Gender und Forschung an der Universität Wien

u:cris ist das Forschungsinformationssystem der Universität Wien und gibt Wissenschafter_innen die Möglichkeit ihren Forschungsoutput zu dokumentieren und im u:cris-Portal zu präsentieren. Folgende Auswahl an Publikationen aus dem u:cris-Portal bietet einen Einblick in Forschungsaktivitäten zu den Themenbereichen Gender, Geschlecht, Queer, Sexualität und Feminismus an der Universität Wien und ihren Fakultäten.

Aktuelle Publikationen

Die Italienerin in Wien. Performativität und verkörperte Vokalität im Rossini-Gesang. / Charton, Anke.
Rossini in Wien. Hrsg. / Reto Müller. Leipziger Universitätsverlag, 2024. S. 92-114 (Schriftenreihe der Deutschen Rossini Gesellschaft).

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


L'italiana in Vienna: Performativity and Embodied Vocality in Rossini Singing . / Charton, Anke.
Rossini in Wien. Hrsg. / Reto Müller. Leipziger Universitätsverlag, 2024. S. 72-91 (Schriftenreihe der Deutschen Rossini Gesellschaft).

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


"Schönheit ist ein zutiefst politisches Thema": Interview engels Kultur.Kino.Wuppertal. . Lechner, Elisabeth (Interviewpartner*in). 2024. engels Kultur.Kino.Wuppertal.

Veröffentlichungen: Elektronische/multimediale VeröffentlichungWebpublikation


Die Speck-Weg-Spritze - Wie gefährlich ist der Abnehm-Hype? Lechner, Elisabeth (Interviewpartner*in). 2024. HR Info (Hessischer Rundfunk) .

Veröffentlichungen: Elektronische/multimediale VeröffentlichungRadiosendung


Interview für Fernsehsendung "zeit.geschichte": Kampf um Österreich - Das linke Lager, ORF III. Hauch, Gabriella (Interviewpartner*in). 2024.

Veröffentlichungen: Elektronische/multimediale VeröffentlichungFernsehsendung


Wie Machtstrukturen Schönheitsideale bestimmen: Deutschlandfunk Echtzeit. Lechner, Elisabeth (Interviewpartner*in). 2024. Deutschlandfunk.

Veröffentlichungen: Elektronische/multimediale VeröffentlichungRadiosendung


Catholic Tradition Under the Condition of Interculturality. Müller, Sigrid (Redakteur*in). 2024.

Veröffentlichungen: Elektronische/multimediale VeröffentlichungWebpublikation


An Illiberal Left? Assessing Current Anti-Pluralist Political Practices in the West. / Kováts, Eszter.
The Oxford Handbook of Illiberalism. OXFORD UNIV PRESS, 2024. S. 305.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/SammelbandPeer Reviewed


Boundary management preferences from a gender and cross-cultural perspective. / Allen, Tammy (Korresp. Autor*in); Beham, Barbara; Ollier-Malaterre, Ariane et al.
in: Journal of Vocational Behavior, Band 148, 103943, 02.2024.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed


From childhood blue space exposure to adult environmentalism: The role of nature connectedness and nature contact. / Stehl, Patricia (Korresp. Autor*in); White, Mathew; Vitale, Valeria et al.
in: Journal of Environmental Psychology, Band 93, 102225, 02.2024.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed


Reevaluating the care/cure dichotomy: A European perspective on gender inequalities in nursing leadership. / Balkin, Emma Jelstrup (Korresp. Autor*in); Tauzer, Jayme; Xiarchi, Lamprini.
in: Journal of Advanced Nursing, Band 80, Nr. 3, 02.2024.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed


Suffragists and Russian Suffering: Vulnerability in Early Progressive US Movements. / Wiedlack, Maria Katharina.
in: Journal of the Austrian Association for American Studies (JAAAS), Band 4, Nr. 1, 02.2024, S. 59–86.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed


Verschränkte Freiheit: Sorgebeziehungen und Autonomie als Herausforderungen für Recht und Gerechtigkeit. / Holzleithner, Elisabeth; Chi, Wenjun Lisa.
Handbuch Sorgearbeit, Sorgebeziehungen und das Recht - Caring and the Law. Hrsg. / Michelle Cottier; Kirsten Scheiwe; Caroline Voithofer. Springer Open, 2024.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/SammelbandPeer Reviewed


The Bua and the Diva. populist reservoirs of gender and nation between volksmusik and classical music. / Charton, Anke.
Music, Populism and Nationalism in Contemporary Europe. Hrsg. / Mario Dunkel; Reinhard Kopanski. Routledge, 2024.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/SammelbandPeer Reviewed


Mining and the Formation of Modern Geology. / Felten, Sebastian.
Handbook of the Historiography of the Earth and Environmental Sciences: Historiographies of Science. Hrsg. / Elena Aronova; David Sepkoski; Marco Tamborini. Springer Nature, 2024. (Historiographies of Science).

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/SammelbandPeer Reviewed


Es bleibt dunkel: Nosferatu, feministisch gelesen. / Blaser, Patric.
in: Die Furche: Wochenzeitung für Gesellschaft, Politik, Kultur, Religion und Wirtschaft, Nr. 4/2024, 25.01.2024, S. 19.

Veröffentlichungen: Anderer Beitrag in PeriodikumZeitungs-/Magazinartikel


The Game of Academic Publishing: A Review of Gamified Publication Practices in the Social Sciences . / Köbli, Nathalie Ann; Leisenheimer, Luisa; Kucera, Teresa et al.
in: Frontiers in Communication, Band 9, 23.01.2024, S. 1-11.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed


Unveiling the Hidden Face of Antiquity: Mysteries and Cryptic Cults . / Christopoulos, Menelaos (Herausgeber*in); Meyer, Marion (Herausgeber*in); Papachrysostomou, Athina (Herausgeber*in).
Wien: Phoibos Verlag, 2024. 284 S.

Veröffentlichungen: BuchKonferenz-/TagungsbandPeer Reviewed


Erinnerungsbilder und Gedächtniskonstruktionen. Das Erbe des Ersten Weltkriegs in Zentraleuropa – eine Einleitung. / Hämmerle, Christa; Lamprecht, Gerald; Oswald, Überegger.
Erinnerungsbilder und Gedächtniskonstruktionen: Fallstudien zum Erbe des Ersten Weltkriegs in Zentraleuropa (1918–1939). Hrsg. / Christa Hämmerle; Gerald Lamprecht; Oswald Überegger. Frankfurt a. M. / New York: Campus, 2024. S. 7-20.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/SammelbandPeer Reviewed


(Quelle: u:cris-Portal der Universität Wien)

Anmerkung: Die Auswahl genderbezogener Publikationen aus dem u:cris-Portal der Universität Wien wird via Schlagwortsuche automatisch generiert. Vereinzelnt vorkommende thematische Fehler bei den Suchergebenissen können daher nicht ausgeschlossen werden und es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit.