Gender & Forschung
Auswahl genderbezogener Publikationen (Quelle: u:cris-Portal)
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Wien: Böhlau, 2003. (L'homme. Archiv : Quellen zur feministischen Geschichtswissenschaft, Band 1).
Veröffentlichungen: Buch
Göttingen: V&R unipress, 2003. 289 S. (Aventiuren, Band 1).
Veröffentlichungen: Buch › Sammelband
Briefkulturen und ihr Geschlecht: Zur Geschichte der privaten Korrespondenz vom 16. Jahrhundert bis heute. Hrsg. / Christa Hämmerle; Edith Saurer. Wien: Böhlau Verlag, 2003. S. 35-53 (L'Homme: Europäische Zeitschrift für Feministische Geschichtswissenschaft; Nr. 7).
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
Aventiuren des Geschlechts: Modelle von Männlichkeit in der Literatur des 13. Jahrhunderts. Hrsg. / Martin Baisch; Matthias Meyer; Andrea Sieber; Michael Mecklenburg; Hendrikje Haufe. Göttingen: V&R unipress, 2003. S. 123-148 (Aventiuren, Band 1).
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
Facetten islamischer Welten.: Geschlechterordnungen, Frauen- und Menschenrechte in der Diskussion.. Hrsg. / Mechthild Rumpf; Ute Gerhard; Mechtild M. Jansen. Bielefeld: Transcript Verlag, 2003. S. 143-162.
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Konferenzband
in: Biblos: Beiträge zu Buch, Bibliothek und Schrift, Band 52, Nr. 1, 2003, S. 7-21.
Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
in: Journal für Entwicklungspolitik (JEP), Band 19, Nr. 1/2003, 2003, S. 75-90.
Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
in: Wiener Elektronische Beiträge des Institutes für Finno-Ugristik (WEB-FU), Nr. 3/2003, 2003.
Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel
Briefkulturen und ihr Geschlecht: Zur Geschichte der privaten Korrespondenz vom 16. Jahrhundert bis heute . Hrsg. / Christa Ehrmann-Hämmerle; Edith Saurer. Wien: Böhlau Verlag, 2003. S. 113-131 (L'Homme Schriften, Band 7).
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
Aventiuren des Geschlechts: Modelle von Männlichkeit in der Literatur des 13. Jahrhunderts. . Hrsg. / Martin Baisch; Matthias Meyer; Hendrikje Haufe; Michael Mecklenburg; Andrea Sieber. Göttingen: V&R unipress, 2003. S. 25-50 (Aventiuren, Band 1).
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
Veröffentlichungen: Elektronische/multimediale Veröffentlichung › Webpublikation
in: Arbeitskreis Emanzipation und Partnerschaft. Feministische Zeitschrift für Politik und Gesellschaft., Band 30, Nr. 1, 2003, S. 17-19.
Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
in: sic! Forum für feministische Gangarten, Nr. 47, 2003, S. 12-13.
Veröffentlichungen: Anderer Beitrag in Periodikum › Zeitungs-/Magazinartikel
Aventiuren des Geschlechts: Modelle von Männlichkeit in der Literatur des 13. Jahrhunderts. Hrsg. / Martin Baisch. 1. Aufl. Göttingen: V&R unipress, 2003. S. 7-23 (Aventiuren, Band 1).
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
Veröffentlichungen: Elektronische/multimediale Veröffentlichung › Webpublikation
Veröffentlichungen: Elektronische/multimediale Veröffentlichung › Webpublikation
in: Medical History , Band 46, Nr. 3, 07.2002, S. 445 - 446.
Veröffentlichungen: Anderer Beitrag in Periodikum › Rezension
Gender Revisited: [Subjekt- und Politikbegriffe in Kultur und Medien] . Hrsg. / Katharina Baisch. Stuttgart [u.a.] : J. B. Metzler, 2002. S. 307-324 (M-&-P-Schriftenreihe für Wissenschaft und Forschung : Gender studies).
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
in: sic! Forum für feministische Gangarten, Nr. 43, 2002, S. 17-19.
Veröffentlichungen: Anderer Beitrag in Periodikum › Zeitungs-/Magazinartikel
Quo vadis Universität? Perspektiven aus Sicht der feministischen Theorie & Gender Studies: Perspektiven aus Sicht der feministischen Theorie & Gender Studies. StudienVerlag, 2002. S. 367-373.
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
Anmerkung: Die Auswahl genderbezogener Publikationen aus dem u:cris-Portal der Universität Wien wird via Schlagwortsuche automatisch generiert. Vereinzelnt vorkommende thematische Fehler bei den Suchergebenissen können daher nicht ausgeschlossen werden und es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit.