Gender & Forschung
Auswahl genderbezogener Publikationen (Quelle: u:cris-Portal)
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studien über das österreichische Theater der Gegenwart / Studi sul teatro austriaco contemporaneo. Hrsg. / Alessandra Schininà. St. Ingbert: Röhrig Universitätsverlag, 2013. S. 141-157 (Österreichische und internationale Literaturprozesse, Band 21).
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
Studien über das österreichische Theater der Gegenwart / Studi sul teatro austriaco contemporaneo. Hrsg. / Alessandra Schininà. St. Ingbert: Röhrig Universitätsverlag, 2013. S. 125-140 (Österreichische und internationale Literaturprozesse, Band 21).
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
Obskure Differenzen: Psychoanalyse und Gender Studies: Psychoanalyse und Gender Studies. Hrsg. / Marlen Bidwell-Steiner. 1. Aufl. Gießen: Psychosozial-Verlag, 2013. S. 7-12.
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
Wien: Praesens Verlag, 2013. 206 S.
Veröffentlichungen: Buch › Sammelband
Silvia Ederer : light shapes the shadow. Nürnberg: Verlag für moderne Kunst Nürnberg GmbH, 2013.
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
Geschlechterverhältnisse und neue Öffentlichkeiten.: Feministische Perspektiven. Hrsg. / Birgit Riegraf; Hanna Hacker; Heike Kahlert; Brigitte Liebig; Martina Peitz; Rosa Reitsamer. Münster: Verlag Westfaelisches Dampfboot, 2013. S. 7 - 16 (Forum Frauen- und Geschlechterforschung).
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
Gendered Ways of Knowing in Science. Scope and Limitations: Scope and Limitations. Fondazione Bruno Kessler Press , 2012. S. 109-133.
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
Performativität statt Tradition - Autobiografische Diskurse von Frauen. Hrsg. / Brigitte Jirku; Marion Schulz. Peter Lang, 2012. (Inter-Lit).
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
Strategien von Autorschaft in der Romania. Zur Neukonzipierung einer Kategorie im Rahmen literatur-, kultur- und medienwissenschaftlich basierter Geschlechtertheorien. Hrsg. / Claudia Gronemann; Tanja Schwan; Cornelia Sieber. Heidelberg: Universitätsverlag Winter GmbH, 2012. S. 165-178.
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
Tropen des Staates. Literatur/Film/Staatstheorie 1918-1938. Franz Steiner Verlag GmbH, 2012. S. 175-192.
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
Müry Salzmann, 2012. 200 S.
Veröffentlichungen: Buch
in: Mitteilungen der Vereinigung österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare, 2012, S. 287-293.
Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
Wien: Praesens Verlag, 2012. 209 S.
Veröffentlichungen: Buch › Sammelband
Veröffentlichungen: Elektronische/multimediale Veröffentlichung › Radiosendung
Der musikalisch modellierte Mann: Interkulturelle und interdisziplinäre Männlichkeitsstudien zur Oper und Literatur des 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Hrsg. / Ester Saletta; Barbara Hindinger. Praesens Verlag, 2012. S. 242-273.
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
Wien: Turia & Kant, 2012.
Veröffentlichungen: Buch › Sammelband
in: Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik, Band 165, 2012, S. 126-140.
Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
„Die Frau hat keinen Ort“: Elfriede Jelineks feministische Bezüge. Hrsg. / Stefanie Kaplan. Praesens Verlag, 2012. S. 168-179.
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
in: Journal of Research in Gender Studies, Band 2, Nr. 1, 2012, S. 66-86.
Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
Gewalt und Handlungsmacht: Queer_Feministische Perspektiven. Hrsg. / Eva Kreisky. Campus, 2012.
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
Anmerkung: Die Auswahl genderbezogener Publikationen aus dem u:cris-Portal der Universität Wien wird via Schlagwortsuche automatisch generiert. Vereinzelnt vorkommende thematische Fehler bei den Suchergebenissen können daher nicht ausgeschlossen werden und es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit.