Gender und Forschung an der Universität Wien

u:cris ist das Forschungsinformationssystem der Universität Wien und gibt Wissenschafter_innen die Möglichkeit ihren Forschungsoutput zu dokumentieren und im u:cris-Portal zu präsentieren. Folgende Auswahl an Publikationen aus dem u:cris-Portal bietet einen Einblick in Forschungsaktivitäten zu den Themenbereichen Gender, Geschlecht, Queer, Sexualität und Feminismus an der Universität Wien und ihren Fakultäten.

Aktuelle Publikationen

Sex and gender are the same. / Rebay-Salisbury, Katharina.
Gender stereotypes in archaeology. A short reflection in image and text. Hrsg. / Laura Coltofean-Arizancu; Bisserka Gaydarska; Uroš Matić. Leiden: Sidestone Press, 2021. S. 34-35.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/SammelbandPeer Reviewed


Sexualität und geschwätzige V/Erkennung: Das gaydar als mediale Regierungstechnologie. / Schweigler, Stefan Georg.
in: Journal Film- und Fernsehwissenschaftliches Kolloquium, Nr. 6/2021, 2021, S. 70–88.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed


Shiny shabomen. Young instrumental musicians in Accra, and performances of masculinities in popular music. / Gartner, Katharina.
in: Gender, Place and Culture, Band 28, Nr. 6, 2021, S. 806-828.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed


Showing off Your Social Capital: Homophily of Professional Reputation and Gender in Journalistic Networks on Twitter. / Maares, Phoebe (Korresp. Autor*in); Lind, Fabienne; Greussing, Esther.
in: Digital Journalism, Band 9, Nr. 4, 2021, S. 500-517.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed


Sichtbare Frauen – unsichtbare Vergangenheiten: Zur Problematik von Straßen(um)benennungen im Kontext von österreichischen Wissenschaftspionierinnen. / Erker, Linda; Rettl, Lisa.
1 Aufl. Göttingen: V&R unipress, 2021. 132 S. (zeitgeschichte).

Veröffentlichungen: BuchSpecial IssuePeer Reviewed


Smell of Sweat, Smell of Semen: The Divinisation of Body Fluids in Patriarch Methodius' Life of Theophanes of Agros. / Krausmüller, Dirk.
in: Parekbolai: an Electronic Journal for Byzantine Literature, Band 11, 2021, S. 9-33.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed


Soziologisches Filmlesen: Methodologische Konzeption und Praxisanleitung anhand der Beispielstudie "Sexarbeit in ausgewählten österreichischen Kino-Spielfilmen". / Zehenthofer, Irene; Flicker, Eva.
Sozialwissenschaftliche Analysen von Bild- und Medienwelten. Hrsg. / Roswitha Breckner; Karin Liebhart; Maria Pohn-Lauggas. de Gruyter Oldenbourg, 2021. S. 167-194.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/SammelbandPeer Reviewed


Sprache schafft Sichtbarkeit: Geschlechtergerechte Sprache in den Rechtswissenschaften. / Sagmeister, Maria.
in: Österreichisches Anwaltsblatt, Nr. 12/2021, 2021, S. 630-633.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikel


Subversive Syntax: Critique of language as an artistic method in Feminist Art of the mid-1970s. / Sivac, Hamida.
in: Studies in Visual Arts and Communication : an international journal, Band 8, Nr. 1, 2021, S. 35-47.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed


Tausend Subjekte: Der radikal pluralistische Subjektbegriff im kritischen Posthumanismus und bei A. N. Whitehead. / Schlehaider, Isabella.
Stuttgart : ibidem-Verlag, 2021. 132 S.

Veröffentlichungen: Buch


Test anxiety components: An intra-individual approach testing their control antecedents and effects on performance. / Roos, Anna-Lena (Korresp. Autor*in); Götz, Thomas; Krannich, Maike et al.
in: Anxiety, Stress & Coping, Band 34, Nr. 3, 2021, S. 279-298.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed


TGNB persons, mental health, and gender binarism in Serbia. / Vidić, Jelena; Bilic, Bojan.
in: Journal of gay & lesbian mental health, Band 25, Nr. 2, 2021, S. 155-174.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed


The Anti-Gender Debate on Social Media. A Computational Communication Science Analysis of Networks, Activism, and Misinformation. / Righetti, Nicola.
in: Comunicazione politica, Band 23, Nr. 2, 2021, S. 223-250.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed


The Donald, FLOTUS, and the Gendered Labors of Celebrity Politics at 1600, Pennsylvania Avenue: A Book Review Essay. / Schäfer, Stefanie.
in: Amerikastudien, Band 66, Nr. 1, 2021, S. 302-307.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed


‘The Great Replacement’: Reproduction and Population Policies of the Far Right, Taking the Identitarians as an Example. / Goetz, Judith.
in: DiGeSt Journal of Diversity and Gender Studies, Band 8, Nr. 1, 2021, S. 59-74.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed


The Imperial Ambassador and His Spouse at the Theatre: The Rhetoric of Diplomacy on Calderón’s Stage and in Count Pötting’s Diary (1663–1674). / Aichinger, Wolfram.
Gender and Diplomacy: Women and Men in European Embassies from the 15th to the 18th Century. Hrsg. / Roberta Anderson; Laura Oliven Santaliestra; Suna Suner. Band 2 Wien: Hollitzer Wissenschaftsverlag, 2021. S. 217-232.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/SammelbandPeer Reviewed


The reciprocal 2I/E model: An investigation of mutual relations between achievement and self-concept levels and changes in the math and verbal domain across three countries. / Wolff, Fabian; Sticca, Fabio; Niepel, Christoph et al.
in: Journal of Educational Psychology, Band 113, Nr. 8, 2021, S. 1529-1549.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed


The Routledge Handbook of Translation and Health. / Susam-Saraeva, Şebnem (Herausgeber*in); Spišiaková, Eva (Herausgeber*in).
1. Aufl. London : New York, NY: Routledge, 2021. 428 S. (Routledge Handbooks in Translation and Interpreting Studies).

Veröffentlichungen: BuchPeer Reviewed


(Quelle: u:cris-Portal der Universität Wien)

Anmerkung: Die Auswahl genderbezogener Publikationen aus dem u:cris-Portal der Universität Wien wird via Schlagwortsuche automatisch generiert. Vereinzelnt vorkommende thematische Fehler bei den Suchergebenissen können daher nicht ausgeschlossen werden und es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit.