Gender und Forschung an der Universität Wien

u:cris ist das Forschungsinformationssystem der Universität Wien und gibt Wissenschafter_innen die Möglichkeit ihren Forschungsoutput zu dokumentieren und im u:cris-Portal zu präsentieren. Folgende Auswahl an Publikationen aus dem u:cris-Portal bietet einen Einblick in Forschungsaktivitäten zu den Themenbereichen Gender, Geschlecht, Queer, Sexualität und Feminismus an der Universität Wien und ihren Fakultäten.

Aktuelle Publikationen

Gay Pride, Queer Shame. Austrian Cases. / Braidt, Andrea.
On Productive Shame, Reconciliation and Agency. Hrsg. / Suzana Milevska. Berlin: Sternberg Press, 2015. S. 130-148 (Schriften der Akademie der Bildenden Künste Wien, Band 16).

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/SammelbandPeer Reviewed


Gender and Politics in Brazil. Between continuity and change. / Daniel, Antje; Graf, Patricia.
The political system of Brazil. Hrsg. / Dana De la Fontaine; Thomas Stehnken. Heidelberg et al.: Springer-Verlag Berlin-Heidelberg, 2015. S. 381-403.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


Gender and Remittances in the Constitution of a Transnational Religous Space: The Bangladesh-Malaysia Connection. / Dannecker, Petra.
Women, Gender, Remittances and Development in the Global South. Hrsg. / Ton van Naerssen et al. Ashgate, 2015. S. 119-140.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


Gender change in entrepreneurial universities? A question of disciplines and employment relations. / Kubicek, Bettina; Binner, Kristina; Weber, Lena.
2015. Beitrag in 10th European Academy of Management Conference, Rom, Italien.

Veröffentlichungen: Beitrag zu KonferenzPaperPeer Reviewed


Gender Identities. / Braidt, Andrea.
Sustainable Identities : Catalogue of the Hungarian Pavilion to the 56th International Art Exhibition La Biennale di Venezia. Hrsg. / Kinga German. Budapest: Ludwig Museum Budapest, 2015. S. 56-59.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


Gender in Science: Bis hierhin und wie weiter? Potenziale und Grenzen Gender bezogener Interventionen in/mit den MINT-Fächern. / Schmitz, Sigrid.
Akademische Wissenskulturen und soziale Praxis. Geschlechterforschung zu natur-, technik- und geisteswissenschaftlichen Fächern im Vergleich. Hrsg. / Tanja Paulitz; Barbara Hey; Susanne Hink; Bianca Prietl. Münster: Verlag Westfaelisches Dampfboot, 2015. (Forum Frauen- und Geschlechterforschung, Band 42).

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


Gender Inequalities in the Crisis of Capitalism: Spain and France Compared. / Wöhl, Stefanie; Lux, Julia.
New Directions in Comparative Capitalisms Research: Critical and Global Perspectives. Hrsg. / Ian Bruff; Matthias Ebenau; Christian May. London; New York: Palgrave Macmillan, 2015. S. 101 - 117.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


Gender stereotypes of leaders: A content analysis of obituaries. / Hofmann, Eva; Hartl, Barbara; Kirchler, Erich et al.
2015. Beitrag in 17th Congress of the European Association of Work and Organizational Psychology, Oslo, Norwegen.

Veröffentlichungen: Beitrag zu KonferenzPaperPeer Reviewed


Gender und Paläoanthropologie - die Rolle der Frau in Modellen zur Hominidenevolution. / Kirchengast, Sylvia.
Lebenswelten von Kindern und Frauen in der Vormoderne. Archäologische und anthropologische Forschungen in memoriam Brigitte Lorkhe . 2015. S. 189-198.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/SammelbandPeer Reviewed


GenderATlas Österreich - Entwicklung eines zielgruppenorientierten Online-Tools. / Riegler, Monika; Wenk, Martin; Aufhauser, Elisabeth et al.
in: Mitteilungen der Österreichischen Geographischen Gesellschaft, Band 157, 2015, S. 323-339.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed


Gendered Spaces in the City: Critical Topography in Geography Education. / Hintermann, Christiane; Pichler, Herbert.
GI_Forum – Journal for Geographic Information Science I-2015. Salzburg, 2015. S. 287.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in KonferenzbandPeer Reviewed


Gender@Mutproben. / Busse, Marc-Heinrich; Spitzer, Philipp; Prechtl, Markus.
Heterogenität und Diversität: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung in Bremen 2014. Kiel: IPN, 2015. S. 582-584.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Konferenzband


Geschlecht, Macht, Staat. Feministische staatstheoretische Interventionen. / Ludwig, Gundula.
Opladen: Barbara Budrich, 2015. 160 S.

Veröffentlichungen: Buch


Geschlechtersensible Pädagogik im Elementarbereich: Ein Trainingskonzept für KindergartenpädagogInnen und KindergartenleiterInnen. / Kollmayer, Marlene; Schultes, Marie-Therese; Schmolmüller, Armin et al.
2015.

Veröffentlichungen: Sonstige VeröffentlichungSonstiges


Geschlechterstereotype in der Bildungsozialisation - Reflexive Koedukation als Lösungsansatz. / Jöstl, Gregor; Kollmayer, Marlene; Finsterwald, Monika et al.
Migration und Gender: Bildungschancen durch Diversity-Kompetenz . Hrsg. / Birgit Hoyer. Berlin: Budrich UniPress, 2015. S. 13-32.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/SammelbandPeer Reviewed


Geschlechterstereotype jüngerer und älterer Eltern. / Kollmayer, Marlene; Hodosi, Tanja; Schober, Barbara et al.
Tagungsband GEBF 2015. 2015.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in KonferenzbandPeer Reviewed


Geschlechtsbasierte Gewalt und die Rolle von Medien. / Geiger, Brigitte; Wolf, Birgit.
Verantwortungsvolle Berichterstattung für ein gewaltfreies Leben: Eine Handreichung zur medialen Prävention von Gewalt an Frauen und ihren Kindern. Wien: AÖF, 2015. S. 8-26.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


Gleichgeschlechtliche Elternschaft. / Marschütz, Gerhard.
»Wer bin ich, ihn zu verurteilen?« . Hrsg. / Stephan Goertz. Freiburg im Breisgau: Herder, 2015. S. 369-409.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/SammelbandPeer Reviewed


(Quelle: u:cris-Portal der Universität Wien)

Anmerkung: Die Auswahl genderbezogener Publikationen aus dem u:cris-Portal der Universität Wien wird via Schlagwortsuche automatisch generiert. Vereinzelnt vorkommende thematische Fehler bei den Suchergebenissen können daher nicht ausgeschlossen werden und es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit.