Gender & Forschung
Auswahl genderbezogener Publikationen (Quelle: u:cris-Portal)
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Staat in Unordnung? : Geschlechterperspektiven auf Deutschland und Österreich zwischen den Weltkriegen. Hrsg. / Stefan Krammer; Marion Löffler; Martin Weidinger. Bielefeld: Transcript Verlag, 2011. S. 157-166.
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Konferenzband
Veröffentlichungen: Elektronische/multimediale Veröffentlichung › Fernsehsendung
Geschlecht. Ordnung. Wissen. Festschrift für Friederike Hassauer zum 60. Geburtstag. Hrsg. / Judith Hoffmann; Angelika Pumberger. Wien: Praesens Verlag, 2011. S. 207-218.
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
Körperregime und Geschlecht. . Hrsg. / Maria Katharina Wiedlack; Katrin Lasthofer. 2011. (Gendered Subjects : Reihe des Referats Genderforschung der Universität Wien, Band VI.).
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
StudienVerlag, 2011. 248 S.
Veröffentlichungen: Buch › Sammelband
Estonian Association for Applied Linguistics / Eesti Rakenduslingvistika Ühing, 2011. 304 S.
Veröffentlichungen: Buch › Sammelband
in: Amerikastudien, Band 56, Nr. 2, 2011.
Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
in: L'Homme: Europäische Zeitschrift für Feministische Geschichtswissenschaft, Band 22, Nr. 1, 2011, S. 129-138.
Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
Geschlechterbilder im Wandel? Das Werk deutschsprachiger Schriftstellerinnen 1894-1945. Hrsg. / Sarah Guddat; Sabine Hastedt. Frankfurt/Main: Peter Lang, 2011. S. 321-339.
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband › Peer Reviewed
Geschlecht-Ordnung-Wissen. Hrsg. / Judith Hoffmann; Angelika Pumberger. Wien: Praesens Verlag, 2011. S. 193-206.
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
in: rezens.tfm, Nr. 2011/1, 2011.
Veröffentlichungen: Anderer Beitrag in Periodikum › Rezension
Geschlecht. Ordnung. Wissen. Festschrift für Friederike Hassauer zum 60.Geburtstag. Hrsg. / Judith Hoffmann; Angelika Pumberger. Wien: Praesens Verlag, 2011. S. 39-49.
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
in: Journal of Research in Gender Studies, Band 1, Nr. 1, 2011, S. 188-195.
Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
Geschlecht-Ordnung-Wissen. Festschrift für Friederike Hassauer zum 60. Geburtstag.. Hrsg. / J. Hoffmann; A. Pumberger. Wien: Praesens Verlag, 2011. S. 219-233.
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
in: Estudios filológicos alemanes : revista del Grupo de Investigación Filología Alemana, Nr. 21, 2011, S. 145-154.
Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
Geschlecht - Ordnung - Wissen. Festschrift für Friederike Hassauer zum 60. Geburtstag. Hrsg. / Judith Hoffmann; Angelika Pumberger. Wien: Praesens Verlag, 2011. S. 245-253.
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
Ich bin ein Mann, wer ist es mehr? Männlichkeitskonzepte in der deutschen Literatur vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Hrsg. / Barbara Hindinger; Martin Langner. München: Iudicium Verlag, 2011. S. 256-281.
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
Theorietheorie. Wider die Theoriemüdigkeit in den Geisteswissenchaften. Hrsg. / Mario Grizelj; Oliver Jahraus. München: Fink, 2011. S. 169-182.
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
Corpo a corpo: Körper, Geschlecht, Sexualität in der Lusophonie. Hrsg. / Henry Thorau; Tobias Brandenberger. Berlin: Edition Tranvia, 2011. S. 75-102.
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
Von Häusern und Menschen: Literarische und filmische Diskurse über das Haus im 19. und 20. Jahrhundert. Hrsg. / Kathrin Ackermann; Monika Neuhofer. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2011. S. 221-233.
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
Anmerkung: Die Auswahl genderbezogener Publikationen aus dem u:cris-Portal der Universität Wien wird via Schlagwortsuche automatisch generiert. Vereinzelnt vorkommende thematische Fehler bei den Suchergebenissen können daher nicht ausgeschlossen werden und es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit.