Gender & Forschung

Auswahl genderbezogener Publikationen (Quelle: u:cris-Portal)

Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät

Maria Beatrice d’Este (1750-1829) e il tramonto della poesia italiana alla corte di Vienna. / Boaglio, Gualtiero.
Geschlecht-Ordnung-Wissen. Hrsg. / Judith Hoffmann; Angelika Pumberger. Wien: Praesens Verlag, 2011. S. 193-206.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


Maria Gerolemou: Bad Women, Mad Women. Gender und Wahnsinn in der griechischen Tragödie. / Bialecka, Aneta.
in: rezens.tfm, Nr. 2011/1, 2011.

Veröffentlichungen: Anderer Beitrag in PeriodikumRezension


Momentaufnahmen aus vierzig Jahren: zur sprachlichen Substitution in Martinique. / Kremnitz, Georg.
Geschlecht. Ordnung. Wissen. Festschrift für Friederike Hassauer zum 60.Geburtstag. Hrsg. / Judith Hoffmann; Angelika Pumberger. Wien: Praesens Verlag, 2011. S. 39-49.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


'My missus ....': An Essay on British Comedy and Gender Discourses. / Heath, John.
in: Journal of Research in Gender Studies, Band 1, Nr. 1, 2011, S. 188-195.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed


O direito ao grito - Intimistisches Schreiben bei Clarice Lispector, Mercè Rodoreda und Carmen Laforet. / Sartingen, Kathrin.
Geschlecht-Ordnung-Wissen. Festschrift für Friederike Hassauer zum 60. Geburtstag.. Hrsg. / J. Hoffmann; A. Pumberger. Wien: Praesens Verlag, 2011. S. 219-233.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


Perraults "Petite pantoufle de verre". / Thir, Margit.
Geschlecht - Ordnung - Wissen. Festschrift für Friederike Hassauer zum 60. Geburtstag. Hrsg. / Judith Hoffmann; Angelika Pumberger. Wien: Praesens Verlag, 2011. S. 245-253.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


Polymorphe Herrlichkeit am Beispiel österreichischer Literatur der 1980er und 1990er Jahre. / Krammer, Stefan.
Ich bin ein Mann, wer ist es mehr? Männlichkeitskonzepte in der deutschen Literatur vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Hrsg. / Barbara Hindinger; Martin Langner. München: Iudicium Verlag, 2011. S. 256-281.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


Prozesse der (subversiven) cross-identification. Parodistische Performanz bei Judith Butler - koloniale mimikry bei Homi Bhabha. / Babka, Anna.
Theorietheorie. Wider die Theoriemüdigkeit in den Geisteswissenchaften. Hrsg. / Mario Grizelj; Oliver Jahraus. München: Fink, 2011. S. 169-182.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


Qorpo-Santo und die Verwirrungen des Eros. / Frosch, Friedrich.
Corpo a corpo: Körper, Geschlecht, Sexualität in der Lusophonie. Hrsg. / Henry Thorau; Tobias Brandenberger. Berlin: Edition Tranvia, 2011. S. 75-102.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


Queering the house. Haus, Begehren und Familie in Crustacés et Coquillages (Meeresfrüchte) von Olivier Ducastel und Jacques Martineau. / Lagabrielle, Renaud.
Von Häusern und Menschen: Literarische und filmische Diskurse über das Haus im 19. und 20. Jahrhundert. Hrsg. / Kathrin Ackermann; Monika Neuhofer. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2011. S. 221-233.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


Review of Pia Pichler, and Eva Eppler, eds. (2009). Gender & Spoken Interaction. / Resnik, Pia.
in: AAA - Arbeiten aus Anglistik und Amerikanistik, Nr. 2, 2011, S. 241 - 248.

Veröffentlichungen: Anderer Beitrag in PeriodikumRezension


Seconder les vues de la nature. Natur und Kultur als aufklärerische Ordnungskategorien der Geschlechterhierarchie in der Medizin. / Pumberger, Angelika.
Geschlecht - Ordnung - Wissen. Festschrift für Friederike Hassauer zum 60. Geburtstag. Unknown publisher, 2011. S. 149-161.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


Sexualität und Gesellschaft: Aspekte eines Spannungsfeldes. / Resnik, Pia; Fuchs, Vera.
Frauenin/transformation – Beiträge zur FrauenFrühlingsUniversität Graz 2009. Hrsg. / H. Rohn; L. Scheer; E. M. Zenz. Wien: planetVERLAG, 2011. S. 76 - 88.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in KonferenzbandPeer Reviewed


Signifying theory_politics/queer? / Lummerding, Susanne.
Hegemony and Heteronormativity. Hrsg. / María do Mar Castro Varela; Nikita Dhawan; Antke Enge. London: Ashgate, 2011. S. 143-168.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


Some basic issues of gender theory from a Finno-Ugric point of view. / Laakso, Johanna.
Gender Perspectives on Hungarian and Finnish Culture: Proceedings of the Workshop Gender Issues in Contemporary Finno-Ugric Cultures at the University of Groningen, June 3-4, 2010. Hrsg. / Hanneke Boode; Edit Zsadányi. Shaker Verlag GmbH, 2011. S. 7-24 (Studia Fenno-Ugrica Groningensia; Nr. 6).

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Konferenzband


Sonority, gender and the impact of suffix predictability on the acquisition of German noun plurals. / Laaha, Sabine.
in: Language, Interaction and Acquisition, Band 2, Nr. 1, 2011, S. 82-100.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikel


Sprache, Geschlecht und Gender - was ist geschlechtergerechte Sprache bzw. Sprachverwendung? / Werner, Martina.
Unknown publisher. 2011.

Veröffentlichungen: Sonstige VeröffentlichungSonstiges


Staat außer Haus: Literarische Gemeinschaften jenseits des Staatsgeists. / Zelger, Sabine.
Staat in Ordnung? Geschlechterperspektiven auf Deutschland und Österreich zwischen den Weltkriegen. Hrsg. / Stefan Krammer; Marion Löffler; Martin Weidinger. Bielfeld: Transcript Verlag, 2011. S. 213-226.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


Stellungskriege. Erotik und Gender in Robert Musils Erzählungen Drei Frauen: Erotik und Gender in Robert Musils Erzählungen "Drei Frauen". / Müller-Funk, Wolfgang.
Sexuality, Eroticism, and Gender in Modern Austrian Literature. New York: Peter Lang, 2011. S. 219-232.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Konferenzband



Anmerkung: Die Auswahl genderbezogener Publikationen aus dem u:cris-Portal der Universität Wien wird via Schlagwortsuche automatisch generiert. Vereinzelnt vorkommende thematische Fehler bei den Suchergebenissen können daher nicht ausgeschlossen werden und es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit.