Gender und Forschung an der Universität Wien

u:cris ist das Forschungsinformationssystem der Universität Wien und gibt Wissenschafter_innen die Möglichkeit ihren Forschungsoutput zu dokumentieren und im u:cris-Portal zu präsentieren. Folgende Auswahl an Publikationen aus dem u:cris-Portal bietet einen Einblick in Forschungsaktivitäten zu den Themenbereichen Gender, Geschlecht, Queer, Sexualität und Feminismus an der Universität Wien und ihren Fakultäten.

Aktuelle Publikationen

The Philistine Woman from Timnah in Judges 14:1–15:8: Gender Perspectives on the “Philistines” as Stereotype “Others” and “Foreigners”. / Grohmann, Marianne.
Foreign Women – Women in Foreign Lands: Studies on Foreignness and Gender in the Hebrew Bible and the Ancient Near East in the First Millennium BCE. Mohr Siebeck, 2019. S. 63 - 76 (Orientalische Religionen in der Antike, Band 35).

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/SammelbandPeer Reviewed


The Protective Role of Autonomous Motivation Against the Effects of the “Muscular Ideal” on Men’s Self-Objectification, Appearance Schema Activation, and Cognitive Performance. / Baker, Amanda (Korresp. Autor*in); Elnakouri, Abdo; Blanchard, Céline.
in: Media Psychology, Band 22, Nr. 3, 2019, S. 473-500.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed


Tradução, (in)fidelidade e gênero num conto de Moacyr Scliar. / Leal, Alice (Übersetzer*in).
14 S. 2019Translation of academic paper bz Rosemary Arrojo.

Veröffentlichungen: Sonstige VeröffentlichungÜbersetzung


Transgressing Disciplines: The Transdiciplinary Settings of Media Studies, Gender Studies, and Artistic Research. / Braidt, Andrea.
Between Beyond Hybrid: New Essays on Transdisciplinarity. Hrsg. / Hartmut von Sass. Zürich: Diaphanes, 2019. S. 77-95.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


Transmission von Werten in der politischen Sozialisation: Eine quantitative Fallstudie von Mutter-Kind-Paaren in Österreich. / Aichholzer, Julian; Glavanovits, Josef; Kritzinger, Sylvia et al.
Werte und Wertebildung aus interdisziplinärer Perspektive. Wiesbaden: Springer VS, 2019. S. 217-238.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


Visibility, violence and vulnerability: Russian lesbians between the closet and the Western media spectacle. / Wiedlack, Maria Katharina; Neufeld, Masha.
LGBTQ+ Activism in Central Eastern Europe. Palgrave Macmillan, 2019. S. 51-76.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/SammelbandPeer Reviewed


VOICES FOR TRUTH AND DIGNITY: Combatting sexual violence in European Sport through the voices of those affected. / Rulofs, Bettina; Doupona Topic, Mojca; Diketmüller, Rosa et al.
Köln: Deutsche Sporthochschule Köln, 2019.

Veröffentlichungen: Buch


Von Krücken, Tabus und Seilschaften. Aushandlungen, Effekte und Grenzen von Geschlechterquoten in Parteien. / Sauer, Birgit; Hajek, Katharina.
"Sie meinen es politisch!". 100 Jahre Frauenwahlrecht in Österreich. Hrsg. / Blaustrumpf ahoi!. Wien: Löcker Verlag, 2019. S. 317-328.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


Vorwort. / Babka, Anna; Schmidt, Matthias.
Judith Butler: Wenn die Geste zum Ereignis wird: Aus dem amerikanischen Englisch von Anna Wieder und Sergej Seitz. Hrsg. / Anna Babka; Matthias Schmidt. Wien: Turia & Kant, 2019. S. 7-12 (aka-texte, Band 7).

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/SammelbandPeer Reviewed


Weichtiere, Wolken und Räume: Exploring Citizen Science. Guinand, Sandra (Interviewpartner*in); Franz, Yvonne (Interviewpartner*in). 2019.

Veröffentlichungen: Elektronische/multimediale VeröffentlichungWebpublikation


Weltreligionen und Geschlecht: Rollen, Bilder und Ordnungen der Geschlechter in vergleichend-systematischer Perspektive. / Heller, Birgit.
Glaube und Geschlecht - Gender Reformation. Hrsg. / Eva Labouvie. Wien Köln Weimar: Böhlau: Wien / Köln /Weimar, 2019. S. 323-337.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Konferenzband


Wenn das Geschlecht über Asylentscheidungen entscheidet: Analyse von 41,000 Urteilen des Asylgerichtshofs (2008-2013). Haselmayer, Martin (Autor*in); Ennser-Jedenastik, Laurenz (Autor*in); Alejandro, Ecker (Autor*in). 2019.

Veröffentlichungen: Elektronische/multimediale VeröffentlichungWebpublikation


What do Teachers Think about their Students’ Inclusion? Consistency of Students’ Self-reports and Teacher Ratings. / Venetz, Martin; Zurbriggen, Carmen; Schwab, Susanne.
in: Frontiers in Psychology, Band 10, 1637, 2019.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed


What is Feminist Philosophy of Technology? A Critical Overview and a Plea for a Feminist Technoscientific Utopia. / Loh, Janina.
Feminist Philosophy of Technology. Hrsg. / Janina Loh; Mark Coeckelbergh . Band 2 Stuttgart: J. B. Metzler, 2019. S. 1-24.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/SammelbandPeer Reviewed


What’s the Difference? Female Prophets in Early Christian Writings. / Siquans, Agnethe.
Toward Just Gender Relations: Rethinking the Role of Women in Church and Society . Hrsg. / Gunter Prüller-Jagenteufel; Sharon Bong; Rita Perintfalvi. Göttingen: V&R unipress, 2019. S. 283-288 (Religion and Transformation in Contemporary European Society, Band 13).

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in KonferenzbandPeer Reviewed


„Wie haben die Frauen gewählt?“: Die Krise der Demokratie, der Nationalsozialismus und die Normativität des männlichen Votums. / Gehmacher, Johanna.
„Sie meinen es politisch!“: 100 Jahre Frauenwahlrecht in Österreich: Geschlechterdemokratie als gesellschaftspolitische Herausforderung . Hrsg. / Birgitta Bader-Zaar; Johanna Gehmacher; Gabriella Hauch; Elisabeth Holzleithner; Birgit Sauer. Wien: Löcker Verlag, 2019. S. 195-209.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


Yes she can: Stille Reserve Frauen – wie das Arbeitskräftepotenzialausschöpfen: Studie im Auftrag des BMDW. Gül, Elif (Autor*in); Hausner, Beatrix (Autor*in); Waibel, Gina (Autor*in). 2019. Wien.

Veröffentlichungen: Elektronische/multimediale VeröffentlichungWebpublikation


Zur Entwicklung von Sportorganisationen - Gleichstellung und Gerechtigkeit als Bezugspunkte organisationalen Lernens. / Schörghuber, Karl.
Stand und Perspektiven der sportwissenschaftlichen Geschlechterforschung: Jahrestagungen der dvs-Kommission Geschlechterforschung 2012 und 2018. Hrsg. / Judith Frohn; Elke Gramespacher; Jessica Süßenbach. Band 279 Hamburg: Feldhaus Czwalina, 2019. S. 51-59 (Schriften der deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft, Band 279).

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Konferenzband


(Quelle: u:cris-Portal der Universität Wien)

Anmerkung: Die Auswahl genderbezogener Publikationen aus dem u:cris-Portal der Universität Wien wird via Schlagwortsuche automatisch generiert. Vereinzelnt vorkommende thematische Fehler bei den Suchergebenissen können daher nicht ausgeschlossen werden und es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit.