Gender und Forschung an der Universität Wien

u:cris ist das Forschungsinformationssystem der Universität Wien und gibt Wissenschafter_innen die Möglichkeit ihren Forschungsoutput zu dokumentieren und im u:cris-Portal zu präsentieren. Folgende Auswahl an Publikationen aus dem u:cris-Portal bietet einen Einblick in Forschungsaktivitäten zu den Themenbereichen Gender, Geschlecht, Queer, Sexualität und Feminismus an der Universität Wien und ihren Fakultäten.

Aktuelle Publikationen

Evidence for Female Pilgrims at Abu Mina. / Stafford, Grace.
Transmitting and Circulating the Late Antique and Byzantine Worlds. Hrsg. / Mirela Ivanova; Hugh Jeffery. Leiden: Brill, 2019. S. 11-43 (The Medieval Mediterranean; Nr. 118).

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in KonferenzbandPeer Reviewed


Facing Privilege in Qualitative Interview Settings: The A-B-C-D-Approach. / Novak, Christoph.
Prayer, Pop and Politics.: Researching Religious Youth in Migration Society. Hrsg. / Katharina Limacher; Astrid Mattes; Christoph Novak. Band 15 1. Aufl. Göttingen: V&R unipress, 2019. S. 23-54 (Religion and Transformation in Contemporary European Society).

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/SammelbandPeer Reviewed


Feminismus und Freiheit in Theorie und Praxis: Feministische Beratung bei Trennung und Scheidung. / Zehetner, Bettina.
Freiheit - Gerechtigkeit - Liebe: Festschrift zum 75. Geburtstag von Herta Nagl-Docekal. Hrsg. / Brigitte Buchhammer. Wien u.a.: LIT Verlag, 2019. S. 127-140.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


Feminist Philosophy of Technology. / Loh, Janina (Herausgeber*in); Coeckelbergh, Mark (Herausgeber*in).
Stuttgart: J. B. Metzler, 2019. 298 S.

Veröffentlichungen: BuchSammelbandPeer Reviewed


Feministická filozofie v postfeministickém kontextu. / Nagl-Docekal, Herta.
Odvaha nesouhlasit: Feministické myšlení Hany Havelkové a jeho reflexe . Hrsg. / Vĕra Sokolová; Lúbica Kobová. Praha: Univerzita Karlova v Praza - Fakulta humanitních studií, 2019. S. 318-344.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/SammelbandPeer Reviewed


Feministische Ansätze im Trans- und Posthumanismus. / Loh, Janina.
in: Genderstudies, Band 34, 2019, S. 8-10.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed


Feministische Herrschafts- und Kapitlismuskritik: Die Institutionalisierung von Geschlechterverhältnissen als Machtverhältnisse. / Purkarthofer, Petra.
Politik und Peripherie. Hrsg. / Atac, Ilker/Kraler, Albert. Mandelbaum Verlag, 2019.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


Feministische Theorie als Fundament feministischer Kommunikationswissenschaft. / Dorer, Johanna.
Handbuch Medien und Geschlecht. Perspektiven und Befunde der feministischen Kommunikations- und Medienforschung. Hrsg. / Johanna Dorer; Brigitte Geiger; Brigitte Hipfl; Viktorija Ratković. Wiesbaden: Springer, 2019.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/SammelbandPeer Reviewed


Feministische Theorie aus Afrika, Asien und Lateinamerika. / Graneß, Anke; Kopf, Martina; Kraus, Magdalena.
Wien: Facultas, 2019. 323 S.

Veröffentlichungen: Buch


Feministische Theorie und Genderforschung: Die philosophischen Grundlagen. / Gruver, Natascha; Langenberger, Birgit.
1 Aufl. Wien: Facultas, 2019. 280 S. (utb-studi-e-book).

Veröffentlichungen: Buch


Feministische Videopraktiken im Wien der 1980er Jahre und die Notwendigkeit lustvoller Space-Offs. / Winter, Renée.
Geschlechtergeschichten vom Genuss.: Zum 60. Geburtstag von Gabriella Hauch. Hrsg. / Theresa Adamski; Doreen Blake; Veronika Duma; Veronika Helfert; Michaela Neuwirth; Tim Rütten; Waltraud Schütz. Wien Berlin: Mandelbaum Verlag, 2019. S. 66-75.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


Foreign Women – Women in Foreign Lands: Studies on Foreignness and Gender in the Hebrew Bible and the Ancient Near East in the First Millennium BCE. / Berlejung, Angelika (Herausgeber*in); Grohmann, Marianne (Herausgeber*in).
Mohr Siebeck, 2019. 289 S. (Orientalische Religionen in der Antike, Band 35).

Veröffentlichungen: BuchSammelbandPeer Reviewed


Foreign women in the Book of Proverbs. / Fischer, Stefan.
Foreign Women – Women in Foreign Lands: Studies on Foreignness and Gender in the Hebrew Bible and the Ancient Near East in the First Millennium BCE. Band 35 Mohr Siebeck, 2019. S. 109 - 123.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/SammelbandPeer Reviewed


Frauen*recht und Frauen*hass: Antifeminismus und die Ethnisierung von Gewalt. / AK Fe.In; Goetz, Judith; Berg, Anna et al.
Berlin: Verbrecher Verlag - Labisch & Sundermeier GbR, 2019. 220 S.

Veröffentlichungen: Buch


"Fremde Frauen" in Rechtstexten der Tora. / Grohmann, Marianne.
in: Protokolle zur Bibel, Band 28/2, 2019, S. 64 - 77.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed


Freundschaft und Entfremdung: Margarete Schütte-Lihotzky und Otto Neurath. / Sandner, Günther.
Margarete Schütte-Lihotzky: Architektur - Politik - Geschlecht ; Neue Perspektiven auf Leben und Werk. Hrsg. / Maecel Bois; Bernadette Reinhold. Basel: Birkhäuser, 2019. S. 184-194.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


Frühes Plädoyer für eine relationale Analyse von Arbeit und Geschlecht. / Neuhauser, Johanna; Sittel, Johanna; Weinmann, Nico.
Arbeit und Geschlecht im Wandel. Impulse aus Lateinamerika. Campus, 2019. S. 21-30.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


Gedanken über Revolution. Zu Geschlecht und politischer Transformation. / Hauch, Gabriella.
in: Werkblatt. Zeitschrift für Psychoanalyse und Gesellschaftskritik, Band 82, Nr. 1, 2019, S. 78-86.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed


Gefährdetes Kindeswohl? Gleichgeschlechtliche Familien in theologisch-ethischer Sicht. / Marschütz, Gerhard.
in: Marriage, Families & Spirituality, 2019, S. 195 - 214.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed


(Quelle: u:cris-Portal der Universität Wien)

Anmerkung: Die Auswahl genderbezogener Publikationen aus dem u:cris-Portal der Universität Wien wird via Schlagwortsuche automatisch generiert. Vereinzelnt vorkommende thematische Fehler bei den Suchergebenissen können daher nicht ausgeschlossen werden und es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit.