Gender & Forschung

Auswahl genderbezogener Publikationen (Quelle: u:cris-Portal)

Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät

Schreiben und Schweigen über Gewalt im Zweiten Weltkrieg. Kirchner, Lisa (Autor*in). 2022.

Veröffentlichungen: Elektronische/multimediale VeröffentlichungWebpublikation


Akteurinnen und Akteure im Halbschatten: Hans Safrians Beiträge zur Arbeiter/bewegungs/kultur/geschichte. / Hauch, Gabriella.
Aufregende Forschung: Zeitgeschichtliche Interventionen von Hans Safrian. Hrsg. / Jutta Fuchshuber; Lukas Meissel. Wien/Hamburg: New Academic Press, 2022. S. 20-23.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/SammelbandPeer Reviewed


Body Trouble. Perspektiven auf DisAbility und Geschlecht in der Vormoderne. / Heinemann, Julia; Gebke, Julia.
2022. Beitrag in 16. Workshop des Forschungsschwerpunkts Frauen- und Geschlechtergeschichte der Historisch-kulturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien: DisAbility und Gender History.

Veröffentlichungen: Beitrag zu KonferenzPaper


"Da war Wien und da das restliche Österreich"? zum Geschlecht des Politischen in den 1920er Jahren im Spannungsfeld von Zentrum und Peripherie/Metropole und Provinz. / Hauch, Gabriella.
LandUmStadt. 100 Jahre Trennung von Wien und Niederösterreich, Studien und Forschungen aus dem Niederösterreichischen Institut für Landeskunde. Hrsg. / Stefan Eminger. Band 77 NÖ Institut für Landeskunde, 2022. S. 69-86.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/SammelbandPeer Reviewed


Das Josephinische Eherecht. Eine Gemengelage aus Altem und Neuem im Dienste einer bürgerlich-patriarchalen Geschlechterordnung. / Griesebner, Andrea.
Central European pasts. Old and new in the intellectual culture of Habsburg Europe, 1700-1750. Hrsg. / Thomas Wallnig; Ines Peper. Oldenbourg: De Gruyter, 2022. S. 529-566.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


Das Tagebuch: Mehr als eine geschichtswissenschaftliche Quelle: Rezension von 'Tagebücher als Quellen'. / Egger, Clara-Anna.
in: Ariadne, Band 78, 2022.

Veröffentlichungen: Anderer Beitrag in PeriodikumRezension


Die "muslimische Frauenfrage" im habsburgischen Bosnien-Herzegowina: Diskurse, Akteur*innen und Verflechtungen mit und in der islamischen Welt. / Bumann, Ninja.
Perlen geschichtswissenschaftlicher Reflexion: Östliches Europa, sozialgeschichtliche Interventionen, imperiale Vergleiche. Leiden: V&R, 2022. S. 199-204.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


Eine Begegnung in Krakau. / Gehmacher, Johanna.
Perlen geschichtswissenschaftlicher Reflexion: Östliches Europa, sozialgeschichtliche Interventionen, imperiale Vergleiche. Göttingen u.a.: V&R unipress, Vienna University Press, 2022. S. 25-30.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


Einleitung. / Goetz, Judith; Reitmair-Juárez, Susanne; Lange, Dirk.
Handlungsstrategien gegen Rechtsextremismus: Politische Bildung - Pädagogik - Prävention. Hrsg. / Judith Goetz; Susanne Reitmair-Juárez; Dirk Lange. Band 1 1. Aufl. Wiesbaden: Springer VS, Wiesbaden, 2022. S. 1-6 (Citizenship - Studien zur politischen Bildung).

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


Frauen handeln: Geschlecht und ökonomische „Agency“ in Wien von 1370 bis 1404. / Siegl, Carina.
in: Pro Civitate Austriae, Band 2022, Nr. 27, 2022, S. 37-80.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikel


Frauen schreiben an Frauenbewegungsaktivistinnen, ~1870-1930: Briefliche Beziehungen zwischen Öffentlichkeit, Celebritykult und unterstützenden Praktiken. / Oesch, Corinna.
Schreiben über Frauenbeziehungen. Konstellationen, Räume, Texte. Hrsg. / Bednarczuk Monika; Górny Justyna. Wiesbaden: Harrassowitz, 2022. S. 51-73.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


Gegen die Maskulinisierung von Staatsbürgerschaft und Wahlrecht. Oesch, Corinna (Redakteur*in). 2022. Deutschland: Themenportal Europäische Geschichte.

Veröffentlichungen: Elektronische/multimediale VeröffentlichungWebpublikation


Handlungsstrategien gegen Rechtsextremismus: Politische Bildung - Pädagogik - Prävention. / Goetz, Judith (Herausgeber*in); Reitmair-Juárez, Susanne (Herausgeber*in); Lange, Dirk (Herausgeber*in).
1 Aufl. Springer VS, Wiesbaden, 2022. (Citizenship - Studien zur politischen Bildung).

Veröffentlichungen: BuchSammelband


Historische „Frauenzeitschriften“: Von der Lektüre für Frauen zur Frauenbewegungspresse. / Marschik, Matthias; Duchkowitsch, Wolfgang; Biron, Bettina.
Handbuch Medien und Geschlecht: Perspektiven und Befunde der feministischen Kommunikations- und Medienforschung. Hrsg. / Johanna Dorer; Brigitte Geiger; Brigitte Hipfl; Viktorija Ratković. Wiesbaden: Springer, 2022.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/SammelbandPeer Reviewed


Homely Orderings in Times of Stay-At-Home Measures: Pandemic practices of the home. / Azevedo, Susanna; Kohout, Raphaela; Rogojanu, Ana et al.
in: Home Cultures, Band 19, Nr. 3, 2022, S. 193-218.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed


Linz - eine Stadt der Frauen! / Hauch, Gabriella.
Auftritt der Frauen: Künstlerinnen in Linz 1851-1950. Hrsg. / Andrea Bina; Sabine Fellner. Linz: Verlag Anton Pustet, 2022. S. 135-140.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/SammelbandPeer Reviewed



Anmerkung: Die Auswahl genderbezogener Publikationen aus dem u:cris-Portal der Universität Wien wird via Schlagwortsuche automatisch generiert. Vereinzelnt vorkommende thematische Fehler bei den Suchergebenissen können daher nicht ausgeschlossen werden und es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit.