Gender und Forschung an der Universität Wien
u:cris ist das Forschungsinformationssystem der Universität Wien und gibt Wissenschafter_innen die Möglichkeit ihren Forschungsoutput zu dokumentieren und im u:cris-Portal zu präsentieren. Folgende Auswahl an Publikationen aus dem u:cris-Portal bietet einen Einblick in Forschungsaktivitäten zu den Themenbereichen Gender, Geschlecht, Queer, Sexualität und Feminismus an der Universität Wien und ihren Fakultäten.
Gender & Forschung an den Fakultäten
- Katholisch-Theologische Fakultät
- Evangelisch-Theologische Fakultät
- Rechtswissenschaftliche Fakultät
- Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
- Fakultät für Informatik
- Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
- Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
- Fakultät für Philosophie und Bildungswissenschaft
- Fakultät für Psychologie
- Fakultät für Sozialwissenschaften
- Fakultät für Mathematik
- Fakultät für Physik
- Fakultät für Chemie
- Fakultät für Geowissenschaften, Geographie und Astronomie
- Fakultät für Lebenswissenschaften
Aktuelle Publikationen
Sex, Sexuality, and Gender in Early Modern Italy, ed. by Jacqueline Murray, Nick Terpstra. Routledge, Taylor & Francis, 2019. S. 227-246.
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband › Peer Reviewed
Geschlechtergeschichten vom Genuss: Zum 60. Geburtstag von Gabriella Hauch. Hrsg. / Theresa Adamski; Doreen Blake; Veronika Duma; Veronika Helfert; Michaela Neuwirth; Tim Rütten; Waltraud Schütz. Wien/Berlin: Mandelbaum Verlag, 2019. S. 77-89.
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
Geschlechtergeschichten vom Genuss: Zum 60. Geburtstag von Gabriella Hauch. Hrsg. / Theresa Adamski, Doreen Blake, Veronika Duma, Veronika Helfert, Michaela Neuwirth, Tim Rütten und Waltraud Schütz. Wien: Mandelbaum Verlag, 2019. S. 77-89.
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
Liebe, Sexualiät und Partnerschaft: Die Lebensformen der Intimitä im Wandel. Hrsg. / Eberhard Schockenhoff. Band 44 Freiburg/München: Karl Alber, 2019. S. 131-151 (Grenzfragen).
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Konferenzband › Peer Reviewed
Handbuch Interdisziplinäre Geschlechterforschung. Wiesbaden: Springer VS, 2019. S. 823.
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
Wiesbaden: Springer, 2019. 57 S. (Springer Reference Sozialwissenschaften).
Veröffentlichungen: Buch › Peer Reviewed
Rechtsextremismus: Geschlechterreflektierte Perspektiven. Band 3 Wien: Mandelbaum Verlag, 2019. S. 313-338 (Kritik & Utopie).
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
in: The Journal for Transdisciplinary Research in Southern Africa, Band 15, Nr. 1, 554, 2019, S. 1-7.
Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
2019, Schwerpunktheft.
Veröffentlichungen: Sonstige Veröffentlichung › Sonstiges
in: Evangelische Theologie (EvTh), Band 79, Nr. 6, 2019, S. 407-423.
Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
in: Journal Film- und Fernsehwissenschaftliches Kolloquium, Nr. 4, 2019.
Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
Geschlechtergeschichten vom Genuss: Zum 60. Geburtstag von Gabriella Hauch. Hrsg. / Theresia Adamski; Doreen Blake; Veronika Duma; Veronika Helfert; Michaela Neuwirth; Tim Rütten; Waltraud Schütz. Wien, Berlin: Mandelbaum Verlag, 2019. S. 272-285.
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
„Retten uns die Phänomene?“ – Lehren und Lernen im Zeitalter der Digitalisierung: Symposium an der Universität Wien, Zentrum für LehrerInnenbildung, Februar 2018. Berlin: Logos Verlag, 2019. S. 7-11 (Phänomenologie in der Naturwissenschaft, Band 14).
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Konferenzband › Peer Reviewed
Sie meinen es politisch! : 100 Jahre Frauenwahlrecht in Österreich: Geschlechterdemokratie als gesellschaftspolitische Herausforderung. Löcker Verlag, 2019. S. 97-121.
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband › Peer Reviewed
JELINEK[JAHR]BUCH. Elfriede Jelinek-Forschungszentrum 2018-2019. Hrsg. / Pia Janke. Wien: Praesens Verlag, 2019. S. 89-100.
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband › Peer Reviewed
in: Psychology of Popular Media, Band 8, Nr. 4, 2019, S. 346-357.
Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
in: Families, Relationships and Societies, Band 8, Nr. 2, 2019, S. 321-340.
Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
Anti-Zionism and antisemitism: the dynamics of delegitimization. Bloomington: Indiana University Press, 2019. (Antisemitism studies).
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Konferenzband › Peer Reviewed
Handbuch Medien und Geschlecht. Perspektiven und Befunde der feministischen Kommunikations- und Medienforschung. Hrsg. / Johanna Dorer; Brigitte Geiger; Brigitte Hipfl; Viktorija Ratković. Wiesbaden: Springer, 2019.
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband › Peer Reviewed
Fall - Porträt - Diagnose. Hrsg. / Regina Schulte; Xenia von Tippelskirch. Band 30. Jg., Heft 1 Göttingen: V&R unipress, 2019. S. 109-128 (L'Homme: Europäische Zeitschrift für Feministische Geschichtswissenschaft, Band 30. Jg., Heft 1).
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband › Peer Reviewed
(Quelle: u:cris-Portal der Universität Wien)
Anmerkung: Die Auswahl genderbezogener Publikationen aus dem u:cris-Portal der Universität Wien wird via Schlagwortsuche automatisch generiert. Vereinzelnt vorkommende thematische Fehler bei den Suchergebenissen können daher nicht ausgeschlossen werden und es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit.