Gender und Forschung an der Universität Wien
u:cris ist das Forschungsinformationssystem der Universität Wien und gibt Wissenschafter_innen die Möglichkeit ihren Forschungsoutput zu dokumentieren und im u:cris-Portal zu präsentieren. Folgende Auswahl an Publikationen aus dem u:cris-Portal bietet einen Einblick in Forschungsaktivitäten zu den Themenbereichen Gender, Geschlecht, Queer, Sexualität und Feminismus an der Universität Wien und ihren Fakultäten.
Gender & Forschung an den Fakultäten
- Katholisch-Theologische Fakultät
- Evangelisch-Theologische Fakultät
- Rechtswissenschaftliche Fakultät
- Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
- Fakultät für Informatik
- Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
- Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
- Fakultät für Philosophie und Bildungswissenschaft
- Fakultät für Psychologie
- Fakultät für Sozialwissenschaften
- Fakultät für Mathematik
- Fakultät für Physik
- Fakultät für Chemie
- Fakultät für Geowissenschaften, Geographie und Astronomie
- Fakultät für Lebenswissenschaften
Aktuelle Publikationen
Trinh T, Minh-ha: Postkolonialität und Feminismus Schreiben. Hrsg. / Anna Babka. Wien: Turia & Kant, 2010. S. 9-24.
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
in: Juridikum. Zeitschrift für Kritik, Recht, Gesellschaft, 2010, S. 6-14.
Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
Gendered Bodies in Motion. Hrsg. / Nina Degele; Sigrid Schmitz; Marion Mangelsdorf; Elke Gramespacher. Leverkusen, Berlin: Barbara Budrich, 2010. S. 13-36.
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
Bielefeld: Transcript Verlag, 2010. 96 S. (Zeitschrift für Kulturwissenschaften; Nr. 2/2010).
Veröffentlichungen: Buch › Special Issue
in: Österreich in Geschichte und Literatur mit Geographie (ÖGL), Nr. 3, 2010, S. 245-257.
Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
2010, Österreichischer Familienbericht.
Veröffentlichungen: Sonstige Veröffentlichung › Sonstiges
1 S. Unknown publisher. 2010.
Veröffentlichungen: Sonstige Veröffentlichung › Übersetzung
in: Medium Aevum Quotidianum, Band 59, 2010, S. 56-59.
Veröffentlichungen: Anderer Beitrag in Periodikum › Rezension
Geschlechterverhältnisse und Macht: Lebensformen in der Zeit des frühen Christentums. Hrsg. / Irmtraud Fischer; Christoph Heil. Münster: LIT Verlag, 2010. S. 161-196.
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
Gender Gap: Causes, Experiences and Effects. Hrsg. / S. A. Davies. Nova Science Publishers, 2010.
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
Wilhelm Fink, 2010. 494 S.
Veröffentlichungen: Buch
Gdańsk: Muzeum Drugiej Wojny Światowej, 2010.
Veröffentlichungen: Working Paper
in: Continental Philosophy Review, Band 43, Nr. 1, 2010, S. 97-110.
Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
Opladen - Farmington Hills: Budrich UniPress, 2010. 338 S. (ÖIF Schriftenreihe; Nr. 22).
Veröffentlichungen: Buch › Sammelband
in: The American Economic Review (Print Edition), Band 100, Nr. 2, 2010, S. 358-361.
Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
in: Antipode: a radical journal of geography, Band 43, Nr. 1, 2010, S. 108-128.
Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
Klassikerinnen des modernen Feminismus. Hrsg. / Maria Isabel Pena Aguado; Bettina Schmitz. Aachen: ein-FACH-vlg, 2010. S. 149-183.
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
Veröffentlichungen: Elektronische/multimediale Veröffentlichung › Fernsehsendung
in: Der Apfel. Rundbrief des Österreichischen Frauenforums Feministische Theologie, Band 93, Nr. 1/2010, 2010, S. 26-26.
Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
in: Der Apfel. Rundbrief des Österreichischen Frauenforums Feministische Theologie, Band 94, Nr. 2/2010, 2010, S. 24-24.
Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
(Quelle: u:cris-Portal der Universität Wien)
Anmerkung: Die Auswahl genderbezogener Publikationen aus dem u:cris-Portal der Universität Wien wird via Schlagwortsuche automatisch generiert. Vereinzelnt vorkommende thematische Fehler bei den Suchergebenissen können daher nicht ausgeschlossen werden und es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit.