Korresp. Autor*in); Leonhart, Rainer et al.
in: Journal of Psychosomatic Research , Band 77, Nr. 3, 2014, S. 187-195.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed


Editorial. / Hauch, Gabriella; Opitz-Belakhal, Claudia; Mommertz, Monika.
Zeitenschwellen, L’Homme. Europäische Zeitschrift für Feministische Geschichtswissenschaft: Zeitenschwellen, L’Homme. Europäische Zeitschrift für Feministische Geschichtswissenschaft 25/2014/2, gemeinsam mit Claudia Opitz-Belakhal und Monika Mommertz. Hrsg. / Gabriella Hauch; Monika Mommertz; Claudia Opitz-Belakhal . Band 25/2 Köln/Wien: Böhlau Verlag, 2014. S. 7-13.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/SammelbandPeer Reviewed


(Quelle: u:cris-Portal der Universität Wien)

Anmerkung: Die Auswahl genderbezogener Publikationen aus dem u:cris-Portal der Universität Wien wird via Schlagwortsuche automatisch generiert. Vereinzelnt vorkommende thematische Fehler bei den Suchergebenissen können daher nicht ausgeschlossen werden und es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit.