Aktuelle Publikationen

Feminismus-Kritik aus Afrika: Nkiru Nzegwu. / Graneß, Anke.
Lernen, Mensch zu sein: Beiträge des 2. Symposiums der SWIP Austria ; [10.12.2015-11.12.2015, Linz]. Hrsg. / Brigitte Buchhammer. Wien: LIT Verlag, 2017. S. 227-252.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


Feminist Global "Secureconomy": Linking Global Political Economy and Global Security. Stachowitsch-Clar, Saskia (Autor*in); Chisholm, Amanda (Autor*in); Meger, Sara (Autor*in). 2017.

Veröffentlichungen: Elektronische/multimediale VeröffentlichungWebpublikation


Feminist Political Institutionalism: Ein Beitrag zum Verständnis von Macht und Herrschaft im Geschlechterverhältnis. / Sauer, Birgit; Kreissl, Katharina.
Neo-Institutionalismus – Revisited. Bilanz und Weiterentwicklungen aus Sicht der Geschlechterforschung: Bilanz und Weiterentwicklungen aus Sicht der Geschlechterforschung. Hrsg. / Maria Funder. 1. Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlag, 2017. S. 525-550.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


Feminist Standpoints and Critical Realism. The Contested Materiality of Difference in Intersectionality and New Materialism. / Flatschart, Elmar.
in: Journal of Critical Realism, Band 16, Nr. 3, 2017, S. 284-302.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed


Feministische Kämpfe an der Schnittstelle von Neoliberalismus, religiösem Konservatismus und Krieg in der Türkei: Ayse Dursun im Interview mit dem İstanbul Feminist Kolektif (Feministisches Kollektiv Istanbul). / Dursun, Ayse Esra.
Dauerkämpfe: Feministische Zeitdiagnosen und Strategien. Hrsg. / Brigitte Bargetz; Eva Kreisky; Gundula Ludwig. Campus, 2017. S. 283-292.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


Feministische Philosophie und Gendertheorie: Körper der Rhetorik - Rhetoriken des Körpers. / Seitz, Sergej Thomas; Prager, Julia.
Handbuch Rhetorik und Philosophie. Hrsg. / Gerald Posselt; Andreas Hetzel. Berlin/New York: Walter de Gruyter, 2017. S. 399-420 (Handbücher Rhetorik).

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


Fluide Positionierungen und Machtbezeichnungen: Identitätskonstruktionen in qualitativ-empirischen Interviews aus einer intersektionalen Perspektive. / Grenz, Sabine.
Zum Selbstverständnis der Gender Studies : Methoden - Methodologien - theoretische Diskussionen und empirische Übersetzungen. Hrsg. / Corinna Onnen. Opladen: Barbara Budrich, 2017. S. 15-28.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchSonstiger Beitrag zu Buch


Fluide Positionierungen und Machtbeziehungen: Identitätskonstruktionen in qualitativ-empirischen Interviews aus einer intersektionalen Perspektive. / Grenz, Sabine.
Zum Selbstverständnis der Gender Studies Methoden – Methodologien theoretische Diskussionen und empirische Übersetzungen. Leverkusen: Barbara Budrich, 2017. S. 11-24.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/SammelbandPeer Reviewed


Frauenfrage – Frauenbewegung. Historisierung als politische Strategie. / Gehmacher, Johanna.
Rosa und Anna Schapire: Sozialwissenschaft, Kunstgeschichte und Feminismus um 1900. Hrsg. / Burcu Dogramaci; Günther Sandner. Berlin: AvivA, 2017. S. 82-101.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


Freiheit und Sicherheit - Konkurrenz oder Synergie? / Holzleithner, Elisabeth.
5. ALES-Tagung 2016: Freiheit versus Sicherheit. Hrsg. / Christian Grafl; Bernhard Klob; Susanne Reindl-Krauskopf. Band 11 Frankfurt: Verlag für Polizeiwissenschaft, 2017. S. 11-35.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


Gender bias in the Austrian Asylum Court. / Alejandro, Ecker; Haselmayer, Martin; Ennser-Jedenastik, Laurenz.
2017. Beitrag in ECPR General Conference, Olso 2017, Olso, Norwegen.

Veröffentlichungen: Beitrag zu KonferenzPaperPeer Reviewed


Gender equality and physical requirements in employment. / Holzleithner, Elisabeth.
in: European Equality Law Review, Band 2017/1, 2017, S. 13-22.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed


"Gender ideology“ in Austria: Coalitions around an empty signifier. / Mayer, Stefanie; Sauer, Birgit.
Anti-Gender Campaigns in Europe: mobilizing against equality. Hrsg. / Roman Kuhar; David Paternotte. 1. Aufl. London/New York: Roman and Littlefield, 2017. S. 23-40.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


Gender Relations and the Freedom Party of Austria (FPÖ). / Olteanu, Tina.
in: Perspective politice, 2017.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikel


Gender Studies. / Babka, Anna.
Metzler-Handbuch Postkolonialismus und Literatur. Hrsg. / Gabriele Dürbeck; Axel Dunker; Dirk Göttsche. Stuttgart: J. B. Metzler, 2017. S. 109-114.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/SammelbandPeer Reviewed


Genderassoziationen von Muttersprachlern und DaF-Lernern – grammatik- und/oder kontextbedingt? / Bülow, Lars; Jakob, Katharina.
in: Osnabrücker Beiträge zur Sprachtheorie (OBST), Band 90, Nr. 1, 2017, S. 137-163.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed


Genderasymmetrien am globalen Arbeitsmarkt: Eine Videokonferenz mit Barbara Agnese, Yasmin Hoffmann und Heidi Schlipphacke, moderiert von Susanne Teutsch. Teutsch, Susanne (Redakteur*in). 2017.

Veröffentlichungen: Elektronische/multimediale VeröffentlichungWebpublikation


genderATlas für die Schule – vorwissenschaftliches Arbeiten mit dem genderATlas. / Pichler, Herbert; Aufhauser, Elisabeth; Hintermann, Christiane.
in: GW-Unterricht, 2017, S. 53-59.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed