Gender & Forschung

Auswahl genderbezogener Publikationen (Quelle: u:cris-Portal)

Rechtswissenschaftliche Fakultät

Political masculinities as agents of change, Anglia Ruskin University, 9–11 December 2016, Conference Report. / Sagmeister, Maria; Burrell, Stephen.
in: NORMA, International Journal for Masculinity Studies , Band 12 , Nr. 1, 02.01.2017, S. 80-84.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftMeeting Abstract/Conference Paper


Blogbeitrag Interview "Citizens of Bosnia and Herzegovina are currently trapped in a Constitution". Hammer, Stefan (Interviewpartner*in). 2017. Bosnia Herzegovina: Women Citiziens for Constitutional Reform.

Veröffentlichungen: Elektronische/multimediale VeröffentlichungWebpublikation


Das dritte Geschlecht. / Kopetzki, Christian.
in: Recht der Medizin, Nr. 6/2017, RdM 2017/153, 2017.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftEditorial


Freiheit und Sicherheit - Konkurrenz oder Synergie? / Holzleithner, Elisabeth.
5. ALES-Tagung 2016: Freiheit versus Sicherheit. Hrsg. / Christian Grafl; Bernhard Klob; Susanne Reindl-Krauskopf. Band 11 Frankfurt: Verlag für Polizeiwissenschaft, 2017. S. 11-35.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


Gender equality and physical requirements in employment. / Holzleithner, Elisabeth.
in: European Equality Law Review, Band 2017/1, 2017, S. 13-22.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed


Geschlecht - Macht - Recht. / Holzleithner, Elisabeth (Interviewpartner*in).
in: if:faktum - Magazin für TirolerInnen, 2017, S. 8.

Veröffentlichungen: Anderer Beitrag in PeriodikumInterview


Lemma Frauen- und Geschlechtergeschichte. Hahnenkamp, Paul (Autor*in); Berger, Christan (Autor*in). 2017.

Veröffentlichungen: Elektronische/multimediale VeröffentlichungWebpublikation


Sexualität, Reproduktion, Schwangerschaft und Geburt: Rechtliche Aspekte. / Kopetzki, Christian.
Sexualität, Reproduktion, Schwangerschaft, Geburt. MCW Block 15. Hrsg. / Christian Dadak. 9. Aufl. Wien: Facultas, 2017.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


Wirtschaftskriminalität und Männlichkeit. / Ifsits, Clara; Stempkowski, Monika.
in: Juridikum. Zeitschrift für Kritik, Recht, Gesellschaft, 2017, S. 534-540.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed


§ 20a UG 2002: Geschlechtergerechte Zusammensetzung von Kollegialorganen. / Holzleithner, Elisabeth; Benke, Nikolaus.
UG: Universitätsgesetz 2002: Manz Großkommentar. Hrsg. / Bettina Perthold-Stoitzner. Band 1 3., neu bearbeitete. Aufl. Wien: MANZ Verlag Wien, 2016. S. 84-91.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Gesetzeskommentar


§ 20b UG 2002. Frauenförderungsplan und Gleichstellungsplan. / Holzleithner, Elisabeth; Benke, Nikolaus.
UG: Universitätsgesetz 2002: Manz Großkommentar. Hrsg. / Bettina Perthold-Stoitzner. Band 1 3. Aufl. Wien: MANZ Verlag Wien, 2016. S. 91-102.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Gesetzeskommentar


Es kann keine gerechte Welt geben. / Holzleithner, Elisabeth.
in: Kleine Zeitung, 11.12.2016, S. 2-3.

Veröffentlichungen: Anderer Beitrag in PeriodikumInterview


Feministische Menschenrechtskritik. / Holzleithner, Elisabeth.
in: Zeitschrift für Menschenrechte, Band Jg.10, Nr. 1, 12.2016, S. 110-120.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikel


Die Zukunft mit Trump. Holzleithner, Elisabeth (Autor*in). 2016. Medienportal Universität Wien.

Veröffentlichungen: Elektronische/multimediale VeröffentlichungWebpublikation


Mann und Frau - Gleichmacherei um jeden Preis? Holzleithner, Elisabeth (Interviewpartner*in). 2016. Salzburg: Servus TV.

Veröffentlichungen: Elektronische/multimediale VeröffentlichungFernsehsendung


Terror - Ihr Urteil. Holzleithner, Elisabeth (Interviewpartner*in). 2016. orf 2.

Veröffentlichungen: Elektronische/multimediale VeröffentlichungFernsehsendung



Anmerkung: Die Auswahl genderbezogener Publikationen aus dem u:cris-Portal der Universität Wien wird via Schlagwortsuche automatisch generiert. Vereinzelnt vorkommende thematische Fehler bei den Suchergebenissen können daher nicht ausgeschlossen werden und es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit.