Gender und Forschung an der Universität Wien

u:cris ist das Forschungsinformationssystem der Universität Wien und gibt Wissenschafter_innen die Möglichkeit ihren Forschungsoutput zu dokumentieren und im u:cris-Portal zu präsentieren. Folgende Auswahl an Publikationen aus dem u:cris-Portal bietet einen Einblick in Forschungsaktivitäten zu den Themenbereichen Gender, Geschlecht, Queer, Sexualität und Feminismus an der Universität Wien und ihren Fakultäten.

Aktuelle Publikationen

Gender and Social Emotions: A Review of the Neuroscientific Literature on Empathy and its Link to Psychopathy, Antisocial Behavior and Alexithymia. / Silani, Giorgia; Broadbeck, Christian.
Gender and Emotion : An Interdisciplinary Perspective. Hrsg. / Ioana Latu; Marianne Schmid Mast ; Susanne Kaiser. Bern: Peter Lang, 2014. S. 69-92 3.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/SammelbandPeer Reviewed


Gender Equality Policies in Switzerland: Institutional Factors of Success and Failure. / Sauer, Birgit (Herausgeber*in); Liebig, Brigitte (Herausgeber*in); Levy, René (Herausgeber*in) et al.
2014. (Schweizerische Zeitschrift für Soziologie; Nr. 2, Band 40).

Veröffentlichungen: BuchSpecial IssuePeer Reviewed


Gender issues in sports organisations - attitudes of the officials. / Diketmüller, Rosa; Knechtl, Sophie; Kogler, Christine.
Be the change: IWG Conference in June 2014 in Helsinki. Hrsg. / R. Mattila. Helsinki, 2014.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Konferenzband


Gender Issues: Women in Music Performances in Malawi and Mozambique. / Allgayer-Kaufmann, Regine.
Readings in Ethnomusicology. A Collection of Papers Presented at Ethnomusicology Symposium 2013. Hrsg. / Mitchel Strumpf; Imani Sanga; Mathayo Ndomondo. Dar es Salaam: Department of Fine and Performing Arts, University of Dar es Salaam, 2014. S. 3-13.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Konferenzband


Gender Studies. / Seier, Andrea; Peters, Kathrin.
Handbuch Medienwissenschaft. Hrsg. / Jens Schröter. Stuttgart: J. B. Metzler, 2014. S. 528-536.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


Gendering Post-Socialist Transition: Studies of Changing Gender Perspectives, ed. by Daskalova, Krassimira et al. / Sauer, Birgit.
in: Aspasia, Nr. 8, 2014, S. 208.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftReviewPeer Reviewed


Gerecht sorgen: Zur Fürsorge als Schlüsselbegriff feministischer Ethik. / Schnabl, Christa.
einfach unverschämt zuversichtlich: FAMA - 30 Jahre feministische Theologie. Zürich: Theologischer Verlag Zürich (TVZ), 2014. S. 154-157.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


Geschlecht und Gleichstellung in der Entwicklung des ländlichen Raumes. / Aufhauser, Elisabeth.
IF-Sondernummer „Bunter und vielfältiger. Frauen und Männer am Land“. Innsbruck, 2014. S. 6-8.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


Geschlechterbrüche – Körpergrenzen. Eine feministische Biologin liest Inter*Sex in Middlesex: Sigrid Schmitz im Gespräch mit Angelika Beier und Susanne Hochreiter. / Schmitz, Sigrid.
Inter*geschlechtliche Körperlichkeiten: Diskurs/Begegnungen im Erzähltext. Hrsg. / Angelika Baier; Susanne Hochreiter. Wien: Zaglossus, 2014. S. 311-330 (Challenge gender, Band 3).

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Konferenzband


Geschlechtergerechtigkeit in den Religionen? Systematisch-religionswissenschaftliche Perspektiven. / Heller, Birgit.
Geschlechtergerechtigkeit: Herausforderung der Religionen. Hrsg. / Christoph Elsas; Edith Franke; Angela Standhartinger. Band 7 Göttingen: EB-Verlag, 2014. S. 29-44.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Konferenzband


Habits shifting into projects: Comment on Sonia Kruks . / Schäfer, Elisabeth; Stoller, Silvia (Herausgeber*in).
Simone de Beauvoir's Philosophy of Age: Gender, Ethics, and Time. Hrsg. / Silvia Stoller. Berlin [u.a.]: Walter de Gruyter, 2014. S. 103-106.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Konferenzband


Haushaltspolitiken. Feministische Perspektiven auf die Weltwirtschaftskrisen von 1929 und 2008. / Hajek, Katharina; Duma, Veronika.
in: Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften, Band 25, Nr. 3, 2014.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed


Heiraten nach Übersee: L'Homme. / Steidl, Annemarie (Herausgeber*in); Lanzinger, Margareth (Herausgeber*in).
Wien: Böhlau Verlag, 2014. 176 S.

Veröffentlichungen: BuchSammelband


Herrschaft, Geschlecht und Staat in Lateinamerika. / Purkarthofer, Petra.
Der Staat in Lateinamerika: Kolonialität, Gewalt und Transformation. . Hrsg. / Jenss, Alke/Pimmer, Stefan . Westfälisches Dampfboot, 2014.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


"heute morgen bin ich aufgewacht und mein geschlecht war weg": Eine Diskurs/Begegnung mit Nora Mansmanns Theaterstück "zwei brüder drei augen". / Baier, Angelika; Egger, Matthias .
Inter*geschlechtliche Körperlichkeiten - Diskurs/Begegnungen im Erzähltext. 2014. S. 237-260.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Konferenzband


His/Her-Story war einmal: Sex/Gender–Systeme im historischen und regionalen Vergleich. / Nöbauer, Herta.
Ethnohistorie. Rekonstruktion und Kulturkritik.: Eine Einführung.. Hrsg. / Karl R. Wernhart; Werner Zips. 4. aktualisierte und überarbeitete Version. Aufl. Wien: Promedia Verlag, 2014. S. 204-218.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


Homo- und andere gleichgeschlechtliche Sexualitäten in Geschichte und Gegenwart. / Eder, Franz.
Was ist Homosexualität?: Forschungsgeschichte, gesellschaftliche Entwicklungen und Perspektiven. Hrsg. / Florian Mildenberger ; Jennifer Evans; Rüdiger Lautmann; Jakob Pastötter . Hamburg : MännerschwarmSkript, 2014. S. 17.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


(Quelle: u:cris-Portal der Universität Wien)

Anmerkung: Die Auswahl genderbezogener Publikationen aus dem u:cris-Portal der Universität Wien wird via Schlagwortsuche automatisch generiert. Vereinzelnt vorkommende thematische Fehler bei den Suchergebenissen können daher nicht ausgeschlossen werden und es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit.