Gender und Forschung an der Universität Wien

u:cris ist das Forschungsinformationssystem der Universität Wien und gibt Wissenschafter_innen die Möglichkeit ihren Forschungsoutput zu dokumentieren und im u:cris-Portal zu präsentieren. Folgende Auswahl an Publikationen aus dem u:cris-Portal bietet einen Einblick in Forschungsaktivitäten zu den Themenbereichen Gender, Geschlecht, Queer, Sexualität und Feminismus an der Universität Wien und ihren Fakultäten.

Aktuelle Publikationen

Geschlechtertheater im Klassenzimmer! Das Ausagieren von Gender-Rollen im szenischen Raum. / Disoski, Meri.
(Un)Doing Gender als gelebtes Unterrichtsprinzip: Sprache - Politik - Performanz. Hrsg. / Marlen Bidwell-Steiner; Stefan Krammer. Wien: Facultas, 2010. S. 119-134.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


Geschlechterverhältnisse und Politik. / Sauer, Birgit.
Kritische Politische Bildung. Ein Handbuch. Unknown publisher, 2010. S. 229-239.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


Geschlechtsunterschied in Sozialer Dominanzorientierung: Systematischer Review, Meta-Analyse und Effektmoderatoren. / Schmidt, D.; Voracek, Martin; Pietschnig, Jakob et al.
2010. Beitrag in 9. Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Psychologie (ÖGP) , Salzburg, Österreich.

Veröffentlichungen: Beitrag zu KonferenzPaperPeer Reviewed


Geschlechtsunterschiede in der Raumvorstellung: Zum Einfluss der Geschlechtsrollenidentität. / Gittler, Georg; Adlmann, Eva Maria.
in: Unknown Journal, 2010.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftMeeting Abstract/Conference PaperPeer Reviewed


Geschlechtsunterschiede in mentaler Rotation: Sex versus Gender? / Heider, Christiane; Gittler, Georg; Adlmann, Eva Maria.
in: Unknown Journal, 2010.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftMeeting Abstract/Conference PaperPeer Reviewed


Geschlechtsvormundschaft. / Reiter-Zatloukal, Ilse.
Studienwörterbuch Rechtsgeschichte und Römisches Recht. Hrsg. / Thomas Olechowski; Richard Gamauf. 2. Aufl. Wien: Manz, 2010.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchEintrag in Nachschlagewerk


Göttliche Gesetzgebung? Reinheitstabus im christlichen Erbe. / Synek, Eva.
Geschlechterverhältnisse und Macht. Lebensformen in der Zeit des frühen Christentums. LIT Verlag, 2010. S. 230-256 (Exegese in unserer Zeit).

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


Happy Socialist Ever After? East German Children’s Films and the Education of a Fairy Tale Land. / Blessing, Benita Carol.
in: Oxford Review of Education, Band 36, Nr. 2, 2010, S. 233-248.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed


Hindu-Traditionen und Frauenemanzipation. / Heller, Birgit.
in: Gender - Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft, Band 1, 2010, S. 28-46.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed


Human Trafficking in Austria, Poland, and Croatia. / Bruckmüller, Karin; Schumann, Stefan.
Sex-Trafficking a Global Perspective. Unknown publisher, 2010. S. 71-80.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


ICF - Instrument für eine interkulturell vergleichende Heilpädagogik? / Schiemer, Margarita.
Umgang mit Verschiedenheit in der Lebensspanne. Behinderung - Geschlecht - kultureller Hintergrund - Alter/Lebensphasen. Hrsg. / Ulrike Schildmann. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, 2010. S. 312-318.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


"Ich glaube nicht, dass es sinnvoll ist, dass wir unsere ganze Wertebasis in Frage stellen.": Zu den Fragmenten einer österreichischen Debatte über die Ehe für Homosexuelle. / Benke, Nikolaus.
Multikulturalismus queer gelesen: Zwangsheirat und gleichgeschlechtliche Ehe in pluralen Gesellschaften. Hrsg. / Strasser; holzleithner. 2010. S. 223-260.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


Im Schatten der Geschichte. / Gerhalter, Elisabeth (Interviewpartner*in); Schwaner, Birgit.
in: Wiener Zeitung, 2010.

Veröffentlichungen: Anderer Beitrag in PeriodikumZeitungs-/Magazinartikel


Internet Reagency: The Implications of a Global Science for Collaboration, Productivity, and Gender Inequity in Less Developed. / Miller, B. Paige; Ynalvez, Marcus Antonius Hidalgo; Duque, Rick B. et al.
Hunsinger, Jeremy; Klastrup, Lisbeth; Allen, Matthew (Eds.), International Handbook of Internet Research . Springer Verlag Wien - New York, 2010. S. 379-394.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


Interview Ö1 („Praxis“): Kirche und Sexualität, 18.3. 2010. Klieber, Rupert (Interviewpartner*in). 2010.

Veröffentlichungen: Elektronische/multimediale VeröffentlichungRadiosendung


Is it only a movie? Angstrepräsentationen und -transformationen in Horrorfilmen der 1960/70er Jahre. / Köhne, Julia.
in: Projektmagazin des Werkleitz-Festivals, 2010, S. 13-14.

Veröffentlichungen: Anderer Beitrag in PeriodikumZeitungs-/Magazinartikel


Ist der Multikulturalismus noch zu retten? Ein Konzept auf dem Prüfstand von Wissenschaft, Politik und Recht. / Strasser, Sabine.
Multikulturalismus queer gelesen. Zwangsheirat und gleichgeschlechtliche Ehe in pluralen Gesellschaften. Frankfurt: Unknown publisher, 2010. S. 335-359.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


Jenseits traditioneller Manns-und Weibsbilder. Der Geschlechtervielfalt eine Chance geben. / Aufhauser, Elisabeth.
in: Raum: Österreichische Zeitschrift für Raumplanung und Regionalpolitik, Nr. 77, 2010, S. 22-23.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed


„Jungen können das eben besser“: Wie Computernutzungserfahrungen Vorstellungen über Informatik prägen. / Schulte, Carsten; Knobelsdorf, Maria.
Geschlechterforschung in Mathematik und Informatik: Eine (inter)disziplinäre Herausforderung. Nomos Verlag, 2010. S. 87-110.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


(Quelle: u:cris-Portal der Universität Wien)

Anmerkung: Die Auswahl genderbezogener Publikationen aus dem u:cris-Portal der Universität Wien wird via Schlagwortsuche automatisch generiert. Vereinzelnt vorkommende thematische Fehler bei den Suchergebenissen können daher nicht ausgeschlossen werden und es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit.