Gender & Forschung
Auswahl genderbezogener Publikationen (Quelle: u:cris-Portal)
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
in: Tijdschrift voor Genderstudies, Band 19, Nr. 3, 2016, S. 355-372.
Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
in: Medien & Zeit: Kommunikation in Vergangenheit und Gegenwart, 2016, S. 78-91.
Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
1 Aufl. Wien: Böhlau Verlag, 2016. 4247 S.
Veröffentlichungen: Buch › Peer Reviewed
Marlboro Men and California Gurls: Rethinking Gender in Popular Culture in the 21st Century. Cambridge University Press, 2016. S. 131-159.
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband › Peer Reviewed
Schöner lehren - gegendert und gequeert. Hrsg. / Lena Eckert; Silke Martin. Marburg: Schüren Verlag, 2016. S. 60-72.
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
in: L'Homme: Europäische Zeitschrift für Feministische Geschichtswissenschaft, Band 27, Nr. 2, 2016, S. 119–126.
Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
Gender & Medien Reader. Hrsg. / Andrea Seier; Kathrin Peters. Berlin: Diaphanes, 2016. S. 9-22.
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
1. Aufl. Buenos Aires: Gourmet Musical, 2016. 224 S.
Veröffentlichungen: Buch
in: Querelles-Net, Band 17, Nr. 3, 2016.
Veröffentlichungen: Anderer Beitrag in Periodikum › Rezension
Gender und Medien. Hrsg. / Andrea Seier; Kathrin Peters. Berlin: Diaphanes, 2016. S. 23-31.
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
Critical Studies: Kultur- und Sozialtheorie im Kunstfeld. Hrsg. / Elke Gaugele; Jens Kastner. Wiesbaden: Springer VS, 2016. S. 241-262.
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband › Peer Reviewed
Schwellenräume – Schwellenzeiten, in den Werken von Irène Némirovsky, Leo Perutz und Bruno Schulz. Hrsg. / Paula Wojcik ; Elisabeth Johanna Koehn. Heidelberg: Winter, 2016. S. 109-134 (Jenaer germanistische Forschungen, Band N.F. 39).
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Konferenzband › Peer Reviewed
Berlin: Diaphanes, 2016. 596 S.
Veröffentlichungen: Buch › Nachschlagewerk
Narrative im Bruch: theoretische Positionen und Anwendungen. Hrsg. / Anna Babka; Marlen Bidwll-Steiner; Wolfgang Müller-Funk. Göttingen: V&R unipress, Vienna University Press, 2016. S. 195-222 (Broken Narratives, Band 1).
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband › Peer Reviewed
Kapital, Macht, Geschlecht: Künstlerische Auseinandersetzungen mit Ökonomie und Gender. Hrsg. / Silke Felber. Wien: Praesens Verlag, 2016. S. 116-122 (Diskurse, Kontexte, Impulse: Publikationen des Elfriede Jelinek-Forschungszentrums, Band 12).
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Konferenzband
Kapital, Macht, Geschlecht: Künstlerische Auseinandersetzungen mit Ökonomie und Gender. Hrsg. / Felber Silke. Wien: Praesens Verlag, 2016. S. 225-237 (Diskurse, Kontexte, Impulse: Publikationen des Elfriede Jelinek-Forschungszentrums, Band 12).
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Konferenzband › Peer Reviewed
KAPITAL MACHT GESCHLECHT: Künstlerische Auseinandersetzungen mit Ökonomie und Gender. Wien, 2016. S. 208-222.
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband › Peer Reviewed
1 Aufl. Paderborn: Wilhelm Fink, 2016. 320 S. (Laboratorium Aufklärung; Nr. 1, Band 29).
Veröffentlichungen: Buch › Peer Reviewed
Im Liegen ist der Horizont immer so weit weg: Grenzüberschreitungen bei Barbara Frischmuth. Hrsg. / Anna Babka; Peter Clar. Wien: Sonderzahl, 2016. S. 221-234.
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Konferenzband
Kapital, Macht, Geschlecht: Künstlerische Auseinandersetzungen mit Ökonomie und Gender. Hrsg. / Silke Felber. Wien: Praesens Verlag, 2016. S. 190-192 (Diskurse, Kontexte, Impulse: Publikationen des Elfriede Jelinek-Forschungszentrums, Band 12).
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Konferenzband › Peer Reviewed
Anmerkung: Die Auswahl genderbezogener Publikationen aus dem u:cris-Portal der Universität Wien wird via Schlagwortsuche automatisch generiert. Vereinzelnt vorkommende thematische Fehler bei den Suchergebenissen können daher nicht ausgeschlossen werden und es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit.