Gender und Forschung an der Universität Wien

u:cris ist das Forschungsinformationssystem der Universität Wien und gibt Wissenschafter_innen die Möglichkeit ihren Forschungsoutput zu dokumentieren und im u:cris-Portal zu präsentieren. Folgende Auswahl an Publikationen aus dem u:cris-Portal bietet einen Einblick in Forschungsaktivitäten zu den Themenbereichen Gender, Geschlecht, Queer, Sexualität und Feminismus an der Universität Wien und ihren Fakultäten.

Aktuelle Publikationen

An Intersectional Situated Approach to Feminist Leadership [Video]: Sage Research Methods: Business – Case Study. Rodriguez, Jenny K. (Redakteur*in); Günther, Elisabeth Anna (Redakteur*in). 2023. SAGE Publications Sage UK: London, England.

Veröffentlichungen: Elektronische/multimediale VeröffentlichungWebpublikation


Adoption of digital money (e-wallet) in the post COVID-19 era: The moderating role of low distribution charges and low transit time in impulsive buying: A developing country perspective. / Wei, Qing; Xiao, Wendong; Yaqub, Rana Muhmmad Shahid et al.
in: Frontiers in Environmental Science, Band 10, 984316, 18.01.2023.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed


Modernization, collectivism, and gender equality predict love experiences in 45 countries. / Sorokowski, Piotr; Kowal, Marta; Sternberg, Robert J et al.
in: Scientific Reports, Band 13, Nr. 1, 773, 14.01.2023.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed


Challenging Socialist Village Structures: Youth in Rural Regions since 1945. / Hüchtker, Dietlind.
Living with the Land: Rural and Agricultural Actors in Twentieth-Century Europe – A Handbook. Hrsg. / Liesbeth van de Grift; Dietmar Müller; Corinna R. Unger. 1. Aufl. Berlin/Boston: De Gruyter, 2023. S. 325-344 15 (Contemporary European History; Nr. 3).

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


Global South leadership towards inclusive tropical ecology and conservation. / Ocampo-Ariza, Carolina; Toledo-Hernández, Manuel; Librán-Embid, Felipe et al.
in: Perspectives in Ecology and Conservation, Band 21, Nr. 1, 01.01.2023, S. 17-24.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed


“Working Out” Emotions. Analyzing Labor and the Difference Ethnography Makes. / Ahner, Helen; Freeman, Carla.
in: Geschichte und Gesellschaft: Zeitschrift für Historische Sozialwissenschaft, Band 49, Nr. 1, 01.01.2023, S. 115-137.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed


Children’s Vulnerability to Digital Technology within the Family: A Scoping Review. / Lafton, Tove; Holmarsdottir, Halla B. ; Kapella, Olaf et al.
in: Societies, Band 13, Nr. 1, 11, 01.2023.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed


Gender-responsive approaches to rapid climate warming among smallholder farmers: Gender-responsive approaches to rapid climate warming. / Akyala, Abraham ; Ayanlade, Ayansina (Korresp. Autor*in); Adeyeye, Olajumoke et al.
in: Current Research in Environmental Sustainability , Band 5, 100219, 01.2023.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed


[...] wenn selbst Frauen sich des politischen Stoffes der Zeit bemächtigen [...]: Geschlechtsspezifische Handlungsräume in der Revolution 1848. / Hauch, Gabriella.
1848heute. Die Revolution 1848/49 europäisch denken. Erforschen, Erinnern und Vermitteln eines gemeinsamen demokratiegeschichtlichen Kapitel. Hrsg. / Susanne Klitschun; Dorothee Linnemann; Elisabeth Thalhofer. Berlin, 2023. S. 53-59.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/SammelbandPeer Reviewed


Abtreibung im politischen System: Reproduktive Rechte als Gradmesser politischer Umbrüche. / Sagmeister, Maria; Adensamer, Angelika; Widerhofer, Laura.
in: Juridikum. Zeitschrift für Kritik, Recht, Gesellschaft, Band 2023, Nr. 2, 2023, S. 206-208.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftEditorialPeer Reviewed


Aids-Expertise und Gegen-Informationen. / Kirnbauer, Nike.
Queer Vienna: Einblicke in ein Bewegungsarchiv. Hrsg. / Andreas Brunner; Sebastian Felten; Hannes Sulzenbacher. Zürich, 2023. (Æther, Band 8).

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


Alternativ(los)e Ehen: Geschlechtermodelle und Klassenkonflikte der spanischen Restaurationsgesellschaft im Ciclo de Adán y Eva von Emilia Pardo Bazán. / Loy, Benjamin Dominique.
Brüchige Ehen: Alternative Konzeptualisierungen partnerschaftlicher Sozialität in der Romania um 1900. Hrsg. / Teresa Hiergeist; Christina Wieder. Bielefeld: Transcript, 2023. S. 273 - 296.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


Anfänge feministischer Filmtheorie und Filmwissenschaft. / Braidt, Andrea.
Handbuch Medien und Geschlecht. Hrsg. / Johanna Dorer; Brigitte Geiger; Brigitte Hipfl; Viktorija Ratkovic. Wiesbaden: Springer VS, 2023. S. 453-466 (Springer Reference Sozialwissenschaften).

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/SammelbandPeer Reviewed


Arbeitspaare. Kreativität, Hausarbeit, Geschlecht. / Gehmacher, Johanna.
Friderike 'Zweig': Weibliche Intellektualität im frühen 20. Jahrhundert. Hrsg. / Deborah Holmes; Martina Wörgötter. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2023. S. 59-76 (Schriftenreihe des Stefan Zweig Centre Salzburg, Band 15).

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


Archiv in Bewegung – eine Einleitung. / Felten, Sebastian; Brunner, Andreas; Sulzenbacher, Hannes.
Queer Vienna: Einblicke in ein Bewegungsarchiv. Hrsg. / Sebastian Felten; Andreas Brunner; Hannes Sulzenbacher. Zürich: intercom, 2023. S. A1-A11 (Æther, Band 8).

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


Ausüben und Erleiden kriegerischer Gewalt in geschlechtergeschichtlicher Perspektive: Das Beispiel des Ersten Weltkriegs (1914/18). / Hämmerle, Christa.
Geschlecht, Gewalt und Gesellschaft: Interdisziplinäre Perspektiven auf Geschichte und Gegenwart. Hrsg. / Eva Labouvie. Bielefeld: Transcript Verlag, 2023. S. 189–208.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/SammelbandPeer Reviewed


(Quelle: u:cris-Portal der Universität Wien)

Anmerkung: Die Auswahl genderbezogener Publikationen aus dem u:cris-Portal der Universität Wien wird via Schlagwortsuche automatisch generiert. Vereinzelnt vorkommende thematische Fehler bei den Suchergebenissen können daher nicht ausgeschlossen werden und es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit.