Gender & Forschung
Auswahl genderbezogener Publikationen (Quelle: u:cris-Portal)
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
in: Wiener Studien: Zeitschrift für Klassische Philologie, Patristik und lateinische Tradition, Band 131, 2018, S. 72-75.
Veröffentlichungen: Anderer Beitrag in Periodikum › Rezension
Eine emotionale Geschichte: : Geschlecht im Zentrum der Politik der Affekte. Hrsg. / Maria Mesner; Sushila Mesquita. Zaglossus, 2018.
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
in: Ambigua. Revista de investigaciones sobre género y estudios culturales, Band 5, 2018, S. 80-109.
Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
„LA COSA È SCABROSA“: Das Ereignis „Figaro“ und die Wiener Opernpraxis der Mozartzeit. Hrsg. / Melanie Unseld; Carola Bebermeier. Böhlau: Wien / Köln /Weimar, 2018. S. 61-70 (MUSIK – KULTUR – GENDER, Band 16).
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Konferenzband
in: WeiberDiwan , 2018.
Veröffentlichungen: Anderer Beitrag in Periodikum › Zeitungs-/Magazinartikel
Materialität/en und Geschlecht: Beiträge zur 6. Jahrestagung der Fachgesellschaft Geschlechterstudien e.V. 12./13. Februar 2016. Hrsg. / Kerstin Palm; Gabriele Jähnert; Susanne Völker; Sabine Grenz. Berlin: Humboldt-Univ. zu Berlin, Zentrum für Transdisziplinäre Geschlechterstudien, 2018. S. 1-4.
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Sonstiger Beitrag zu Buch
ALENKA ZUPANČIČ: Freud und der Todestrieb: Aus dem Englischen von Sergej Seitz und Anna Wieder. Hrsg. / Sigmund Freud Museum; Arbeitskreis Kulturanalyse. Turia & Kant, 2018. S. 7-13 (aka-texte, Band 6).
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband › Peer Reviewed
in: Australian Literary Studies, Band 33, Nr. 1, 2018, S. 1-16.
Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
Stimme als Voice & Vote: Festschrift für Diedrich Diederichsen. Hrsg. / Sabeth Buchmann; Jens Kastner; Ruth Sonderegger; Andreas Spiegl. Berlin: b_books Verl., 2018. S. 17-32 (polypen).
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
Tracing the Heroic Through Gender. . Hrsg. / Thomas Seedorf; Monika Mommertz; Carolin Hauck; Andreas Schlüter. Würzburg: Ergon Verlag, 2018. S. 9-24 (Helden – Heroisierungen – Heroismen, Band 8).
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Konferenzband
ibidem-Verlag, 2018.
Veröffentlichungen: Buch › Sammelband › Peer Reviewed
Exploring Language Aptitude: Views from Psychology, the Language Sciences, and Cognitive Neuroscience . Hrsg. / Susanne Maria Reiterer. Springer, 2018. S. 1-15.
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband › Peer Reviewed
Mann - Männer - Männlichkeiten: Interdisziplinäre Beiträge aus den Masculinity Studies. Hrsg. / Susanne Hochreiter; Silvia Stoller. Wien: Praesens Verlag, 2018. S. 129-153.
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
in: International Journal of Bilingual Education and Bilingualism, Band 21, Nr. 1, 2018, S. 118-134.
Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
in: Zibaldone: Zeitschrift für italienische Kultur der Gegenwart, Band 64, 2018, S. 21-32.
Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
in: Journal of Legal Anthropology, Band 2, Nr. 1, 2018, S. 130–133.
Veröffentlichungen: Anderer Beitrag in Periodikum › Rezension
The Dark Side of Camp Aesthetics: Queer Economies of Dirt, Dust and Patina. Routledge, 2018. S. 127-144.
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband › Peer Reviewed
Wien: Praesens Verlag, 2018. 178 S.
Veröffentlichungen: Buch › Sammelband
2018, Beitrag in Ausstellungskatalog.
Veröffentlichungen: Sonstige Veröffentlichung › Sonstiges
Berlin: Humboldt-Univ. zu Berlin, Zentrum für Transdisziplinäre Geschlechterstudien, 2018. 324 S.
Veröffentlichungen: Buch › Konferenz-/Tagungsband
Anmerkung: Die Auswahl genderbezogener Publikationen aus dem u:cris-Portal der Universität Wien wird via Schlagwortsuche automatisch generiert. Vereinzelnt vorkommende thematische Fehler bei den Suchergebenissen können daher nicht ausgeschlossen werden und es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit.