Gender und Forschung an der Universität Wien

u:cris ist das Forschungsinformationssystem der Universität Wien und gibt Wissenschafter_innen die Möglichkeit ihren Forschungsoutput zu dokumentieren und im u:cris-Portal zu präsentieren. Folgende Auswahl an Publikationen aus dem u:cris-Portal bietet einen Einblick in Forschungsaktivitäten zu den Themenbereichen Gender, Geschlecht, Queer, Sexualität und Feminismus an der Universität Wien und ihren Fakultäten.

Aktuelle Publikationen

Das Frauenwahlrecht als Menschenrecht? Politische Rechte im Kontext der Diskurse über Geschlechterdifferenz und universelle Gleichheitsansprüche. / Bader-Zaar, Birgitta.
Menschenrechte und Geschlecht im 20. Jahrhundert: Historische Studien. Hrsg. / Roman Birke; Carola Sachse. Göttingen: Wallstein, 2018. S. 23-45 (Diktaturen und ihre Überwindung im 20. und 21. Jahrhundert, Band 12).

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/SammelbandPeer Reviewed


Das Geschlecht der Menschenrechte im 20. Jahrhundert. Historische Studien. / Birke, Roman (Herausgeber*in); Sachse, Carola (Herausgeber*in).
Göttingen: Wallstein, 2018. 272 S.

Veröffentlichungen: BuchSammelband


Das Projekt „Demenzfreundliche Apotheke“ als Ort der Reflexion von Gender und Care. Intersektionale Aspekte und Empfehlungen im Kontext der Gesundheitsförderung. / Plunger, Petra; Heimerl, Katharina; Tatzer, Verena.
Alter und Geschlecht: Soziale Verhältnisse und kulturelle Repräsentationen. Hrsg. / Perpetual Chiangong; Ulrike Vedder; Elisabeth Reitinger. Springer VS, 2018. S. 111-126.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


Democratisation and Women’s Suffrage (1918/19). / Bader-Zaar, Birgitta.
The Republic of Austria 1918-2018: Milestones and Turning Points . Hrsg. / Heinz Fischer. Wien: Czernin Verlag, 2018. S. 26-37.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


Demokratie, Volk und Geschlecht. Radikaler Rechtspopulismus in Europa. / Sauer, Birgit.
Kapitalismuskritische Gesellschaftsanalyse: Queer-feministische Positionen . Hrsg. / Birgit Sauer; Katharina Pühl. Münster: Westfälisches Dampfboot, 2018. S. 178-195.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


Demokratisierung und Frauenwahlrecht (1918/19). / Bader-Zaar, Birgitta.
100 Jahre Republik: Meilensteine und Wendepunkte in Österreich 1918–2018. Hrsg. / Heinz Fischer. Wien: Czernin Verlag, 2018. S. 30-43.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


Der Aufstieg von konservativen Frauen-NGOs in der ‘neuen Türkei’: Eine Analyse des Vereins für Frau und Demokratie. / Dursun, Ayse Esra.
Patriarchat im Wandel: Frauen und Politik in der Türkei. Hrsg. / Hürcan Aslı Aksoy. Campus, 2018. S. 107-131.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


Der Staat als Geschlechtsspezifisches Gewaltverhältnis: Eine (neo-)marxistisch-feministische Perspektive. / Sauer, Birgit.
Feminismus und Marxismus. Hrsg. / Alexandra Scheele; Stefanie Wöhl. Weinheim, Basel: Beltz Juventa, 2018. S. 202-217 (Arbeitsgesellschaft im Wandel).

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


Didn’t plan one but got one: Unintended and sooner-than-intended births among men and women in six European countries. / Brzozowska, Zuzanna; Buber-Ennser, Isabella; Riederer, Bernhard et al.
2018.

Veröffentlichungen: Working Paper


Die animierte Familie. Darstellungen von Familien in Zeichentrickserien. / Studeny, Christopher; Zartler, Ulrike.
in: Zeitschrift für Familienforschung (ZfF), Band 30, Nr. 2, 2018, S. 176-193.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed


Die Erziehung Luxemburger Staatsbürgerinnen: Eine sozialhistorische Analyse der Curricula im 19. und 20. Jahrhundert. / Schreiber, Catherina.
Die Schule der Nation : Bildungsgeschichte und Identität in Luxemburg. Mit E-Book Inside . Hrsg. / Matias Gardin; Thomas Lenz. Weinheim: Beltz, 2018. S. 95-116.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


Die Geschlechter der Weltgesellschaft: Zwischen Universalismus und postkolonialen Herausforderungen. / Mesner, Maria.
Dimensionen und Perspektiven einer Weltgesellschaft: Fragen, Probleme, Erkenntnisse, Forschungsansätze und Theorien. Hrsg. / Michael Gehler; Silvio Vietta; Sanne Ziethen. Böhlau Verlag, 2018. S. 287-286.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


Die Mär vom breiten Männergesicht: Meta-Analyse zum Geschlechtseffekt in Gesichtsbreite (facial width-to-height ratio). / Fries, Jonathan; Voracek, Martin.
2018. Beitrag in Symposium (co-organized with U. S. Tran): Das Netzwerk der Open-Science-Initiativen (NOSI) an Psychologie-Instituten: Eine Werkschau von Projekten aus Wien, Linz, Österreich.

Veröffentlichungen: Beitrag zu KonferenzPaperPeer Reviewed


“Die neue Frau” oder “Die verlorene Rebellion”. / Moser, Karin.
Sexualität und Widerstand. Internationale Filmkulturen. Hrsg. / Julia B. Köhne; Klaudija Sabo; Christine Wieder; Aylin Basaran. Berlin: Mandelbaum Verlag, 2018. S. 77-94.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


"Die patriarchalen Strukturen sind noch immer da": Katharina Payk im Gespräch mit Astrid Schweighofer. / Schweighofer, Astrid.
in: superNews. Magazin für das evangelische Niederösterreich, Band 1, 2018, S. 7-9.

Veröffentlichungen: Anderer Beitrag in PeriodikumZeitungs-/Magazinartikel


Die subjektive Erfahrung des Bezugs der Bedarfsorientierten Mindestsicherung in Niederösterreich: Eine interviewbasierte Analyse. / Stadlober, Stefanie; Vogel, Laura; Kittel, Bernhard.
Wien: Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien, 2018.

Veröffentlichungen: Working Paper


Die Vorgeschichte zu 1918 – der Weg zum Frauenwahlrecht in Österreich. / Bader-Zaar, Birgitta.
in: AEP Informationen: Feministische Zeitschrift für Politik und Gesellschaft., Band 45, Nr. 1, 2018, S. 5-7.

Veröffentlichungen: Anderer Beitrag in PeriodikumZeitungs-/Magazinartikel


Die_Der* unartikulierbare postsozialistische CRIP: Zum „grausamen Optimismus“ neoliberaler Transformationen in der Tschechischen Republik. / Wiedlack, Maria Katharina (Übersetzer*in); Kolarova, Katerina.
Eine emotionale Geschichte: : Geschlecht im Zentrum der Politik der Affekte. Hrsg. / Maria Mesner; Sushila Mesquita. Zaglossus, 2018.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


Dimensionen des Politischen: Butler und die politische Philosophie. / Seitz, Sergej; Schönwälder-Kuntze, Tatjana; Posselt, Gerald.
Judith Butlers Philosophie des Politischen: Kritische Lektüren. Hrsg. / Gerald Posselt; Sergej Seitz; Tatjana Schönwälder-Kuntze. Bielefeld: Transcript Verlag, 2018. S. 7-20 (Edition moderne Postmoderne).

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


Distributed Agency. Feminist Epistemologies, New Materialism and Film Analysis. / Seier, Andrea.
Connect and Divide: The Practice Turn in Media Studies: 3. Medienwissenschaftliches Symposium der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG). Hrsg. / Erhard Schüttpelz; Ulrike Bergermann; Monika Domann; Jeremy Stolow. Berlin: Diaphanes, 2018. S. 173-188.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


(Quelle: u:cris-Portal der Universität Wien)

Anmerkung: Die Auswahl genderbezogener Publikationen aus dem u:cris-Portal der Universität Wien wird via Schlagwortsuche automatisch generiert. Vereinzelnt vorkommende thematische Fehler bei den Suchergebenissen können daher nicht ausgeschlossen werden und es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit.