Gender & Forschung

Auswahl genderbezogener Publikationen (Quelle: u:cris-Portal)

Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät

Self-defence IT: Migrant Women and ICTs Strategies. / Gouma, Assimina; Ernst, Waltraud; Carrington, Kim et al.
Gender IT '14: Proceedings of Gender and IT Appropriation. Science and Practice on Dialogue - Forum for Interdisciplinary Exchange: 2014 Proceeding. 2014. S. 29-37.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in KonferenzbandPeer Reviewed


Semantische Kämpfe um Wissenschaftlichkeit und Ideologie: Gender Studies, ihre Gegner/innen und die Konsequenzen für den Sprachgebrauch und das Sprachsystem. / Bülow, Lars; Herz, Matthias.
in: Linguistische Berichte, Band 240, 2014, S. 471-516.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed


The (Re-)Making of Clara Wieck-Schumann: Celebrity and Gender in Biofiction. / Lajta-Novak, Julia.
Search for the Real: : Authenticity and the Construction of Celebrity. Hrsg. / Andrew J. Sepie. Oxford: Inter-Disciplinary Press, 2014. S. 97-112.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


’This is the way we live…and love.’ Zur Konstruktion von Liebesverhältnissen in der seriellen Erzählung von The L-Word (2004-2009). / Braidt, Andrea.
SpielRäume: Wissen und Geschlecht in Musik, Theater, Film. Hrsg. / Andrea Ellmeier; Claudia Walkensteiner-Preschl. Wien: Böhlau Verlag, 2014. S. 85-101.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


Those very ‘other’ Victorians: interrogating neo-Victorian feminism in The Journal of Dora Damage. / Novak, Caterina.
in: Neo-Victorian Studies, Band 6, Nr. 2, 2014.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed


„Was für ein Programm heute gemacht wird aus Women’s Lib!“: Geschlechterrollen und –beziehungen im Werk Anna Maria Jokls. / Schütz, Anita.
„Hieroglyphe der Epoche?“: Zum Werk der österreichisch-jüdischen Autorin Anna Maria Jokl (1911-2001). Hrsg. / Susanne Blumesberger; Bettina Kümmerling-Meibauer; Jana Mikota; Ernst Seibert. Wien: Praesens Verlag, 2014. S. 87-108 (BiografiA : Neue Ergebnisse der Frauenbiografieforschung, Band 12).

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Konferenzband


Weibliche Symbolik im schiitischen Islam: Gender-relevante Aspekte ihrer Übernahme und Transformation unter muslimischen Minderheiten in Europa. . / Abid, Liselotte.
Migration & Integration 4: Dialog zwischen Politik, Wissenschaft und Praxis. Hrsg. / Gudrun Biffl; Lydia Rössl. Wien: Guthmann Peterson, 2014. S. 173 - 182 (Migration & Integration: Dialog zwischen Politik, Wissenschaft und Praxis).

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Konferenzband


Zouari, Fawzia: Pour un Féminisme Meéditerranéen. / Müller-Funk, Lea.
in: Wiener Zeitschrift für die Kunde des Morgenlandes, Band 104, 2014, S. 350-352.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftReviewPeer Reviewed


Zur Ästhetik und Poetik des Spinnennetzes. / Gellai, Szilvia.
in: Prospero: Rivista di letterature e culture straniere, 2014, S. 49-82.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed


“Explorando nuevas figuraciones de la enunciación: La narrativa reciente de Luisa Valenzuela”. Exploring new figurations of enunciation: Luisa Valenzuela's recent narrative texts. / Lichem, Maria Teresa.
Luisa Valenzuela: Perspectivas críticas / Ensayos inéditos. Hrsg. / Pol Popovic Karic und Fidel Chávez Pérez. Mexico: MAPorrúa, Mexico, und Tecnológico de Monterrey, Mexico, 2013. S. 229-253.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


Fatimas Geburtstag als Frauentag und Muttertag: Eine Gender-Perspektive. Beitrag zur Sendung "Erfüllte Zeit". Abid, Liselotte (Redakteur*in). 2013. Wien: ORF Radio Oe1.

Veröffentlichungen: Elektronische/multimediale VeröffentlichungRadiosendung


Als Fatima ihr Recht forderte: Weibliche Symbolik im schiitischen Islam. / Abid, Liselotte.
1 Aufl. Wien: Verlag Holzhausen GmbH, 2013. 321 S.

Veröffentlichungen: Buch


Annabelle Hornung, Queere Ritter. Geschlecht und Begehren in den Gralsromanen des Mittelalters. / Däumer, Matthias.
in: Das Mittelalter, Band 18, Nr. 2, 2013, S. 233f.

Veröffentlichungen: Anderer Beitrag in PeriodikumRezension


Autorschaft an der Autorin. Männliche Ansprüche auf weibliche Schriften. / Klecker, Elisabeth.
Autorschaft. Konzeptionen – Transformationen – Diskussionen. Praesens Verlag, 2013. S. 101-134.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


Begriffe in Bewegung – Gender, Lesbian Phallus und Fantasy Echoes. / Babka, Anna; Bidwell-Steiner, Marlen.
Obskure Differenzen: Psychoanalyse und Gender Studies: Psychoanalyse und Gender Studies. Hrsg. / Marlen Bidwell-Steiner; Anna Babka. 1. Aufl. Gießen: Psychosozial-Verlag, 2013. S. 239-269.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


Das Paar oder der Raum dazwischen, zersplittert. / Hacker, Hanna.
WAS WIR.: Beiträge für Ursula Kubes-Hofmann. Hrsg. / Hanna Hacker; Susanne Hochreiter. Wien: Praesens Verlag, 2013. S. 176 - 186.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


Dreamers in Dialogue: evolution, sex and gender in the utopian visions of William Morris and William Henry Hudson. / Novak, Caterina.
in: Acta Neophilologica, Band 46, Nr. 1-2, 2013.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed


Erika Mann: berichten statt beichten. Für eine „brauchbare“ Literatur. / Hochreiter, Susanne.
Was wir.: Beiträge für Ursula Kubes-Hofmann. Wien: Praesens Verlag, 2013. S. 94-105.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


Erinnerung/Gedächtnis und die Tropen der Autobiographie: Zur auswendigen Performanz von Gendernormen. / Babka, Anna.
'When we were gender ...': Geschlechter erinnern und vergessen. Analysen von Geschlecht und Gedächtnis in den Gender Studies, Queer-Theorien und feministischen Politiken. Hrsg. / Jacob Guggenheimer; Utta Isop; Doris Leibetseder; Kristin Mertlitsch. Bielefeld: Transcript Verlag, 2013. S. 67-76.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband



Anmerkung: Die Auswahl genderbezogener Publikationen aus dem u:cris-Portal der Universität Wien wird via Schlagwortsuche automatisch generiert. Vereinzelnt vorkommende thematische Fehler bei den Suchergebenissen können daher nicht ausgeschlossen werden und es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit.