Gender & Forschung

Auswahl genderbezogener Publikationen (Quelle: u:cris-Portal)

Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät

Zeige Ergebnisse 1101 - 1117 von 1117
Wenn das Schunkeln gefriert. / Hochreiter, Susanne.
in: sic! Forum für feministische Gangarten, 2000.

Veröffentlichungen: Anderer Beitrag in PeriodikumZeitungs-/Magazinartikel


Zweifelhafte Einheiten und verstreute Ereignisse: Zum diskursanalytischen Verfahren. / Seier, Andrea; Hanke, Christine.
Der Gesellschaftskörper: Zur Neuordnung von Kultur und Geschlecht um 1900. Hrsg. / Hannelore Bublitz; Christine Hanke; Andrea Seier. Frankfurt/M./New York: Campus, 2000. S. 97-111.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


Die verquer(e)re, unangebracht 'andere' - Filmische Diskursivierungen von Ethnizität und Sexualität. / Braidt, Andrea.
in: Weg und Ziel, Band 1999, Nr. 2, 1999.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikel


Feministische Amerikanistik in Österreich. Grundsätzliche Überlegungen und Beispiele von Forschungsgebieten. / Braidt, Andrea.
Innovationen 2. Standpunkte feministischer Forschung und Lehre. Hrsg. / Barbara Hey. Wien: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung, 1999. S. 409-425.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


Feministische Filmwissenschaft in Österreich. Theoretische Ansätze und Probleme der Institutionalisierung. / Braidt, Andrea; Jutz, Gabriele.
Innovationen 1. Standpunkte feministischer Forschung und Lehre. Wien: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung, 1999. S. 367-392.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


Vorschule der Sexualität: Die Werbung Bertschis um Mätzli in Heinrich Wittenwilers „Ring“. / Keller, Johannes.
Schwierige Frauen – schwierige Männer in der Literatur des Mittelalters. . Hrsg. / Alois M. Haas; Ingrid Kasten. Bern: Peter Lang, 1999. S. 153-174.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


Dorian Gray ist sterblich. Interview mit Hans Scheirl. / Braidt, Andrea.
in: sic! Forum für feministische Gangarten, Band 27, 1998, S. 16-17.

Veröffentlichungen: Anderer Beitrag in PeriodikumZeitungs-/Magazinartikel


Europa in die Karten geschaut: Bilder und Figuren europäischer Herkunft. / Pelz, Annegret.
Kein Land in Sicht. Heimat - weiblich?. Hrsg. / Gisela Ecker. Wilhelm Fink, 1997. S. 169-185.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/SammelbandPeer Reviewed


Der Schreibtisch. Ausgrabungsort und Depot der Erinnerungen. / Pelz, Annegret.
Autobiographien von Frauen. Beiträge zu ihrer Geschichte. Hrsg. / Magdalene Heuser. Tübingen: Max Niemeyer Verlag GmbH, 1996. S. 233-246.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/SammelbandPeer Reviewed


The Silencing of Women in Feminist British Drama. / Rubik, Margarete.
Semantics of Silences in Linguistics and Literature. Hrsg. / Gudrun M. Grabher; Ulrike Jessner. Heidelberg: Winter, 1996. S. 177-190 (Anglistische Forschungen, Band 244).

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


Ingeborg Bachmann. Ein verhüllter feministischer Diskurs. / Babka, Anna.
in: sic! Forum für feministische Gangarten, Band 5, 1994.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikel


"Ob und wie Frauenzimmer reisen sollen?": Das reisende Frauenzimmer als Entdeckung des 18. Jahrhunderts. / Pelz, Annegret.
Oldenburg: BIS-Verlag der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, 1993. 29 S. (Vorträge - Reden - Berichte; Nr. 9).

Veröffentlichungen: BuchPeer Reviewed


Passeggiera - Transit. Metaphern des Übergangs in Exilromanen von Frauen. / Pelz, Annegret.
Zwischen Aufbruch und Verfolgung. Künstlerinnen der zwanziger und dreißiger Jahre. Hrsg. / Denny Hirschbach; Sonja Novoselsky. Zeichen und Spuren, Bremen, 1993. S. 149-157.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/SammelbandPeer Reviewed


Zeige Ergebnisse 1101 - 1117 von 1117

Anmerkung: Die Auswahl genderbezogener Publikationen aus dem u:cris-Portal der Universität Wien wird via Schlagwortsuche automatisch generiert. Vereinzelnt vorkommende thematische Fehler bei den Suchergebenissen können daher nicht ausgeschlossen werden und es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit.