Gender & Forschung

Auswahl genderbezogener Publikationen (Quelle: u:cris-Portal)

Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät

Queer-feminist Hardcore/Punk: Academic Research and Community Support in the Age of the Pandemic. / Wiedlack, Maria Katharina.
HARDCORE ‘21 – Forty Years of Punk and Research.. Hrsg. / Konstantin Butz; Robert A. Winkler . Transcript Verlag, 2023. S. 235-251.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


Queer(ing) Solidarity? Some Thoughts on Representation and Identity, Difference and Privilege. / Wiedlack, Maria Katharina; Neufeld, Masha.
Queer, Migration, and Belonging: Intersections and Assemblages. Hrsg. / Astrid Fellner; Eva Nossem. Homburg/Saar: Naumann Beck, 2023. S. 197-224 (SOFIE: Schriften zur Geschlechterforschung, Band 26).

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


Rezension zu Lauren Fournier: Autotheory as Feminist Practice in Art, Writing, and Criticism. / Kapfer, Leonie.
in: rezens.tfm, Band 2023, Nr. 1, 2023.

Veröffentlichungen: Anderer Beitrag in PeriodikumRezension


Shuar Songs of Kakáram. Ecuador’s Powerplay of Plurinationalities and Amazonian Musical Empowerment . / Bammer, Nora.
Music, Minorities and Gender. Intersections.: klanglese Vol. 12, Wien: IVE. Hrsg. / Marko Kölbl; Hande Saglam. Wien: Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, 2023. (Klanglese: Schriftenreihe des Instituts für Volksmusikforschung und Ethnomusikologie an der Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien).

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/SammelbandPeer Reviewed


The Backlash against Feminist Body Positive Activism in Russia, Kyrgyzstan and Kazakhstan: a Transnational Post-Soviet Trend? / Wiedlack, Maria Katharina; Zabolotny, Iain.
Global Perspectives on Anti-feminism: Far-Right and Religious Attacks on Equality and Diversity. Hrsg. / Judith Goetz; Stefanie Mayer. Edinburgh University Press, 2023. S. 71-94.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/SammelbandPeer Reviewed


Vivisections, Vaccinations, Revelations: Ecofeminist Satire and Biopolitical Dystopia in Frances Power Cobbe’s The Age of Science. / Fagan, P.
Palgrave Studies in Animals and Literature. Hrsg. / Susan McHugh; Robert McKay. Cham: Palgrave Macmillan, 2023. S. 209-226 (Palgrave Studies in Animals and Literature).

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/SammelbandPeer Reviewed


"“We Were All Born Grieving”: The Work of Queer Mourning in Joelle Taylor”. / Sengupta, Shalini.
in: Versopolis, 2023.

Veröffentlichungen: Anderer Beitrag in PeriodikumZeitungs-/Magazinartikel


Weibliches Mäzenatentum: Die Besonderheiten eines historischen Phänomens. / Pesti, Brigitta.
Die Frau als Gönnerin: Kulturvermittlung, Repräsentation und Fördernetzwerke in der frühneuzeitlichen Habsburger Monarchie. Hrsg. / Brigitta Pesti; Lilla Krász. Band 1 Wien: Praesens Verlag, 2023. S. 357-387 (WOMenKULT - Werkstatt für Ostmitteleuropäische KULTurgeschichtsforschung, Band 1).

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/SammelbandPeer Reviewed


‘We’re Punk as Fuck and Fuck like Punks’: Queer-Feminist Punk Rock’s Liminal Histories and Refusing Canonization. / Wiedlack, Maria Katharina.
Fringe of the Fringe: : Queering Punk Media History. Hrsg. / Elfi Vomberg ; Kathrin Dreckmann . München: Hatje Cantz Verlag, 2023. S. 92-105.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


"When" does "Chinese feminism" become "performance"? / Massini, Fabrizio.
The Routledge Companion to Feminist Performance. Routledge, Taylor & Francis, 2023.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/SammelbandPeer Reviewed


Zirkus queer. / Peter, Birgit.
Sodom Vienna. Hrsg. / Gin Müller; Birgit Peter. Edition Atelier, 2023. S. 95-111.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


Elfriede Jelinek: Die Kinder der Toten. Schönsee, Dorothea Rebecca (Redakteur*in). 2022. Veranstaltung: Tagung der Internationalen Forschungsgemeinschaft ENAG: „Neo-Avant-Gardes Across Borders", Jura Soyfer-Saal des Instituts für Theater-, Film- and Medienwissenschaft, Wien, Hofburg, Wien, Österreich.

Veröffentlichungen: Elektronische/multimediale VeröffentlichungWebpublikation


Demonstratives in Musandam Arabic: Distinctive archaisms and innovations. / Anonby, Erik; Bettega, Simone; Prochazka, Stephan.
in: Arabica: journal of Arabic and Islamic studies, Band 69, Nr. 6, 12.2022, S. 675-702.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed


Towards a typology of attributive adjectives in Arabic dialects. / Prochazka, Stephan.
in: Language Typology and Universals, Band 75, Nr. 4, 12.2022, S. 525-553.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed


Von ‚frechen Frauen‘ und ‚literarischen Fräuleinwundern‘ – Das pejorative Labeling zeitgenössischer Literatur von Frauen. / Folie, Sandra.
in: Testi e linguaggi, Band 16, 12.2022, S. 117-144.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed


Language attitudes in Northwestern Tunisia and their implication for speech patterns. / Abdelfattah, Ilona; Ritt-Benmimoun, Veronika.
in: International Journal of the Sociology of Language, Band 2022, Nr. 278, 08.11.2022, S. 259-283.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed


New Perspectives on Imagology. / Folie, Sandra (Herausgeber*in); Zocco, Gianna (Herausgeber*in); Edtstadler, Katharina (Herausgeber*in).
1 Aufl. Brill, 2022. 451 S. (Studia imagologica, Band 30).

Veröffentlichungen: BuchPeer Reviewed


Queer Visualities—Queer Spaces. German-Language LGBTQ+ Comics. / Hochreiter, Susanne; Rauchenbacher, Marina; Serles, Katharina.
The LGBTQ+ Comics Studies Reader : Critical Openings, Future Directions. Hrsg. / Alison Halsall; Jonathan Warren. Jackson: University Press of Mississippi, 2022.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/SammelbandPeer Reviewed


Beyond ‚Ethnic Chick Lit‘: Labelingpraktiken neuer Welt-Frauen*-Literaturen im transkontinentalen Vergleich. / Folie, Sandra.
Bielefeld: Transcript Verlag, 2022. 488 S. (Gegenwartsliteratur, Band 16).

Veröffentlichungen: BuchPeer Reviewed


Oper und Gender. / Charton, Anke.
Die Oper ist tot – Es lebe die Oper!: Ausstellungskatalog (Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland). Hrsg. / Katharina Chrubasik; Alexander Meier-Dörzenbach. Berlin: Hatje Cantz Verlag, 2022. S. 50-55.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Kunstkatalog oder künstlerischem Druckwerk



Anmerkung: Die Auswahl genderbezogener Publikationen aus dem u:cris-Portal der Universität Wien wird via Schlagwortsuche automatisch generiert. Vereinzelnt vorkommende thematische Fehler bei den Suchergebenissen können daher nicht ausgeschlossen werden und es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit.